Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Private Vermieter werden für den Wohnungsmarkt immer wichtiger

Mehr als 5,5 Millionen Menschen vermieten in Deutschland eine oder mehrere Immobilien privat. Insgesamt entfallen auf diese privaten Vermieter fast zwei Drittel des 22 Mio. Einheiten großen Mietwohnungsmarktes. Umso wichtiger ist es, dass die Politik diese privaten Immobilienbesitzer nicht überfordert, wenn es um Sanierungsvorschriften oder Mietpreisregulierungen geht. Wenn Medien über

Mehr erfahren
Handwerker sind fitter als der Rest der deutschen Bevölkerung

Das Handwerk hält unsere Gesellschaft am Laufen – durch Fachwissen, Tatkraft und jede Menge Innovationsgeist. Doch oft hat dieser Einsatz seinen Preis: körperlich, mental und gesundheitlich. Wer im Handwerk arbeitet, weiß, was es heißt, durchzuziehen – oft bis ans Limit. Aber wie steht es um die Gesundheit im Handwerk? Welche

Mehr erfahren
In OWL sind bis 2035 mehr als 250.000 Stellen neu zu besetzen

Die Wirtschaft in Ostwestfalen steht vor einer großen Herausforderung: Der Fachkräftemangel droht sich massiv zu verschärfen. Der neue IHK-Fachkräftemonitor prognostiziert bis zum Jahr 2035 eine Verdopplung unbesetzter Stellen in der Region – von aktuell rund 32.000 auf bis zu 65.000. Landesweit könnte die Zahl von derzeit rund 290.000 auf über

Mehr erfahren
Nachhaltigkeits-Reporting: EU will Pflichten reduzieren

Mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu erhöhen, hatte die EU-Kommission im Februar ein Paket an Vorschlägen zur Reduzierung der Nachhaltigkeits-Regulatorik veröffentlicht. Es deutet sich nun an, dass EU-Rat und EU-Parlament noch weitergehende Lockerungen anstreben. Im Februar hat die EU-Kommission ein Omnibus-Vereinfachungspaket zum Thema Nachhaltigkeit auf den Weg

Mehr erfahren
Verification of Payee: IBAN-Name-Check wird Pflicht

Ab dem 5. Oktober 2025 prüfen Zahlungsdienstleister beim Überweisen, ob IBAN und Empfängernamen zusammenpassen. Dieser Verfahren heißt „Verification of Payee“-Service (VoP) und stärkt Sicherheit, reduziert Fehlleitungen und stoppt Social-Engineering-Tricks – direkt vor dem Freigeben der Zahlung. Die Pflicht dazu folgt aus einer neuen EU-Verordnung zu Sofortüberweisungen. Was hinter Verification of

Mehr erfahren
Eine Million neue Bäume für Nordrhein-Westfalen

Eine Million neu gepflanzte Bäume in Nordrhein-Westfalen – das ist das Ziel des Projektes „NRW pflanzt“ der „Robin Gut Stiftung“ (gUG). Robin Gut hat alle 396 Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, Teil eines großen Aufforstungsprojekts zu werden und gemeinsam in den nächsten Jahren eine Million neue Bäume zu pflanzen.

Mehr erfahren
Milliarden-Investitionsbooster soll Wirtschaft wieder ankurbeln

Deutschland startet einen milliardenschweren Investitionsbooster: Steuersenkungen und Sonderabschreibungen sollen die Konjunktur ankurbeln. Der Bundesrat hat im Juli dem „Investitionsbooster“ der Bundesregierung zugestimmt und damit ein umfangreiches steuerliches Förderprogramm gestartet. Das Maßnahmenpaket entlastet Unternehmen bis 2029 um insgesamt 48 Mrd. Euro, um dringend nötige Investitionen anzustoßen. Die Kosten liegen bei knapp

Mehr erfahren
Bußgelder im Ausland: Was Reisende wissen müssen

Wer mit dem Auto ins europäische Ausland reist, sollte sich mit den dortigen Verkehrsregeln vertraut machen. Verstöße können nicht nur teuer werden, sondern auch unangenehme Folgen nach sich ziehen. Hohe Strafen bei Verkehrsverstößen In vielen europäischen Ländern fallen die Bußgelder deutlich höher aus als in Deutschland. Beispielsweise kostet eine Geschwindigkeitsüberschreitung

Mehr erfahren
Kinder & Geld: Alltag trainiert finanzielle Stärke

Geldfragen tauchen überall auf: an der Supermarktkasse, beim ersten Online‑Kauf, beim Wunsch nach Sneakern. Und das auch bei Kindern. Sie erleben Preise, entscheiden zwischen Wunsch und Ziel, lernen Folgen – Schritt für Schritt. Eltern prägen diese Lernreise. Klare Regeln, feste Routinen und altersgerechte Freiräume machen den Unterschied. Das regelmäßige Taschengeld

Mehr erfahren
Deutscher Wohnungsmarkt – Hoffnungsschimmer für den Neubau

Der deutsche Wohnungsmarkt zeigt erste zarte Anzeichen einer Stabilisierung – auch im Neubau schimmert die Zuversicht. Die Zahl der Baugenehmigungen knickte seit 2022 stark ein: von rund 380.000 auf derzeit etwa 220.000 jährlich. Doch im April wurden bereits 18.500 neue Einheiten genehmigt – ein erstes Signal dafür, dass der Absturz gestoppt

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit