Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Finanzamt prüft pro Jahr nur 1,8 Prozent aller Unternehmen

Laut einer Statistik des Bundesfinanzministeriums wurden im Jahr 2022 die Bücher von gut 150.000 Unternehmen durch das Finanzamt geprüft. Bezogen auf rund 8,4 Mio. registrierte Betriebe entspricht das einer Prüfungsquote über alle von 1,8 Prozent. Demnach kommt eine der viel gefürchteten Steuerprüfungen statistisch gerade einmal alle 55 Jahre vor. Je

Mehr erfahren
Wieder mehr Corona-Kranke: So sollten die Chefs reagieren

Der Winter ist traditionell die Erkältungszeit – und in diesen Wochen steigen wieder die Corona-Fallzahlen. Die letzte Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, die spezielle Vorschriften zum Umgang mit Corona im Betrieb formulierte, gibt es seit Anfang Februar 2023 nicht mehr. Deshalb fragen sich viele Arbeitgeber: Wie soll man jetzt mit Corona-Fällen umgehen? Und was

Mehr erfahren
7 Risiken, die ihre Pläne für 2024 arg durcheinanderbringen können

Wer ein Unternehmen führt, nutzt spätestens die Zeit zwischen den Jahren, sich einmal in Ruhe Gedanken über die Chancen und Risiken des nächsten Geschäftsjahres zu machen. Die Chancen stecken zumeist in der Stärken eigener Ideen und den Schwächen des Wettbewerbs, die größten Risiken können jedoch auch außerhalb des Unternehmens zu

Mehr erfahren
EU will Fachkräfte-Anwerbung aus dem Ausland vereinfachen

Die EU-Kommission will Europa für auswärtige Fachkräfte attraktiver machen und die Mobilität innerhalb der EU erleichtern. Dazu hat sie einen neuen EU-Talentpool vorgeschlagen, der Arbeitgeber in der EU mit Arbeitsuchenden aus Drittländern zusammenbringen soll. Die Kommission empfiehlt zudem, dass Qualifikationen, die in Drittländern erworben wurden, einfacher anerkannt werden. Dazu kommt

Mehr erfahren
Gute Unternehmen pflegen starke Werte

Soziales Engagement zeigen, ökologisch handeln, sich für die Beseitigung von Missständen einsetzen: Das sogenannte Haltungsmarketing ist in vielen Unternehmen ein heiß diskutiertes Thema. Denn sowohl Kunden wie potenzielle Mitarbeiter, Beschäftigte, Lieferanten sowie nicht zuletzt Politik und Gesellschaft stellen zunehmend Ansprüche, die über den eigentlichen Unternehmenszweck hinausgehen. Im Grund geht es

Mehr erfahren
Biodiversität rückt verstärkt in den Fokus von Politik und Wirtschaft

Das Thema Biodiversität rückt bei Marktteilnehmern zwar mehr und mehr in den Fokus, insgesamt stehen wir jedoch noch am Anfang dieser Entwicklung. Fest steht aber auch: Der Verlust von biologischer Vielfalt wird auf Sicht von 10 Jahren als eines der größten weltweiten Risiken für die Menschheit wahrgenommen, berichtet Tobias Gruber

Mehr erfahren
NRW will seine Infrastruktur zukunftssicherer machen

Die Landesregierung will mit einer Sanierungsoffensive die Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen zukunftssicher machen und vor allem die Sanierung und den Ersatzneubau von Straßen, Brücken und Tunnel rücken. „Nordrhein-Westfalen steht vor der gewaltigen Herausforderung, die vorhandene Verkehrsinfrastruktur zukunftsfest zu machen“, sagte Verkehrsminister Oliver Krischer bei der Vorstellung der Sanierungsoffensive „Straßeninfrastruktur NRW“ in

Mehr erfahren
Bei der 4-Tage-Woche sind der Ausgestaltung Grenzen gesetzt

Alles redet über die 4-Tage-Woche. Aber ist die Einführung in meinem Betrieb sinnvoll und möglich? Diese Frage bewegen momentan Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Branchen. Umfangreiche Tests in mehreren Ländern ergaben, dass darunter die Produktivität der Firmen nicht leidet. Ein Tag mehr Freizeit pro Woche ist ein gutes Argument im

Mehr erfahren
Wärmeplanung ist eine große Herausforderung für Kommunen

Die Städte und Gemeinden der Region stehen vor einer großen Aufgabe: Bis zum 30 Juni 2028 müssen alle Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohner einen strategischen Plan erarbeiten, wie vor Ort die Wärmeversorgung dauerhaft sichergestellt werden soll. Großstädte müssen nach dem Willen der Bundesregierung bis Mitte 2026 mit ihrer kommunalen

Mehr erfahren
In NRW funktionieren viele Behördengänge jetzt online

Gewerbe anmelden, Handwerkskarte beantragen, die Erlaubnis für den Betrieb einer Gaststätte einholen – dafür muss man in Nordrhein-Westfalen nicht länger aufs Amt gehen, das können Unternehmerinnen und Unternehmer online im Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) regeln. Auf „mobile“ optimiert Mit neuen Funktionen und einer optimierten Navigation kommen Nutzerinnen und Nutzer künftig noch schneller

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit