Björn Bertelmann

Gastgewerbe hat sich von Corona noch nicht erholt

Auch im vergangenen Jahr musste das Gastgewerbe in NRW im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 ein reales Umsatzminus in Höhe von 16,4 Prozent verkraften. Gegenüber 2021 wurde immerhin ein Zuwachs von 41,3 Prozent ermittelt. Der Aufwärtstrend gilt auch für die Übernachtungen: 2022 war das deutlich beste Jahr der vergangenen drei Krisenjahre.

Mehr erfahren
So verändert sich gerade die Welt der Sozialen Medien

Für jene, die nicht direkt dafür bezahlt werden, die aktuellen Marketingtrends zu analysieren und die eigene Strategie darauf auszurichten, ist es nicht leicht, den beständigen Wandel im Bereich der Sozialen Medien im Blick zu halten. 87 Prozent aller Deutschen nutzen die digitalen Netzwerke schon. Und verbringen rund 90 Minten pro

Mehr erfahren
4-Tage-Woche: Halbzeitbilanz der ersten Studie fällt sehr positiv aus

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich eine bessere Work-Life-Balance. Die Vier-Tage-Woche könnte eine Lösung sein. Wie sich die Produktivität innerhalb des Unternehmens durch ein solches Arbeitsmodell ändert, zeigt jetzt die Halbzeitbilanz der bisher weltweit größten Studie aus Großbritannien. An dem bisher weltweit größten Pilotprojekt der Initiative „4 Day Week Global“

Mehr erfahren
Nachwuchs gewinnen mit einem eigenen Girls Day oder Boys Day

Unternehmen, die aktuell und künftig auf Nachwuchssuche sind, sollten sich Donnerstag, 27. April rot im Kalender eintragen. Denn dann finden gleichzeitig der sogenannte Girls Day und der Boys Day statt. Das sind bundesweite Aktionstage zur Berufs- und Studienorientierung, die Kindern und Jugendlichen ab der 5. Klasse Einblicke in jene Berufsfelder

Mehr erfahren
Wer morgen noch gefunden werden will, muss sich sputen

Auf der weltgrößten Einkaufsplattform Internet von seinen Kunden gefunden zu werden, wird mit der zunehmenden Masse an Wettbewerbern nicht leichter. Hinzu kommt, dass die Nutzer ihre Art zu suchen permanent verändern. Im Kern geht es darum, den Trends des Suchens frühzeitig zu folgen. Noch vor wenigen Jahrzehnten war eine Anzeige

Mehr erfahren
Bund präzisiert Vorgaben für die energetische Gebäudesanierung

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) regelt seit 2021 die Förderlandschaft für die Sanierung von Bestandsgebäuden sowie für Neubauten. Ende Juli 2022 wurden kurzfristig einige drastische Änderungen mit sofortiger Wirkung verkündet. Zum Jahresbeginn 2023 traten jetzt einige weitere Anpassungen in Kraft. Die fortlaufenden Änderungen haben die Ziele, den Zugang zu

Mehr erfahren
Das ändert sich 2023 beim Immobilienkauf

Die goldene Zeit für Immobilien-Investoren und Eigenheim-Bauherren hat rund zehn Jahre angehalten. Jetzt scheint sie vorbei zu sein. Aber sind sie das wirklich? Unternehmen-owl.de unternimmt den Versuch, die aktuellen Entwicklungen in der Region aufzuspüren und eine Prognose zu erarbeiten. Hohe Nachfrage Die beste Nachricht zuerst: An der Nachfrage nach Wohnraum

Mehr erfahren
30 Jahre EU-Binnenmarkt: Starkes Rückgrat der Widerstandsfähigkeit

In diesem Jahr feiert die Europäische Union den 30. Jahrestag ihres Binnenmarktes. Er wurde am 1. Januar 1993 geschaffen und ermöglicht den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital innerhalb der EU. „Der Binnenmarkt ist der größte Handelsblock der Welt. Er ist seit dreißig Jahren das Fundament der EU.

Mehr erfahren
PV-Anlagen: Nachfrage explodiert – Wartelisten werden immer länger

Explodierende Energiepreise und deutliche Entlastungen bei der Steuer sorgen aktuell für einen bislang nie dagewesenen Run auf Photovoltaik-Anlagen. Doch nicht alle, die jetzt kaufen wollen, werden zum Zug kommen. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Appino will noch in diesem Jahr jeder vierte deutsche Hausbesitzer eine Photovoltaikanlage auf seinem Dach installieren

Mehr erfahren
DIHK legt 30 Ideen für einen schnellen Bürokratieabbau vor

Auf Seiten der Politik wird gerne kolportiert, die Unternehmerschaft kritisiere viel, bringe sich aber nur wenig ein. Genau das Gegenteil beweist die jüngste Aktion des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK). Denn der hat jetzt einen Katalog von 30 Maßnahmen vorgelegt, wie die von der Bundesregierung angekündigte Bürokratie-Entlastung aussehen sollte.  Alles

Mehr erfahren