Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Europa-Politiker stecken Weg in die digitale Dekade ab

Alle wesentlichen öffentlichen Dienste sind überall digital verfügbar, 5G ist überall ausgerollt, fast alle Bürgerinnen und Bürger haben digitale Grundkompetenzen, 20 Millionen digitale Expertinnen und Experten arbeiten in der EU und die meisten EU-Unternehmen nutzen Cloud, KI und Big Data. Das soll bis 2030 Realität sein. Bis 2030 Transformation schaffen

Mehr erfahren
Bundestags-Berater warnen vor einer Welt ohne Bargeld

Die Nutzung unbarer Zahlungsmittel nimmt weiter zu: Von 2017 bis 2020 ist die Nutzung um 14 auf 60 Prozent abgerutscht. Experten gehen davon aus, dass die Corona-Pandemie ein Hauptgrund dafür ist. Sie hoffen, dass sich das Minus in den nächsten Jahren wieder auf die üblichen ein Prozent pro Jahr einpendeln

Mehr erfahren
EU will bis 2030 neue Tankstellen für Lkw

Alle wichtigen Straßen in der EU sollen bis 2030 mit einer Ladeinfrastruktur für elektrische Lastwagen ausgestattet werden. Darauf einigten sich die Verkehrsminister der EU-Staaten in Brüssel. Zudem sollen an diesen Routen auch Wasserstofftankstellen entstehen. Neue Treibstoffe für Flugzeuge und Schiffe Neben dem Straßenverkehr stand bei dem Treffen auch die See-

Mehr erfahren
Vater Staat erhöht Bafög-Sätze

Der Bundestag hat das Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög) reformiert. Es bringt ab diesem Schuljahresbeginn beziehungsweise Wintersemester viele Verbesserungen für Studierende, Schülerinnen und Schüler. Auch Eltern-Freibeträge steigen So erhöht sich der Förderungshöchstsatz für Studierende von heute 861 Euro auf 934 Euro. Auch die Freibeträge vom Elterneinkommen der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger werden angehoben, und

Mehr erfahren
NABU fördert den Nachwuchs der biologischen Landwirtschaft

Mit dem Projekt „Gemeinsam Boden gut machen“ leistet der Naturschutzbund Deutschland (NABU) mit Landwirten und unterstützenden Firmen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, zur Verbesserung unserer Böden und zum Schutz der Artenvielfalt. Noch bis zum 15. September können sich Nachwuchslandwirte aller Geschlechter um eine bis zu 50.000 Euro hohe Förderung bewerben,

Mehr erfahren
EU will weltweit führend bei Innovationen werden

„Die Neue Europäische Innovationsagenda wird dafür sorgen, dass Innovatoren, Start-ups und Scale-ups mit ihren innovativen Unterfangen weltweite Vorreiter der Innovation werden können. Gemeinsam werden wir Europa zum weltweiten Kraftzentrum für technologieintensive Innovationen und Start-ups machen.“ Mit diesen Worten stellte jetzt Mariya Gabriel, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend,

Mehr erfahren
Marketing-Technologien: Durchblick statt Rätselraten

Immer neue Marketing-Tech-Lösungen, nie zuvor gehörte Abkürzungen, unklare Profile. Wer steigt da noch durch? Die Fachzeitschrift absatzwirtschaft stellte jetzt die Marketing Technology Landscape 2022 vor, die zwei MarTech-Gurus erarbeitet haben. Die ungewöhnliche Grafik bringt zum ersten Mal Übersicht in den wuchernden Marketing-Tech-Dschungel. Sie wollen Ihr Marketing automatisieren und wissen nicht,

Mehr erfahren
Energieversorgung Deutschlands ist allein mit Erneuerbaren möglich

Deutschland könnte sich schnell selbst und komplett mit Energie versorgen, wenn die Solarkraft massiv ausgebaut und vorhandener Windkraftstrom besser genutzt wird. Es gebe in Deutschland riesiges ungenutztes Potenzial, behauptete jetzt Burkhard Holder, Geschäftsführer VDE Renewables, als Sprecher des Verbandes Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE). Damit unterstützen die Elektro-Experten gleichlautende Aussagen des

Mehr erfahren
Bund will Appartements  für Auszubildende fördern

Die Landwirtschaft gehört zu den wenigen Ausbildungsbranchen, in denen eines noch üblich ist: Wohnraum für die Azubis. Was auch in anderen Berufen noch bis vor wenigen Jahrzehnten Usus war, rückt wieder in den Fokus derer, die händeringend Nachwuchs suchen: Wohnraum für die Lehrlinge. Zum Start ins neue Ausbildungsjahr haben Experten

Mehr erfahren
Gesetzgeber kann den Fahrermangel lindern

60.000 bis 80.000 Berufskraftfahrer fehlen derzeit alleine in Deutschland. Der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat jetzt ein Impulspapier mit Maßnahmen erstellt, die aus Sicht der befragten Unternehmen den Fahrermangel lindern können. Im ersten Punkt spricht sich der Dachverband der Industrie- und Handelskammern dafür, das Wohnortprinzip im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht aufzuheben. Dieses

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit