Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Vorsicht vor Aktientipps mit besonders hohen Gewinnen

Wenn es um viel Geld geht, kennen die Abzocker keine Grenzen: Aktuell sind die sozialen Medien voll von Aktienempfehlungen bekannter Persönlichkeiten aus der Finanz- und Börsenwelt. Aber: Deren Namen und Fotos werden in der Regel für Fake-Profile missbraucht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) rät interessierten Investoren, solche Kaufempfehlungen sehr genau zu

Mehr erfahren
Die meisten Arbeitnehmer sind zufrieden und engagiert

Die meisten Beschäftigten in Deutschland sind mit ihrem Job nach wie vor zufrieden, viele können sich für ihre Arbeit regelrecht begeistern. Entsprechend ist auch die Fluktuationsrate schon seit Jahren nahezu unverändert – viele Arbeitnehmer halten ihrem Betrieb über eine lange Zeit die Treue. Dies sind Ergebnisse einer Analyse des Instituts

Mehr erfahren
Cybersicherheit der eigenen EDV wird gerne überschätzt

Angesichts zunehmender Cyberangriffe sind viele Unternehmen nach Einschätzung von Experten nicht ausreichend geschützt. „Die deutsche Wirtschaft steht im Fadenkreuz ausländischer krimineller Hacker, die sensible Daten erbeuten, Geld erpressen oder wichtige Versorgungsstrukturen sabotieren wollen“, sagte Michael Fübi, Präsident des TÜV-Verbands, zu den Ergebnissen einer repräsentativen Studie. „Allerdings scheinen viele Unternehmen die

Mehr erfahren
Wirtschaftswachstum: In NRW scheint die Talsohle erreicht

Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen fasst langsam wieder Tritt. Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung rechnet in seinem Bericht „NRW-Wirtschaft vor dem konjunkturellen Umschwung“ im Jahr 2025 mit einem Wachstum von 0,1 Prozent (Bund 0,3 Prozent). Im vergangenen Jahr war die Wirtschaftsleistung in Nordrhein-Westfalen noch um 0,4 Prozent zurückgegangen. Das zeigt:

Mehr erfahren
MINT Community 4.OWL: Wie Ostwestfalen-Lippe seinen Zukunftsmotor startet

Technologie ist längst kein abstraktes Zukunftsthema mehr – sie bestimmt unseren Alltag. Doch wer gestaltet morgen die digitalen Werkzeuge, die unsere Welt bewegen? Die Antwort liegt in Projekten wie MINT Community 4.OWL, das in der Region Ostwestfalen-Lippe echte Perspektiven schafft. Mit Leidenschaft, Ideenreichtum und einem starken Netzwerk fördert diese Initiative

Mehr erfahren
Land fördert Investitionen in die Nutzung von Erdwärme

Wer in Nordrhein-Westfalen auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung umsteigt, erhält ab sofort deutlich mehr Unterstützung vom Land: Besonders profitieren Bürger wie Unternehmen, die eine Wärmepumpe mit Erdwärme-Nutzung anschaffen. Für eine Erdwärmebohrung gibt es bei Neubauten statt fünf Euro zukünftig 35 Euro pro Bohrmeter. Bei Bestandsbauten steigt die Förderung von zehn Euro

Mehr erfahren
Regierungskabinett beschließt Steuer-Booster für die Wirtschaft

Die Bundesregierung will mit Investitionsanreizen für Unternehmen das Wirtschaftswachstum stärken. „Wir kurbeln mit unserem Wachstumsbooster jetzt die Wirtschaft an“, sagte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) nach dem Kabinettsbeschluss des Gesetzes „für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“. Das Programm sieht verbesserte Abschreibungsbedingungen für Maschinen und betriebliche E-Fahrzeuge vor. Das

Mehr erfahren
Photovoltaik auf dem Acker startet den Markthochlauf

Nordrhein-Westfalen erlebt einen Boom bei innovativen Photovoltaik-Projekten: Seit der Wiedereröffnung der Förderung für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) Anfang Mai 2025 ist das Interesse von Unternehmen und aus der Landwirtschaft enorm groß. Bereits in den ersten Wochen sind mehr als 25 Anträge mit einer beantragten Fördersumme von rund elf Millionen Euro für neue

Mehr erfahren
Vier von sechs Unternehmen nutzen bereits KI-Instrumente

Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter voran. Aktuell verwenden 40,9 Prozent der Unternehmen KI in ihren Geschäftsprozessen. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 27 Prozent. Weitere 18,9 Prozent planen in den kommenden Monaten den KI-Start. „KI wird zunehmend zu einem strategischen Thema

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit