Bau & Immobilien

  1. Homepage
  2. Bau & Immobilien

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Neue Grundsteuer fordert viele Daten

Die neu reformierte Grundsteuer müssen Eigentümer erst 2025 zahlen, doch die Arbeit dafür beginnt schon im Jahr 2022: Gefragt sind im ersten Schritt alle Immobilienbesitzer, Privatleute, WEG-Verwaltungen und viele Firmen, eine oder mehrere Grundsteuererklärungen abzugeben. Bisher existieren nur die alten Einheitswerte aus den Jahren 1964 bzw. 1935. Viele Werte, die

Mehr erfahren
Finanzamt fragt Basisdaten für neue Grundsteuer ab

Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten – der Einheitswert von 1914  wird dann als Berechnungsgrundlage seine Gültigkeit verlieren. Das ist noch eine Weile hin. Trotzdem sollten Sie als Immobilieneigentümer sich das Thema für dieses Jahr vormerken. Für alle der rund 36 Millionen sogenannter „wirtschaftlicher Einheiten

Mehr erfahren
Business Camp Herford-Mindener Land 2022 #lokal.digital.zukunft

In unserer Wirtschaftsregion mit seinem breiten Branchenmix steckt viel Potential. Das Fundament legen Sie, unsere mittelständischen Betriebe, die immer wieder Mut und Innovationskraft beweisen. Uns ist es wichtig, die Vernetzung unter heimischen Unternehmen zu fördern. Denn wenn Sie Ihre Kräfte bündeln und Ihr Know-how austauschen, machen Sie sich und andere

Mehr erfahren
Verbrauch monatlich an Mieter

Vermieter, die bereits fernablesbare Verbrauchszähler in ihren Wohnungen installiert haben, müssen ihren Mietern ab Januar 2022 monatlich mitteilen, wieviel Heizenergie und Warmwasser diese verbraucht haben. Das soll den Bewohnern dabei helfen, ihr Heizverhalten zeitnah anzupassen. Technik-Standard umstritten Geregelt wird das in der neuen Heizkosten-Verordnung, mit der die EU-Energieeffizienz-Richtlinie von 2018

Mehr erfahren
Materialkrise sprengt Neubau-Kostenpläne

Nicht nur Hauskäufer, sondern auch Bauherren sehen sich mit immer stärker steigenden Neubaupreisen konfrontiert. Schuld daran ist ein Materialmangel. Rohstoffe für den Hausbau sind so knapp und teuer wie seit 50 Jahren nicht mehr. Das Statistische Bundesamt meldete für den Monat August 2021 einen Anstieg der Baupreise im Vergleich mit

Mehr erfahren
Bund stoppt Fördermittel für Effizienzhäuser

Aufgrund hoher Nachfrage hat das Bundeswirtschaftsministerium die Förderungen von sogenannten Effizienzhäusern und der energetischen Sanierung gestoppt. Diese wurden von der alten Bundesregierungen im vergangenen Jahr noch aufgestockt. Durch die Auftragsflut sind die KfW-Programme laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht mehr aufrecht zu erhalten. Laut Bundeswirtschaftsministerium werden Anträge von der staatlichen Förderbank

Mehr erfahren
Erdgaspreis explodiert – Anbieter-Markt kollabiert

Hausbesitzer und Vermieter sind in diesen Tagen besonders vom Herzinfarkt bedroht: Die Steuer von 25 Euro pro Tonne CO2 lässt die Erdgaspreise ab dem 1. Januar 2022 explodieren. In der Folge ist der freie Markt gerade kollabiert: erste Billig-Anbieter melden Insolvenz an, andere vergraulen langjährige Kunden mit gigantischen Preisaufschlägen. Die

Mehr erfahren
Ein Stück Natur zu Weihnachten

Viele Mittelständler bewegt in diesen Tagen, dass schon in wenigen Wochen wieder Weihnachten ist. Und damit Zeit, sich bei dem Team und bei den Kunden zu bedanken. Doch was schenken? Tausend Ideen liefert der Fachhandel, eine gibt es jedoch nur beim Bauern um die Ecke: Einen oder mehr Quadratmeter Wildblumenwiese,

Mehr erfahren
Klimafolgen beschäftigen derzeit Immobilienbesitzer

Auch an der Immobilienwirtschaft und ihren Investoren gehen die Bilder von Starkregen und Verwüstungen nach Überflutungen nicht aus dem Kopf. Hinzu kommt, dass sich alle Meteorologen einig sind: Extremwetter kann es künftig an jedem Ort des Landes geben. Doch was sollten Immobilieneigentümer jetzt tun? Augenfälligste Risiken des Klimawandels ist der

Mehr erfahren
Schutz vor Starkregen prüfen

Die Fernsehbilder aus dem Sauer- und Siegerland, dem Rheinland und der Eifel brennen sich ein: Weggerissene Häuser, Keller, Läden und Fabrikhallen voller Schlamm, Lastwagen und Pkw durcheinandergewürfelt in meterhohen Fluten. Starkregen und nachfolgende Überflutungen sind zumeist regional begrenzte Wetterereignisse, die aufgrund des Klimawandels immer häufiger vorkommen. Auch bei uns? Ja,

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit