Björn Bertelmann

Zehn Anzeichen, warum Sie eine Unternehmensberatung benötigen

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und Veränderungen schnell voranschreiten, kann es für Unternehmen schwierig sein, den Überblick zu behalten und effektiv zu reagieren. In solchen Situationen kann die Unterstützung einer Unternehmensberatung von unschätzbarem Wert sein. Hier sind zehn Anzeichen, die darauf hinweisen, dass Ihr Unternehmen von den Dienstleistungen

Mehr erfahren
Streiks im öffentlichen Verkehr: Wer zahlt die Kosten?

Streiks im öffentlichen Verkehr sind für Reisende eine unangenehme Überraschung. Doch wer trägt die Kosten, wenn bereits Tickets gekauft wurden und die Verkehrsmittel aufgrund von Streiks stillstehen? Dieser Service-Tipp gibt einen Überblick über die Regelungen bei der Deutschen Bahn und Fluggesellschaften und zeigt auf, welche Schritte Verbraucher unternehmen können. Bei

Mehr erfahren
Bund strukturiert seine Bauförderung neu

Das Bundesbauministerium will im neuen Jahr wieder Gas geben an der Wohnungsbaufront: Eigenheim-Bauherren erhalten ab dem 1. März mehr Planungssicherheit durch die Verdoppelung der Zinsbindungsfrist auf 20 Jahre. Auch die Neubauförderung (KFN) für den Bau preiswerter Wohnungen durch Investoren und Kommunen wird wieder mit einem Kreditvolumen von insgesamt einer Milliarde

Mehr erfahren
Ausbildungssituation 2023 in Ostwestfalen: IHK zieht positive Bilanz

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat eine erste Bilanz zur Ausbildungssituation im Jahr 2023 gezogen. Petra Pigerl-Radtke, die Hauptgeschäftsführerin der IHK, vermeldet einen erfreulichen Anstieg der neu eingetragenen Ausbildungsverträge im vergangenen Jahr. Insbesondere gewerblich-technische Ausbildungen in IHK-Berufen zeigen einen positiven Trend, der die Herausforderungen der vorangegangenen Jahre

Mehr erfahren
Analyse des Umsatzrückgangs bei Dienstleistungen in Deutschland

Die Wirtschaft Deutschlands durchläuft eine Phase des Umsatzrückgangs bei Dienstleistungen, der seit Oktober 2023 beobachtet wird. Dieser Artikel untersucht die möglichen Ursachen hinter diesem Trend und analysiert die Faktoren, die zu einem Rückgang des Umsatzes in diesem wichtigen Wirtschaftszweig geführt haben könnten. Wirtschaftliche Unsicherheit und Globalfaktoren In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit,

Mehr erfahren
Förderung von Unternehmensberatungen für KMU: Chancen und Unterstützung

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der Wirtschaft. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, spielt die Unternehmensberatung eine entscheidende Rolle. Die Förderung von Unternehmensberatungen für KMU ist ein Schlüsselaspekt, um diesen Betrieben dabei zu helfen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Die Bedeutung von Unternehmensberatungen für

Mehr erfahren
Schwarzgeld im Friseurhandwerk: Eine Schattenseite der Branche

Das Friseurhandwerk gilt als eine der ältesten Berufsgruppen der Welt, und doch sieht sich die Branche auch heute noch mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Eine der problematischen Angelegenheiten, die die Friseurbranche belastet, ist die Praxis der Schwarzgeldzahlungen. Schwarzarbeit im Friseurhandwerk hat nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen, sondern betrifft auch die Fairness und

Mehr erfahren
Dienstreise: Vorbereitung und Durchführung im Blick

Dienstreisen sind fester Bestandteil des beruflichen Alltags für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie bieten die Möglichkeit, Geschäftspartner zu treffen, an Meetings teilzunehmen oder Projekte vor Ort zu betreuen. Damit eine Dienstreise erfolgreich verläuft, ist jedoch eine gründliche Planung und Beachtung bestimmter Aspekte unerlässlich. Dieser Text gibt einen Überblick über die

Mehr erfahren
Für private Immobilienkredite: Steigende Nachfrage erwartet

Durch den schnellen und kräftigen Zinsanstieg war bei Deutschlands Banken das Neugeschäft mit privaten Immobilienkrediten im zweiten Halbjahr 2022 massiv eingebrochen. Jetzt erwarten die Banken erstmals wieder eine steigende Kreditnachfrage in diesem Segment. Das dürfte auch die Bauwirtschaft freuen. Das geht aus der aktuellen Befragung der Banken in Deutschland durch

Mehr erfahren
Viele Unternehmen sparen künftig Bürokratie-Aufwand

Die monetären Schwellenwerte zur Bestimmung der Unternehmensgrößenklassen im Handelsbilanzrecht sollen um rund 25 Prozent angehoben werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den die Bundesregierung jüngst auf Vorschlag des Bundesministers der Justiz beschlossen hat. Von der Anhebung werden insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt dazu: „Deutschland

Mehr erfahren