Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Privatanleger besitzen dreimal mehr Gold als die Bundesbank

Die zu Anlagezwecken gehaltenen Goldbestände der privaten Haushalte in Deutschland sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Mittlerweile übersteigen sie die Goldreserven der Bundesbank sogar bei weitem. Dass Zentralbanken rund um den Globus ihre Goldnachfrage in den letzten Quartalen stark erhöht haben, ist allgemein bekannt. Dass aber auch private Anleger

Mehr erfahren
Mit nur wenigen Klicks zur beruflichen Weiterbildung

Kaum ist etwas in Zeiten der digitalen Transformation der Wirtschaft gefragter als die Qualifikation der Mitarbeiter: „Mein NOW“ heißt ein neues nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung, das die Bundesagentur für Arbeit in Auftrag gegeben hat. Die Arbeitswelt von heute verändert sich rasant. Der Fachkräftemangel und neue Anforderungen, die zum Beispiel

Mehr erfahren
In vielen Berufen verschieben sich die Geschlechteranteile

In der Gesamtbevölkerung Deutschlands halten sich die Anteile von Frauen und Männern fast die Waage: 50,7 zu 49,3 Prozent. In der Arbeitswelt gibt es aber noch große Unterschiede. So sind Frauen sind in der IT oder Forschung und Entwicklung nach wie vor unterrepräsentiert, Männer in Körperpflegeberufen oder im Verkauf von

Mehr erfahren
Flexible Arbeitszeiten brauchen gute Vereinbarungen im Detail

Überstunden kennt jeder – aber was, wenn Mitarbeitende weniger arbeiten und Minusstunden machen? Welche arbeitsrechtlichen Bestimmungen gelten und welche Regelungen man als Arbeitgeber für Minusstunden treffen könnte und sollte, listet der nachfolgende Beitrag. Was sind Minusstunden? Minusstunden entstehen, wenn Mitarbeitende weniger als die vertraglich festgelegte Arbeitszeit arbeiten, also zum Beispiel

Mehr erfahren
Das kleine Einmaleins der Rabatte

Jubiläumsrabatt, plus Treuerabatt für Stammkunden, Sonderrabatt für Beschäftigte und Skonto oder Barzahlungsrabatt bei sofortiger Bezahlung. – Die Werbebotschaft ist eindeutig: Wer jetzt kauft, spart Geld. Besonders der Handel nutzt die verschiedenen Rabattarten geschickt, um Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu binden. Die Deutschen sind geborene Schnäppchenjäger. Mit Rabatt billiger einzukaufen,

Mehr erfahren
Mitglieder erhalten Ausschüttung in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro

Die Volksbank Herford-Mindener Land hat im zurückliegenden Geschäftsjahr allen Herausforderungen zum Trotz eine gute Entwicklung genommen und konnte in allen wesentlichen Geschäftsbereichen zulegen. Daraus resultiert ein Anstieg der Bilanzsumme auf nun 4,71 Milliarden Euro (+1,3 Prozent). Die Mitglieder und somit Anteilseigner der Bank können sich aufgrund des guten Jahresergebnisses über

Mehr erfahren
In Handwerksfirmen der Region fehlen mehr als 40.000 Hände

„Digitalisierung, Klima- und Umweltschutz und die nachhaltige Transformation der Wirtschaft können und werden nur mit qualifizierten Fachkräften aus dem Handwerk umzusetzen sein“, hob Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld, bei der Vorstellung der aktuellen Konjunkturumfrage in Bielefeld, hervor. Neben der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen sei das Handwerk schon jetzt

Mehr erfahren
Handwerk in OWL: Robust aber ohne Wachstumsdynamik

Das ostwestfälisch-lippische Handwerk bleibt trotz eines schwachen gesamtwirtschaftlichen Umfelds robust, entfaltet aufgrund schlechter Rahmenbedingungen aber auch keine positive Wachstumsdynamik. Das hat die jüngste Konjunkturbefragung der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld ergeben. „Es ist höchste Zeit, wirksame Konjunkturimpulse durch Steuersenkungen, Deregulierung und Sicherstellung bezahlbarer Energieversorgung anzustoßen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks zu

Mehr erfahren
DZ Bank: Preiskorrektur bei Immobilien schwächt sich ab

Die Preise am deutschen Immobilienmarkt gaben 2023 kräftig nach: Wohnimmobilien verbilligten sich um 5 Prozent, Gewerbeimmobilien um 10 Prozent. Die wesentliche Ursache war der steile Zinsanstieg. „Die Korrektur ist aber weit vorangeschritten und dürfte vor allem bei Wohnimmobilien 2024 ausklingen“, sagt Thorsten Lange, Immobilien-Analyst der DZ Bank. Krise mit vielen

Mehr erfahren
Stimmung in der ostwestfälischen Wirtschaft ist getrübt

Die Stimmung in der ostwestfälischen Wirtschaft hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verschlechtert. Die größten Problemfelder sehen die Unternehmen derzeit in der zunehmenden Bürokratie, den allgemeinen Kostensteigerungen und dem Fachkräftemangel. Der Blick in die Zukunft ist dennoch verhalten optimistisch. Das sind die Ergebnisse der diesjährigen Frühjahrsbefragung, die die Volksbank

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit