Magazin

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Geothermie: Land NRW lässt jetzt Ostwestfalen-Lippe erkunden

Klimafreundliche Wärme, die unabhängig von Preisschwankungen auf den Energiemärkten rund um die Uhr zur Verfügung steht und regionale Wertschöpfung, beides bietet Geothermie. Um die Voraussetzungen für die Nutzung von mitteltiefer und tiefer Geothermie als klimaneutrale Wärmequelle zu untersuchen, startet der Geologische Dienst NRW im Auftrag des Landes nun die Erkundung

Mehr erfahren
Heimischer Arbeitsmarkt braucht eine gute Integration Geflüchteter

Sprachliche Hürden, unklarer Aufenthaltsstatus und Zuständigkeitsfragen bei Behörden: Die Herausforderungen für die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt sind für viele Betriebe beträchtlich. Dies zeigte sich auch beim Runden Tisch im InnovationSpin in Lemgo, bei dem sich Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, mit

Mehr erfahren
Land und Bund helfen Städte und Gemeinden beim Schuldenabbau

Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen tragen eine große Last: Ende 2023 betrug die Summe ihrer Liquiditätskredite rund 20,91 Mrd. Euro. Nach der Bundesregierung hat sich jetzt auch die Landesregierung dazu bereiterklärt, Mittel zur Tilgung zur Verfügung stellen: Bund und Land wollen jedes Jahr gemeinsam 500 Mio. Euro an die klammen Kommunen

Mehr erfahren
Serielle Gebäudesanierung immer häufiger gefragt

Rund drei Viertel der 22 Millionen Gebäude in Deutschland müssen bis 2045 energetisch saniert werden. Dabei nimmt die Nachfrage nach seriellen Lösungen für die energetische Gebäudesanierung zu: Jede sechste Sanierung zum Effizienzhaus 40 oder 55, die 2023/24 im Rahmen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) beantragt wurde, ist eine serielle Sanierung.

Mehr erfahren
Land will Gründungsklima für Frauen nachhaltig verbessern

Frauen gründen seltener als Männer. Bei den gewerblichen Existenzgründungen liegt der Frauenanteil bei einem Drittel. Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, ein besseres Gründungsklima für Frauen zu schaffen. Welche Weichen dafür gestellt werden müssen und was die nächsten Schritte sind, hat Wirtschaftsministerin Mona Neubaur heute bei einem Netzwerkevent in

Mehr erfahren
Medizinische Fakultät der Uni Bielefeld feiert großes Richtfest

Drei auf einen Streich: Die Universität Bielefeld hat jüngst Richtfest gefeiert für drei Neubauten für die Medizinische Fakultät Ostwestfalen-Lippe. Als zentrale Maßnahme für die Ausbildung von mehr Ärztinnen und Ärzten wird ein Medizin-Studienangebot in Bielefeld neu aufgebaut. In den drei Bauten entstehen mehr als 12.000 Quadratmeter für Lehre und Forschung.

Mehr erfahren
Bis zu 35.000 Euro Zuschuss für Launch digitaler Neuprodukte

Mit den „Go-to-Market“-Gutscheinen des Landes Nordrhein-Westfalen können Start-ups einen Zuschuss von bis zu 35.000 Euro beantragen, um Prototypen für ihre digitalen Produktideen zu entwickeln. Für die Förderung stehen 31,5 Millionen Euro zur Verfügung, die aus Mitteln des Landes sowie des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stammen. Die Initiative zielt

Mehr erfahren
Datennetze weisen nur noch wenige graue Flecken aus

Das Land NRW plant, künftig in Kreisen und kreisfreien Städten Koordinatorinnen und Koordinatoren für digitale Infrastruktur zu fördern, die sowohl den Mobilfunk als auch den Glasfaserausbau unterstützen. Ein entsprechender Richtlinienentwurf befindet sich in der Abstimmung. Dies ist eines von mehreren Ergebnissen der seit einem Jahr laufenden Arbeit der Task Force

Mehr erfahren
Volksbank in Ostwestfalen geht an den Start

Volksbank in Ostwestfalen: Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister rechtlich abgeschlossen Zwei der führenden genossenschaftlichen Finanzinstitute haben sich zusammengeschlossen. Zum 01.08.2024 ist aus der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG und der Volksbank Herford-Mindener Land eG mit der Eintragung in das Genossenschaftsregister, rückwirkend zum 01.01.2024, die Volksbank in Ostwestfalen eG entstanden. Die technische

Mehr erfahren
Land NRW und EU stärken die Tourismus-Region OWL

Das Land NRW und die EU sind sich einig: Viele profitieren von neuen Impulsen für den regionalen Tourismus. 19 innovative Projekte wurden jetzt von einer unabhängigen Jury mit Fachexpertinnen und -experten aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Natur zur Förderung empfohlen und erhalten insgesamt rund 29,4 Millionen Euro von Land

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit