Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Land hilft Firmen bei Umsetzung der neuen NIS2-Richtlinie der EU

„Digitale Sicherheit bleibt eine Daueraufgabe, die mit den steigenden Bedrohungen Schritt halten muss“, sagt NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Weil die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) neue, verpflichtende Anforderungen an die digitale Sicherheit der Wirtschaft festlegt, hat das Land NRW ein Beratungsbüro in Bochum eingesetzt, dass kleinen und mittleren Unternehmen

Mehr erfahren
Bürokratie vernichtet mehr als 20 Prozent der Arbeitszeit

Durch erhöhte Anforderungen müssen Angestellte mittlerweile 22 Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Tätigkeiten aufwenden. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter Führungskräften in Deutschland hervor. „Die Unternehmen berichten vor allem von erheblichem Personalaufwand, der zur Einhaltung immer neuer gesetzlicher Auflagen benötigt wird“, sagt ifo-Forscherin Ramona Schmid. „Zudem kritisieren

Mehr erfahren
Industriepolitisches Leitbild von NRW weiterentwickelt

Wie der Industriestandort Nordrhein-Westfalen auch in politisch unsicheren und wirtschaftlich schwierigen Zeiten gestärkt und für die nachhaltige und digitale Transformation gewappnet werden kann, darüber haben sich die Partnerinnen und Partner des „Zukunftsdialogs Industrie“ ausgetauscht. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und 14 Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Wirtschaft, Kammern und Gewerkschaften haben

Mehr erfahren
OWL will sich einen Namen machen als Ausbildungsregion

Bis 2030 werden in der Region Ostwestfalen-Lippe allein in Industrie und Handwerk mehr als 100.000 Fachkräfte fehlen. In vielen Berufsfeldern gibt es heute schon Engpässe und Stellen können nicht mehr besetzt werden. Deshalb ist jetzt das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“ gestartet, mit dem Unternehmen, junge Nachwuchskräfte und Menschen, die sich

Mehr erfahren
Die Wahl der richtigen Worte entscheidet über den Erfolg

Eine der großen Schwächen in der Kultur vieler Unternehmen ist es, mit Anerkennung für das Fachwissen Einzelner zu sparen. Besonders deutlich wird das bei dem Thema Texte. Zieht man vor juristischen Formulierungen vielleicht noch den Hut, werden viele andere Wortzusammenstellungen als zufällig oder gar fahrlässig bewertet. Dabei gilt es gerade

Mehr erfahren
Neue Übersicht über aktuelle  EU-Förderprogramme für KMU

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen in Deutschland wie in den europäischen Partnerländern einen Großteil der Arbeitsplätze und sind maßgebliche Treiber für Wohlstand und Wirtschaftswachstum. Bei der Bewältigung der großen Transformationsaufgaben durch ökologische, digitale und auch geopolitische Herausforderungen ist die Europäische Union somit auf die Innovationskraft, aber auch die Stabilität

Mehr erfahren
Unternehmensverkäufe sollen einfacher werden

In Deutschland gibt es keine spezielle gesetzliche Regelung zu Unternehmensübergaben. Um diese Lücke zu schließen, plant eine Arbeitsgruppe der Justizminister der Länder neue Gesetze zur Vereinfachung von Unternehmenskäufen. Unternehmenskäufe sind in Deutschland nicht gesetzlich geregelt, denn es gilt die Vertragsfreiheit zwischen Verkäufer und Käufer Es findet sich dazu nichts im

Mehr erfahren
Ministerkonferenz erleichtert das Bauen mit Holz deutlich

Holz gehört zu den ältesten Werkstoffen dieser Welt und erfährt gerade im Bau eine Renaissance. Seit 2017 unterstützt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen das Bauen mit Holz: Im Zuge der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen oder über die Städtebauförderung des Landes und des Bundes

Mehr erfahren
Wärme aus Abwasser: Land NRW will eilig 100 Projekte anschieben

Nach dem Duschen, Spülen, Kochen oder Waschen fließen täglich große Mengen Abwasser in die Kanalisation. Dieses Abwasser weist über das ganze Jahr nur geringe Temperaturschwankungen auf und ist damit eine konstant verfügbare Wärmequelle. Das Land hat nun mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate eine neue Initiative ins Leben gerufen, um mit dieser

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit