Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Nur jeder fünfte Deutsche besitzt Wertpapiere oder Fondsanteile

Nur jeder fünfte Deutsche hat Geld in Aktien, Investmentfonds oder ETFs investiert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Statista Consumer Insights. Damit liegt Deutschland im unteren Mittelfeld des Ländervergleichs. Besonders weit verbreitet ist der Besitz von Wertpapieren dagegen in Südkorea, Indien und China. In vielen asiatischen Ländern gibt es weniger ausgebaute staatliche Rentensysteme.

Mehr erfahren
NRWow! bietet starke Impulse für den Tourismus in der Region

Ab sofort können Ausflüge und Tagesreisen in Nordrhein-Westfalen erstmals mit Hilfe Künstlicher Intelligenz geplant werden. Mit „NRWow!“, dem ersten KI-gestützten Erlebnisplaner des Landes, erhalten Gäste wie Einheimische individuelle Vorschläge und praktische Unterstützung bei der Planung ihrer Aktivitäten in ganz Nordrhein-Westfalen. Das vom Landesverband Tourismus NRW e. V. gemeinsam mit allen

Mehr erfahren
Experten fordern: E-Mail-Verkehr muss deutlich sicherer werden

Weltweit werden an jedem Tag rund 360 Milliarden E-Mails versendet und empfangen. Rund ein Prozent davon, rund 3,4 Milliarden, sollte man besser nicht öffnen: Denn das sind Phishing-E-Mails, Cyberangriffe auf Daten und Technik der Nutzer. 94 Prozent aller erfolgreichen Angriffe auf die IT gehen solche Phishing-E-Mails voraus – ein Grund

Mehr erfahren
Jeder zweite Selbstständige sorgt sich um die Absicherung im Alter

Viele Selbständige sind nicht sicher, dass ihre Altersvorsorge den aktuellen Lebensstandard im Ruhestand sichert. Das ergab eine Befragung des ifo Instituts. 46 Prozent der Soloselbständigen und Kleinstunternehmenden schätzen ihre Vorsorge als ausreichend ein. Knapp ein Drittel (32 Prozent) hält die eigene Altersvorsorge für nicht ausreichend, weitere 22 Prozent sind unsicher.

Mehr erfahren
Minijob: Aus dem 556-Euro-Job wird in 2026 ein 603-Euro-Job

Zum 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro. Damit klettert auch die Verdienstgrenze für Minijobs auf voraussichtlich 603 Euro. 6,9 Millionen Minijobberinnen und Minijobber zählt die Minijob-Zentrale derzeit im gewerblichen Bereich. Wie bei fast allen Vollzeitbeschäftigten muss auch bei Minijobs in der Regel mindestens der gesetzliche Mindestlohn

Mehr erfahren
Branchenmindestlöhne 2025/26: Was Handwerksbetriebe jetzt zahlen

Klare Lohnuntergrenzen sorgen für Fairness – und für Planungssicherheit im Betrieb. Seit 1. Januar 2025 liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 12,82 Euro. Zum 1. Januar 2026 steigt er auf 13,90 Euro, zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro. Die Sozialpartner haben diesen Schritt in der Mindestlohnkommission vereinbart, das BMAS setzt

Mehr erfahren
Führerscheinkontrolle bei Firmenwagen: Einmal prüfen – Bürokratie runter

Arbeitgeber zeigen sich den Führerschein einmal vor, dokumentieren sauber – fertig. Genau diesen Kern treibt der Bundesrat voran: Bei dauerhafter oder wiederholter Fahrzeugüberlassung entfällt eine erneute Prüfung ohne konkreten Anlass. Die Bundesregierung signalisiert Rückhalt für die Entlastung. Was im Entwurf steht Der Gesetzentwurf ergänzt § 21 Abs. 2 StVG um

Mehr erfahren
Land und EU unterstützen Projekte zur Tourismus-Entwicklung in OWL

Avatar-begleitete Wanderwege, personalisierte Gesundheitserlebnisse und virtuelle Touren unter Tage: Auch für die letzte Einreichungsrunde des Förderwettbewerbs Erlebnis.NRW sind tolle Ideen aus Tourismus, Naturschutz und Kultur in Nordrhein-Westfalen für den nachhaltigen Tourismus von morgen eingereicht worden. 29 Projekte – darunter sechs aus Ostwestfalen-Lippe – wurden von einer unabhängigen Jury zur Förderung

Mehr erfahren
Volksbank bekommt Lob für Familienfreundlichkeit

Viele Unternehmen sehen sich gerne als innovativ und erfolgreich. Ein Attribut, das in Zeiten des Fachkräftemangels gefragt ist, ist die Familienfreundlichkeit. Und möglichst nicht nur auf dem Papier, sondern täglich gelebt. Die Volksbank in Ostwestfalen ist jetzt ein weiteres Mal genau dafür ausgezeichnet worden, von der Ostwestfalen-Lippe GmbH und den

Mehr erfahren
Glücksatlas: Nordeuropäer sind besonders zufrieden

Geht es nach dem aktuellen „World Happiness Report“ der Vereinten Nationen, sind die Menschen in Nordeuropa mit ihrem Leben am zufriedensten. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass die Bevölkerung in den nordischen Ländern ihre Mitmenschen für besonders großzügig und ehrlich hält. Finnland, Dänemark, Island und Schweden belegen im Glücksatlas

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit