Magazin

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

NRW stellt Strategie und Maßnahmen  zur Anpassung an den Klimawandel vor

„Wir müssen uns darauf einstellen, das das Extreme das neue Normal wird“, sagt Oliver Krischer, Umweltminister von Nordrhein-Westfalen mit Blick auf das Wetter und die laufenden Klimaveränderungen. Das Land hat jetzt seine Klimaanpassungsstrategie vorgestellt. Die enthält 110 konkrete Maßnahmen zum Schutz der Menschen, der Umwelt und der Infrastruktur und soll

Mehr erfahren
Land NRW fördert wieder Bau von Freiflächen-Photovoltaik

Bis Ende August wurden in diesem Jahr bereits 92 Megawatt (MW) Freiflächen-Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen installiert – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (72 MW). Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen hat das Land nun das Förderprogramm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ wieder für Freiflächen-PV-Anlagen sowie Floating- und Agri-PV-Anlagen geöffnet, die nicht

Mehr erfahren
Jeder dritte Haushalt beteiligt sich schon aktiv an der Energiewende

Die Energiewende schreitet in deutschen Haushalten voran: Rund 31 Prozent, insgesamt 12,9 Millionen Haushalte, nutzen inzwischen mindestens eine Energiewendetechnologie. Das sind knapp 3 Prozent oder 1,2 Millionen Haushalte mehr als ein Jahr zuvor. Weitere 6 Prozent der Haushalte planen die Anschaffung einer Energiewendetechnologie in den kommenden zwölf Monaten. Aber: Vier

Mehr erfahren
Herausforderungen des Dienstleistungssektors in Deutschland

Der Dienstleistungssektor ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft. Er umfasst eine breite Palette von Branchen, darunter Handel, Gesundheitswesen, Transport, IT und Finanzen. Mit seinem Beitrag von rund 70 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) spielt er eine zentrale Rolle für Wachstum und Beschäftigung. Trotz dieser Bedeutung steht der Dienstleistungssektor vor

Mehr erfahren
Mittelstand rechnet mit hohen Kostensteigerungen

Material, Energie und Löhne – vier von fünf Mittelständlern rechnen im laufenden Jahr mit deutlich steigenden Kosten. Vor allem höhere Löhne schlagen durch. Als Gegenmaßnahme heben viele Unternehmen ihre Preise an oder wollen dies in Kürze tun. 80 Prozent der Mittelständler rechnen für das laufende Jahr mit deutlichen Kostensteigerungen, wie

Mehr erfahren
Social Media: Wer ist wo am ehesten anzutreffen?

Die Alten sind noch auf Facebook aktiv, die Jüngeren nur noch auf Instagram und TikTok – so lautet ein landläufiges Vorurteil über die Beliebtheit sozialer Medien. Doch stimmt das wirklich? Der aktuelle Yougov-Report zeigt, auf welchen Plattformen die Generation Z, die Millennials und die Generation X am häufigsten anzutreffen sind.

Mehr erfahren
Die Deutschen bauen so viele Solar-Kraftwerke wie nie zuvor

Mehr als zehn Gigawatt Solarleistung wurden 2023 in Deutschland netto zugebaut. Zum Vergleich: Ein neuer Atomreaktor vom Typ EPR hat eine Leistung von etwa 1,5 Gigawatt. Im vergangenen Jahr ist die maximale Solar-Leistungskapazität in Deutschland um 10.401 Megawattpeak (Nettozubau) gestiegen. Das ist der höchste jemals erreichte Jahreswert, wie Daten des

Mehr erfahren
Nur jedes 25. Unternehmen will Homeoffice abschaffen

Drei von vier Unternehmen, in denen Homeoffice möglich ist, wollen es unverändert beibehalten. Das geht hervor aus einer Umfrage des Münchner ifo-Instituts hervor. „Diese Ergebnisse widerlegen die Auffassung, dass der Trend zurück in die Büros geht“, sagt ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. Trend zurück in die Büros gibt es nicht Lediglich zwölf

Mehr erfahren
Jedes Unternehmen bekommt eine eigene Wirtschafts-Id-Nr.

Die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) geht bald an den Start: Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) wird mit der Vergabe ab Herbst 2024 sukzessive starten. Wer bekommt die Wirtschafts-Id-Nr.? Jede natürliche Privatperson hat eine Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-IdNr.), die unabhängig von der Steuernummer, die sich je nach Wohnort und zuständigem Finanzamt ändern kann und von

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit