Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Kiffen am Arbeitsplatz kann oder muss sogar verboten werden

Nach langem Ringen ist das Cannabisgesetz (CanG) seit dem 1. April beschlossene Sache. Damit wird der kontrollierte Anbau und Konsum von Cannabis legalisiert. Bislang war beides verboten: Cannabis und sein Wirkstoff Tetrahydrocannabinol (THC) stehen auf der Liste der verbotenen Betäubungsmittel im Betäubungsmittelgesetz. Laut dem Bundesgesundheitsministerium soll das Gesetz unter anderem

Mehr erfahren
Mautpflicht für Klein-Lkw gilt ab dem 1. Juli 2024

Am 1. Juli 2024 wird die Mautpflicht für Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 Tonnen eingeführt. Die Mautpflicht gilt nur für Fahrzeuge, die für den Güterkraftverkehr bestimmt sind oder dafür verwendet werden. Fahrzeugkombinationen sind nur mautpflichtig, wenn die tzGm des Zugfahrzeugs über 3,5 Tonnen liegt.

Mehr erfahren
Der 1. Mai – Ein Blick auf den Tag der Arbeit

Der 1. Mai ist ein Tag mit vielfältiger Bedeutung und Geschichte. Bekannt als Tag der Arbeit, Maifeiertag oder auch Internationaler Kampftag der Arbeiterbewegung, wird dieser Tag weltweit gefeiert. Doch was steckt hinter diesem Tag, was wird am 1. Mai gefeiert und welche Traditionen begleiten ihn? Wir werfen wir einen Blick

Mehr erfahren
Land investiert in Forschung für mehr Kreislaufwirtschaft

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen in innovative Maßnahmen. Land und EU stellen dafür über 31,4 Millionen Euro im Rahmen des EFRE/JTF-Programms

Mehr erfahren
Land stellt Stärken von OWL heraus

Mit seinen starken Regionen gehört das Nordrhein-Westfalen zu den dynamischen Innovatoren im Bund und in Europa: Zahlreiche Hidden Champions sind mit ihren innovativen Produkten Weltmarktführer. Jede Region in Nordrhein-Westfalen hat ihre eigenen Stärken. Um diese herauszustellen und neue Chancen zu nutzen, haben der Netzwerkverbund regionen.NRW und das Kompetenzzentrum NRW.innovativ nun

Mehr erfahren
Neues Gesetz: B2C-Websites müssen bald barrierefrei sein

Wer einen Online-Shop betreibt oder auf seiner Website Termine vergibt, sollte das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) kennen. Um dem Genüge zu tun, sollten jetzt viele Betreiber ihre Internetsite prüfen und gegebenenfalls optimieren.  Schnell online einen Termin buchen machen oder im Lieblingswebshop einkaufen gehen – was für die meisten einfach ist, kann

Mehr erfahren
Land NRW sucht Hilfe beim  Abbau von Bürokratie am Bau

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen hat soeben die interaktive Landesinitiative zum Abbau von Bauvorschriften unter dem Motto „Bürokratie am Bau? Ciao!“ gestartet. Über die Homepage www.mhkbd.nrw/buerokratie-am-bau-ciao sind Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, Handwerksunternehmen, Behörden und Bauherrschaften gebeten, konkrete Vorschläge einzureichen, wo und an

Mehr erfahren
Der Niedergang des Tante Emma Ladens: Eine Analyse des Einzelhandels in Deutschland

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Einzelhandelslandschaft in Deutschland stark verändert. Insbesondere die traditionellen Tante Emma Läden, kleine Lebensmittelgeschäfte, die einst das Rückgrat der lokalen Versorgung bildeten, schließen zunehmend ihre Türen. Dieser Servicebeitrag untersucht die Historie des Einzelhandels in Deutschland, analysiert die Gründe für das Sterben der Tante Emma

Mehr erfahren
Trinkgeld: Traditionen, Regelungen und steuerliche Aspekte

Trinkgeld ist ein kulturelles Phänomen, das in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedlich interpretiert wird. Es ist eine freiwillige Zahlung, die oft als Anerkennung für guten Service oder als Geste der Dankbarkeit für Dienstleistungen dient. In diesem Service-Tipp werden wir das Konzept des Trinkgelds näher beleuchten, seine Bedeutung, Verbreitung, Regelungen in

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit