Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Überstundenabbau im Handwerk: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Beschäftigten

In vielen Handwerksbetrieben gehört Mehrarbeit zum Alltag. Doch was passiert, wenn Überstunden abgebaut werden sollen? Dürfen Arbeitgeber ihre Angestellten dazu verpflichten, Überstunden abzubauen? Und welche Rechte haben Beschäftigte in dieser Situation? Rechtliche Grundlagen für den Überstundenabbau Grundsätzlich ist der Abbau von Überstunden möglich, wenn dies im Arbeitsvertrag, in einer Betriebsvereinbarung

Mehr erfahren
Deutschlands Heizkeller brauchen das Handwerk: Jetzt zählt jede Modernisierung

Klartext für das Handwerk: Millionen Heizungen in Deutschland arbeiten ineffizient, mit fossilen Brennstoffen und voller Mängel. Die Wärmewende stockt – doch genau hier beginnt die Chance für das Handwerk. Schornsteinfeger, SHK-Betriebe und Heizungsbauer stehen bereit. Was zählt, ist jetzt: anpacken, modernisieren, beraten. 33 Millionen Wärmeerzeuger – und das Handwerk im

Mehr erfahren
Im Handwerk: Zufriedenheit und Auftragslage besser als Stimmung

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld hat jüngst die Ergebnisse ihrer Frühjahrs-Konjunkturumfrage vorgestellt. Die Ergebnisse überraschen. Viele haben gut zu tun, andere leiden unter sparsamen Verbrauchern. Insgesamt bewerten 42 Prozent der teilnehmenden Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als gut, 41 Prozent sind zufrieden. Nur 17 Prozent melden eine schlechte Lage. Ein Grund

Mehr erfahren
Hilfe bei der Umsetzung der CSRD-Berichtspflicht

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK), eine vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Initiative der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ), hat jetzt eine Internetplattform aufgebaut, die auch heimischen Unternehmern für ihre Nachhaltigkeitsarbeit Werkzeuge und Hilfen bietet. Damit dem können berichtspflichtige Unternehmen ihre CSRD-Reporte digital und nutzerfreundlich erstellen. Die Anwendung, die alle Anforderungen der

Mehr erfahren
Serielle Sanierung bietet der Bauwirtschaft viel Potenzial

Die Bauwirtschaft steht vor einem Wandel: Während der Neubau rückläufig ist, gewinnt die Sanierung von Bestandsimmobilien an Bedeutung. Besonders die serielle Sanierung von Einfamilienhäusern bietet große Marktchancen – für etablierte Unternehmen ebenso wie für neue Anbieter. Bisher gestalten nur wenige Anbieter den Markt, daher ist das Potenzial für weitere regionale

Mehr erfahren
Green Truck: Der Wegbereiter für eine nachhaltige Logistik im Mittelstand

Der Druck auf Logistikunternehmen wächst. Klimaziele, steigende Kraftstoffpreise und strengere Emissionsvorgaben verändern das Spiel. Mittelständische Betriebe stehen im Zentrum dieser Entwicklung. Mit dem Green Truck eröffnen sich neue Chancen, um diese Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern in handfeste Wettbewerbsvorteile zu verwandeln. Imagegewinn durch ökologische Verantwortung Umweltbewusstsein ist längst kein

Mehr erfahren
Marketing mit KI – so einfach wie es klingt?

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Marketing. Unternehmen analysieren Daten effizienter, optimieren Kampagnen und personalisieren Inhalte auf einem neuen Niveau. Doch wie unkompliziert ist der Einsatz wirklich? Dieser Artikel beleuchtet Chancen, Herausforderungen und praktische Anwendungen von KI im Marketing. Künstliche Intelligenz als Gamechanger KI transformiert das Marketing. Automatisierte Analysen liefern tiefere Einblicke

Mehr erfahren
Pilotprojekt in OWL für das Freiwillige Handwerks-Jahr

Die Aktiven des Ausbildungskonsenses Ostwestfalen haben jetzt regionalen Handlungsplan 2025 vorgelegt. Dieser soll unter anderem durch das Landesprogramm „Ausbildungswege NRW“ und neue Initiativen wie das „Freiwillige Handwerksjahr“ gestärkt werden. Auch die flexible Teilzeitausbildung wurde als Chance hervorgehoben, um den heimischen Firmen bislang ungenutzte Potenziale auf dem Arbeitsmarkt zu erschließen. Vorgestellt

Mehr erfahren
Das sind die 10 beliebtesten Benefits der Arbeitgeber

Gut drei Viertel aller deutschen Unternehmen locken in Stellenausschreibungen mit flexiblen Arbeitszeiten. Das geht aus der aktuellen Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut hervor. „Angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels müssen Unternehmen für Bewerber attraktiv sein. Flexible Arbeitszeiten spielen dabei eine zentrale Rolle“, sagt ifo-Forscherin Daria Schaller. Vor allem Dienstleister

Mehr erfahren
Change Management: Wie Unternehmen in OWL Wandel erfolgreich gestalten

Veränderungen prägen den Alltag moderner Unternehmen. Neue Technologien, sich wandelnde Märkte und gesellschaftliche Umbrüche erfordern kluge Entscheidungen und eine klare Strategie. Besonders im Mittelstand Ostwestfalen-Lippes gewinnt Change Management an Bedeutung. Unternehmensberatungen in der Region begleiten Firmen auf dem Weg zu neuen Strukturen, Prozessen und Kulturen – mit messbarem Erfolg. Wandel

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit