Magazin

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Wer KI in der Firma nutzt, braucht jetzt einen Kompetenznachweis

Seit wenigen Monaten gilt die KI-Verordnung „EU AI Act“, das erste wirklich umfassende Gesetz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz der Welt. Diese setzt verbindliche Regeln für den Einsatz und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Ein zentraler Punkt ist die Forderung nach einem KI-Kompetenznachweis. Welche Auflagen KI-Systeme erfüllen

Mehr erfahren
Neujahrsvorsätze: Mit kleinen Schritten zu großer Gesundheit

Ein neues Jahr startet – der perfekte Zeitpunkt für Veränderungen. Viele Menschen nehmen sich vor, gesünder zu leben, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen oder ihre Ernährung umzustellen. Doch warum scheitern so viele Vorsätze schon im Februar? Der Schlüssel liegt nicht in großen Sprüngen, sondern in kleinen, umsetzbaren Maßnahmen.

Mehr erfahren
Die e-Rechnung: Das müssen KMU beachten

Seit dem 1. Januar 2025 ist in Deutschland die elektronische Rechnungsstellung (E-Rechnung) für den B2B-Bereich verpflichtend. Dies betrifft alle inländischen Unternehmen, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Wichtige Punkte zur E-Rechnungspflicht: Empfang von E-Rechnungen: Alle Unternehmen müssen seit dem 1. Januar 2025 in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und

Mehr erfahren
Die besten Tipps zur Digitalisierung in der Gastronomie

Die Gastronomiebranche erlebt einen digitalen Wandel, der zahlreiche Chancen bietet, Arbeitsabläufe zu optimieren und Gästeerlebnisse auf ein neues Level zu heben. Digitalisierung ist mehr als nur ein Trend – sie ist der Schlüssel zu effizienteren Prozessen und nachhaltigem Erfolg. Digitale Bestell- und Bezahlsysteme einführen Moderne Technologien wie digitale Kassensysteme und

Mehr erfahren
Auch kleinere Firmen müssen in mehr Cybersicherheit investieren

Europaweit gilt die NIS2-Richtlinie bereits seit dem 18. Oktober 2024, derzeit läuft die Umsetzung in nationales Recht. Die Konsequenzen sind aber schon jetzt klar: Viel mehr und vor allem auch viele kleinere und mittlere Unternehmen müssen ihre Vorkehrungen für den Schutz vor Cyberangriffen deutlich erhöhen, neue Geschäftsprozesse implementieren und neuen

Mehr erfahren
Land hilft Firmen bei Umsetzung der neuen NIS2-Richtlinie der EU

„Digitale Sicherheit bleibt eine Daueraufgabe, die mit den steigenden Bedrohungen Schritt halten muss“, sagt NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Weil die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) neue, verpflichtende Anforderungen an die digitale Sicherheit der Wirtschaft festlegt, hat das Land NRW ein Beratungsbüro in Bochum eingesetzt, dass kleinen und mittleren Unternehmen

Mehr erfahren
Bürokratie vernichtet mehr als 20 Prozent der Arbeitszeit

Durch erhöhte Anforderungen müssen Angestellte mittlerweile 22 Prozent ihrer Arbeitszeit für bürokratische Tätigkeiten aufwenden. Dies geht aus einer Umfrage des ifo Instituts unter Führungskräften in Deutschland hervor. „Die Unternehmen berichten vor allem von erheblichem Personalaufwand, der zur Einhaltung immer neuer gesetzlicher Auflagen benötigt wird“, sagt ifo-Forscherin Ramona Schmid. „Zudem kritisieren

Mehr erfahren
Industriepolitisches Leitbild von NRW weiterentwickelt

Wie der Industriestandort Nordrhein-Westfalen auch in politisch unsicheren und wirtschaftlich schwierigen Zeiten gestärkt und für die nachhaltige und digitale Transformation gewappnet werden kann, darüber haben sich die Partnerinnen und Partner des „Zukunftsdialogs Industrie“ ausgetauscht. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und 14 Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Wirtschaft, Kammern und Gewerkschaften haben

Mehr erfahren
OWL will sich einen Namen machen als Ausbildungsregion

Bis 2030 werden in der Region Ostwestfalen-Lippe allein in Industrie und Handwerk mehr als 100.000 Fachkräfte fehlen. In vielen Berufsfeldern gibt es heute schon Engpässe und Stellen können nicht mehr besetzt werden. Deshalb ist jetzt das Aktionsprogramm „Fachkräfte für OWL“ gestartet, mit dem Unternehmen, junge Nachwuchskräfte und Menschen, die sich

Mehr erfahren
Die Wahl der richtigen Worte entscheidet über den Erfolg

Eine der großen Schwächen in der Kultur vieler Unternehmen ist es, mit Anerkennung für das Fachwissen Einzelner zu sparen. Besonders deutlich wird das bei dem Thema Texte. Zieht man vor juristischen Formulierungen vielleicht noch den Hut, werden viele andere Wortzusammenstellungen als zufällig oder gar fahrlässig bewertet. Dabei gilt es gerade

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit