Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Gesellenbrief ist auch ohne Ausbildung möglich

Wer keinen Berufsabschluss hat, kann dennoch den Gesellenbrief bekommen. Wichtigste Voraussetzung dafür ist Berufserfahrung. Wer diesen Weg gehen will, um sein Gehalt und seine Chancen zu verbessern, muss die Theorie nachholen. Über die sogenannte Externenprüfung ist es in jedem gesetzlich geregelten Ausbildungsberuf möglich, den Gesellenbrief zu erwerben. Je nach Größe

Mehr erfahren
Handwerker-Rechnungen möglichst direkt bezahlen

Wer sich Handwerker oder selbstständige Dienstleister wie Gebäudereiniger ins Haus holt, kann sich auch 2025 einen Teil der Kosten über die Steuer zurückholen. Doch Achtung: Seit 2025 gibt es hier eine wichtige Neuerung. Und die hat mit Rechnung und Zahlung zu tun. Viele wissen bereits, dass man mit Handwerkerleistungen oder

Mehr erfahren
Ausbildung in Teilzeit wird für weitere drei Jahre unterstützt

Die Förderung für das Landesprogramm „Teilzeitberufsausbildung – Einstieg begleiten – Perspektiven öffnen“ (TEP) wird für weitere drei Jahre fortgesetzt. Das Land NRW und der Europäische Sozialfonds (ESF) stellen dafür jährlich 2,5 Millionen Euro bereit, mit denen pro Jahr bis zu 452 Teilnahmeplätze gefördert werden können. Das Programm richtet sich vor

Mehr erfahren
KMU in OWL bilden Personaler zu „Onboarding Scouts“ weiter

Immer mehr Unternehmen finden Fachkräfte fast nur noch im Ausland. Die zu finden und zu binden ist jedoch ungleich aufwändiger als die Einstellung hier wohnender Menschen. Die Regionalagentur OWL bietet jetzt in Kooperationen mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kreise und Städte in OWL eine vierteilige Workshopreihe, gedacht als Weiterbildung von Personalern

Mehr erfahren
Neue Partnerschaft: OWL KapitalPartner begleitet Unternehmensnachfolge und forciert Wachstumsstrategie bei GUSS-RING

Die OWL KapitalPartner Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH, Tochtergesellschaft der Volksbank in Ostwestfalen, hat eine bedeutende Minderheitsbeteiligung an der GUSS-RING GmbH & Co. Vertriebs-KG aus Gütersloh erworben. Das Unternehmen ist ein international tätiger technischer Lieferant, der sich auf individuelle Guss- und Schmiedeteile für Anwendungen in den Bereichen Maschinenbau, Antriebstechnik und Nutzfahrzeuge spezialisiert hat.

Mehr erfahren
NRW fördert neue Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums

Die ländlichen Räume abseits der großen Metropolen sind die flächenmäßig bedeutendsten Regionen in Nordrhein-Westfalen: Sie nehmen über zwei Drittel der Landesfläche ein und sind Wohn- und Lebensmittelpunkt für mehr als die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens und wichtiger Produktionsstandort für die Land- und Forstwirtschaft, die frische Lebensmittel und nachwachsende

Mehr erfahren
Unternehmensbefragung 2025 – Ihre Einschätzung ist uns wichtig!

Unternehmensbefragung der Volksbank in Ostwestfalen vom 24. Februar bis zum 19. März 2025 Wie geht es Ihrem Unternehmen? Welche Themen beschäftigen Sie aktuell? Wo sehen Sie positive Tendenzen – und was macht Ihnen Sorgen? Das möchten wir von Ihnen und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern wissen, um aus den gesammelten Ergebnissen

Mehr erfahren
EU bündelt die Kräfte für mehr bezahlbaren Wohnraum

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die Wohnungskrise bekämpfen. Darunter leiden Millionen Menschen in Europa, insbesondere Familien und junge Menschen. Aber auch Obdachlose. Die Kommission hat jetzt eine neue Taskforce für den Wohnungsbau eingerichtet, die ihre Arbeit am 1. Februar aufgenommen hat. Die Einsatzgruppe ist offiziell der Generaldirektion Energie zugeordnet.

Mehr erfahren
Wirtschaft von OWL leidet massiv unter den Lasten der Bürokratie

Viele Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe sehen sich mit einer immer größer werdenden Bürokratieflut konfrontiert. Diese Bilanz eines Gemeinschaftsprojekts zur bürokratischen Belastung der Wirtschaft ziehen die Handwerkskammer OWL zu Bielefeld und die Industrie- und Handelskammern (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld sowie Lippe zu Detmold. In der Initiative haben die drei regionalen Wirtschaftskammern zunächst

Mehr erfahren
Nordrhein-Westfalen startet Kampagne „E-Trucks.NRW“

Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch: Immer mehr Speditionen stellen auf batterieelektrische LKW um. Mit der Kampagne „E-Trucks.NRW“ setzt Nordrhein-Westfalen jetzt ein klares Zeichen für die Zukunft des Güterverkehrs. Ziel ist es Unternehmen zu ermutigen, diesen Schritt zu gehen, bei der Umstellung ihrer Flotten zu unterstützen, Informationen bereitzustellen und konkrete

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit