Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Camping – Motor für Regionen und Wirtschaft

Camping boomt in Deutschland. Im Jahr 2023 erreichten Campingplätze inklusive Wohnmobilstellplätze neue Rekordzahlen: 42,3 Mio. Übernachtungen – ein Plus von +5,2 % gegenüber 2022 und +18,2 % gegenüber 2019. Diese beeindruckende Entwicklung verleiht dem Campingtourismus enorme wirtschaftliche Relevanz. Milliardenumsätze durch Campingtourismus Eine Studie des dwif im Auftrag des CIVD zeigt: Campingtouristen generieren einen Bruttoumsatz

Mehr erfahren
Innovationen brauchen eine  Haltung: Einfach machen!

Unter dem Motto „Innovation.einfach.machen“ versammelten sich rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Finanzwesen beim Innovationsforum 2025 in den Räumlichkeiten der Steinel GmbH in Herzebrock-Clarholz (Kreis Gütersloh). Die Veranstaltung, organisiert von der pro Wirtschaft GT GmbH und unterstützt durch die Volksbank in Ostwestfalen, widmete sich der Frage, wie Innovationen in

Mehr erfahren
Wirtschaft nimmt Fahrt auf – Prognose für 2025 angehoben

Die Zeichen stehen auf Aufschwung. Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für Deutschland spürbar angehoben. Für das laufende Jahr erwarten die Forschenden ein Wachstum von 0,3 Prozent. 2026 soll die Wirtschaftsleistung sogar um 1,5 Prozent zulegen. Damit liegt die Prognose jeweils 0,1 bzw. 0,7 Prozentpunkte über der Einschätzung vom Frühjahr.

Mehr erfahren
Nachfrage nach Klimaanlagen wird künftig stark steigen

In der Vergangenheit hat der Ostwestfale lieber in eine Heizung statt in eine Kühlung investiert. Das ändert sich derzeit: Die Nachfrage nach Klimaanlagen zieht stark an – eine unmittelbare Folge des Klimawandels, der auch in unseren Breiten die Anzahl der heißen Sommertage zunimmt. Je näher man dem Äquator kommt, desto

Mehr erfahren
Achtung vor Betrug: Gefälschte Zahlungsaufforderungen im Umlauf

Immer mehr Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe melden verdächtige Zahlungsaufforderungen, die täuschend echt wirken. Die IHK Lippe zu Detmold sowie weitere regionale Kammern und Verbände schlagen Alarm: Kriminelle verschicken derzeit in großem Stil Schreiben und E-Mails, die angeblich von offiziellen Stellen stammen – doch sie führen direkt in die Falle. So funktioniert

Mehr erfahren
Geheimdienste rechnen mit  Cyberangriffen auf Logistik

Der Bundesnachrichtendienst (BND) warnt jetzt ausdrücklich vor russische Cyberangriffe auf Unternehmen der deutschen Verkehrs- und Logistikwirtschaft. Besonders im Fokus stehen sollen Unternehmen wie Privatleute, die eine Rolle in den internationalen Lieferketten der Rüstungsindustrie spielen. Laut BND und weiteren westlichen Nachrichtendiensten gehen die Angriffe auf die russische Militäreinheit GRU 26165 (APT28/Fancy

Mehr erfahren
OWL Innovationspreis 2025/2026 – Bühne frei für Ihre Innovation

Innovative Ideen aus Ostwestfalen‑Lippe bekommen jetzt ihre große Bühne! Der OWL‑Innovationspreis 2025/2026 würdigt technisch wegweisende Lösungen in drei Kategorien. Er richtet sich an Unternehmen mit Sitz in OWL – unabhängig von Größe oder Branche. Auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen sind willkommen. Einreichbare Projekte Marktvisionen Technische Innovationen, die Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse

Mehr erfahren
Auch Ostwestfalen leidet zunehmend unter der Hitze

Die Klimakrise ist längst in unseren Städten angekommen. Unsere Sommer werden immer heißer, die Hitzewellen dauern länger an und die Temperaturen werden vielerorts zur echten Gefahr. 2023 und 2024 gab es allein in Deutschland rund 3.000 Hitzetote pro Jahr. Umso wichtiger ist es, gerade in stark versiegelten Großstädten für ausreichend

Mehr erfahren
Schwarzarbeit im Visier: Klingbeil kündigt entschlossenes Vorgehen an

Die Bekämpfung von Schwarzarbeit rückt erneut in den Fokus der politischen Agenda. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angekündigt, die Maßnahmen gegen illegale Beschäftigung und Steuerbetrug deutlich zu verschärfen. Anlass ist die aktuelle Zollbilanz für das Jahr 2024, die einen Schaden von rund 766 Millionen Euro durch Schwarzarbeit aufzeigt – ein

Mehr erfahren
Förderoffensive für den Mittelstand in NRW: Jetzt die Zukunft gestalten!

Kleine und mittlere Unternehmen prägen die Wirtschaftslandschaft Nordrhein-Westfalens: Sie schaffen Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und sichern die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Regionen. Doch technologische Umbrüche, digitale Transformation, Fachkräftemangel und der Wandel hin zu klimaneutralem Wirtschaften fordern sie gleichzeitig heraus. Genau hier setzen die aktuellen Förderprogramme aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit