Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Hunger?! Die richtige Mittagsverpflegung

Zur Mittagszeit knurrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Magen. Und die Frage ist dann häufig: „Was gibt es heute auf die Gabel?“ Viele haben ihre Mittagsverpflegung selbst dabei, einige laufen schnell in den benachbarten Supermarkt und manche können auf eine Betriebskantine zurückgreifen. Als Unternehmer darf man das Mittagsessen nicht vorschreiben. Aber

Mehr erfahren
So wichtig ist die Kundenadresse

Sie ist so klein, sie scheint so unwichtig. Und dennoch lebt eine ganze Branche davon. Und viele andere vernachlässigen sie: die Kundenadresse. Sie ist für die mittelständische Wirtschaft der allerwichtigste Baustein in der Kundenkommunikation und im Vertrieb. „Klar haben wir tausende Kundenadressen. – Wo? – In den Rechnungsordnern auf dem

Mehr erfahren
Renovieren beim Auszug? Das muss sein

Bei einem Umzug stellt sich häufig die Frage: Muss ich meine Wohnung beim Auszug renovieren? Diese Frage ist pauschal nicht einfach zu beantworten. Denn in manchen Mietverträgen ist eine Renovierungsklausel enthalten, bei anderen gibt es mündliche Vereinbarungen mit dem Vermieter. Im Mietrecht gibt es generell keine Regelung, die besagt, dass

Mehr erfahren
Mit wem spreche ich über Strategie?

Trotz voller Terminkalender und einem ständig klingelnden Telefon: Jede/r mittelständische Unternehmer/in tut gut daran, mindestens einmal im Jahr die aktuelle Strategie auf den Prüfstand zu stellen. Aber mit wem? Das ist in vielen Betrieben nicht ganz so einfach.  Wer einen Sparringspartner auf Augenhöhe hat, hat es leicht. Einfach mal ein

Mehr erfahren
Bund finanziert Digitalisierung mit

Sie können das Wort Digitalisierung auch nicht mehr hören? Verstehe ich, geht mir auch so. Aber kann man davor die Ohren verschließen als Unternehmerin oder Unternehmer? Nein, können wir nicht. Digitalisierung ist in der Regel ein über Jahre anhaltender Prozess, den wir nach gusto starten und nach eigenem Können, Ermessen

Mehr erfahren
Vereinskonto – Was muss man beachten?

Ob Sportvereine, Fördervereine, Kindergärten oder karitative Einrichtungen: Wo Menschen zusammenkommen, werden Werte wie Gemeinschaft und Solidarität meist groß geschrieben. Doch die Verwaltung der Finanzen – zum Beispiel von Mitgliedsbeiträgen – ist häufig schwierig. In den meisten kleinen Vereinen mit viel ehrenamtlicher Arbeit, wird das Thema Finanzen oft stiefmütterlich behandelt. Da

Mehr erfahren
Geschäftsreise? Auf die richtige Planung kommt es an

Dienstreisen gehören für viele Mitarbeiter zum Berufsalltag. Damit dabei nichts schief geht, sollte man gut vorbereitet sein. Egal ob man sie selbst plant oder durch eine Assistenz unterstützt wird: einige Punkte sollten bereits vor Reisebeginn geklärt sein. Vor der Reise sollten die Formalitäten erledigt werden. Sind Ausweis bzw. Reisepass noch

Mehr erfahren
Der richtige UV-Schutz – Was ist zu beachten

Egal ob Strandurlaub, Städtetrip oder Fitnessurlaub. Im Sommer gilt: Sonnencreme auflegen bevor man sich ins Freie begibt. Und das gilt ebenso am Arbeitsplatz. Dabei gibt es klare Regeln im Arbeitsschutzgesetz, egal ob man im Büro oder an der frischen Luft seiner Arbeit nachgeht. Idealerweise cremen sich Sonnenanbeter im Strandurlaub bereits

Mehr erfahren
Unternehmensnachfolge – Was muss ich beachten?

Ausscheidende Unternehmerinnen und Unternehmer und deren Nachfolger können im Rahmen einer Unternehmensnachfolge mit erheblichen Steuerbelastungen konfrontiert werden. Mögliche Steuerarten sind dabei Erbschaft- und Schenkungsteuer, Einkommensteuer sowie Grunderwerbsteuer, die je nach Form der Eigentumsübertragung zu entrichten sind. Eine derartige Steuerbelastung kann einerseits die Altersversorgung des Übergebers einschränken, andererseits den Fortbestand des

Mehr erfahren
Eigene Medien sind eine echt gute Investition in die Zukunft

Alle zu erreichen die einem wichtig sind, wird für Unternehmen immer schwerer. Denn die althergebrachte Medienwelt zerfällt gerade in tausend Stücke. Die Auflagen der Fachmagazine sinken ebenso schnell wie ihre Zahl, Tageszeitungen verlieren Jahr für Jahr Tausende ihrer Leser. Radio und TV sind für viele nach wie vor unerreichbar. Social

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit