Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Medizinische Fakultät der Uni Bielefeld feiert großes Richtfest

Drei auf einen Streich: Die Universität Bielefeld hat jüngst Richtfest gefeiert für drei Neubauten für die Medizinische Fakultät Ostwestfalen-Lippe. Als zentrale Maßnahme für die Ausbildung von mehr Ärztinnen und Ärzten wird ein Medizin-Studienangebot in Bielefeld neu aufgebaut. In den drei Bauten entstehen mehr als 12.000 Quadratmeter für Lehre und Forschung.

Mehr erfahren
Bis zu 35.000 Euro Zuschuss für Launch digitaler Neuprodukte

Mit den „Go-to-Market“-Gutscheinen des Landes Nordrhein-Westfalen können Start-ups einen Zuschuss von bis zu 35.000 Euro beantragen, um Prototypen für ihre digitalen Produktideen zu entwickeln. Für die Förderung stehen 31,5 Millionen Euro zur Verfügung, die aus Mitteln des Landes sowie des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stammen. Die Initiative zielt

Mehr erfahren
Datennetze weisen nur noch wenige graue Flecken aus

Das Land NRW plant, künftig in Kreisen und kreisfreien Städten Koordinatorinnen und Koordinatoren für digitale Infrastruktur zu fördern, die sowohl den Mobilfunk als auch den Glasfaserausbau unterstützen. Ein entsprechender Richtlinienentwurf befindet sich in der Abstimmung. Dies ist eines von mehreren Ergebnissen der seit einem Jahr laufenden Arbeit der Task Force

Mehr erfahren
Volksbank in Ostwestfalen geht an den Start

Volksbank in Ostwestfalen: Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister rechtlich abgeschlossen Zwei der führenden genossenschaftlichen Finanzinstitute haben sich zusammengeschlossen. Zum 01.08.2024 ist aus der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG und der Volksbank Herford-Mindener Land eG mit der Eintragung in das Genossenschaftsregister, rückwirkend zum 01.01.2024, die Volksbank in Ostwestfalen eG entstanden. Die technische

Mehr erfahren
Land NRW und EU stärken die Tourismus-Region OWL

Das Land NRW und die EU sind sich einig: Viele profitieren von neuen Impulsen für den regionalen Tourismus. 19 innovative Projekte wurden jetzt von einer unabhängigen Jury mit Fachexpertinnen und -experten aus den Bereichen Tourismus, Kultur und Natur zur Förderung empfohlen und erhalten insgesamt rund 29,4 Millionen Euro von Land

Mehr erfahren
Diese Goodies wünschen sich die meisten Arbeitnehmer

Eine gute Bezahlung allein reicht längst nicht mehr aus, um als Unternehmen attraktiv zu sein. So können auch nicht-monetäre Leistungen für eine erhöhte Zufriedenheit in der Belegschaft sorgen. Aber: Welche Benefits wünschen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigentlich? Eine neue Studie von kununu liefert jetzt Antworten auf diese Frage. Der derzeitige

Mehr erfahren
Altersdiskriminierung im Job sollte nicht länger normal sein

In Deutschland wurde mehr als jede vierte beschäftigte Person über 50 schon einmal aufgrund des Alters diskriminiert. Das fand jüngst eine von XING in Auftrag gegebene Diversity-Studie mit 1.000 Teilnehmern über 50 Jahre heraus. Diese Zahlen belegen: Voreingenommenheiten in Bezug auf Alter sind so tief in unserer Gesellschaft verankert, dass

Mehr erfahren
IHK hilft Firmen bei der Lehrstellen-Besetzung

Immer mehr Ausbildungsstellen in Ostwestfalen bleiben unbesetzt. Auf der anderen Seite finden Jugendliche aus den unterschiedlichsten Gründen nicht den für sie richtigen Ausbildungsplatz. An dieser Stelle setzt das Projekt „Passgenaue Besetzung“ der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen (IHK) an. Neue Ansprechpartnerin im Kreis Minden-Lübbecke Lea Gerling ist jetzt die neue Ansprechpartnerin

Mehr erfahren
Bei diesen fünf Themen schaut das Finanzamt ganz genau hin

Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen verrät jedes Jahr, wen und was die Finanzämter genauer unter die Lupe nehmen sollen. Sie ist bisher die einzige Landesfinanzbehörde, die ihre Prüfungsschwerpunkte z. B. an Steuerberaterinnen und -berater herausgibt. Ihre Liste gilt zwar nur für die Finanzämter in NRW, gilt aber auch als ein guter Anhaltspunkt,

Mehr erfahren
„Vom Mut und den Ideen der Gründer profitiert ganz NRW“

Mit dem Landespreis OUT OF THE BOX.NRW (OOTB.NRW) zeichnet das Wirtschaftsministerium NRW zum insgesamt fünften Mal digitale Start-ups aus Nordrhein-Westfalen aus, die mit ihren innovativen Ideen „out of the box“ denken und Fortschritt ermöglichen. Die zehn Finalisten stehen nun fest und werden am 13. Juni bei der international bekannten Start-up-Konferenz

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit