Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

So machen Entscheider richtig Urlaub

Die Entscheider der heimischen Wirtschaft stehen ständig unter Strom: Volle Terminkalender, ein Meeting jagt das nächste, Verantwortung für alles und jeden. Um so wichtiger ist für die Chefinnen und Chefs, sich ab und zu mal auszuklinken, sich eine Auszeit zu nehmen, Urlaub zu machen. Aber wie? Hier kommen ein paar

Mehr erfahren
Gute Website auch ohne Cookie-Blende

Nichts hat das Thema Tracking von Homepage mehr beeinflusst als die Einführung der differenzierten Cookie-Blende. Unternehmen, die sich für eine rechtskonforme Umsetzung entschieden haben, können seither nur noch ein Drittel ihrer Website-Besuche auswerten. Die Experten unterscheiden zwischen den Session Cookies und den Persistant Cookies. Die ersten sind für die einwandfreie

Mehr erfahren
Fachkräfte differenzierter ansprechen

Der Fachkräftemangel wird für viele Branchen die Wachstumsbremse Nr. 1 bleiben. In vielen Berufen scheint der Markt wie leergefegt, in anderen entwickelt sich die Wechselbereitschaft gegen null. Selbst Headhunter und Personalvermittler zucken in einzelnen Branchen nur noch mit den Schultern. Doch der Markt ist nicht leer. Es gibt in jedem

Mehr erfahren
Überbrückungshilfe III zahlt bis 18.000 Euro für Digitalisierung

Mit der Überbrückungshilfe III schleifen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie das Bundesministerium der Finanzen (BMF) viele Schwächen der bisherigen Stützungsprogramme: Hauptbaustein sind hohe Zuschüsse zu den Fixkosten. Und zwar für alle Monate mit Umsatzeinbußen von mindestens 30 Prozent im Zeitraum zwischen November 2020 und Juni 2021. Der

Mehr erfahren
Drohnen in der Landwirtschaft

Drohnen sind nicht nur für Fotografen eine praktische und spannende Erfindung. Die kleinen Flugobjekte werden auch immer mehr in anderen Branchen genutzt. Erst 2020 wurden Drohnen am Meer eingesetzt, um Badebesucher vor dem Ertrinken zu retten. Mittels Kamera konnten die Opfer lokalisiert werden und eine Schwimmhilfe konnte abgeworfen werden. Bereits

Mehr erfahren
Digitale Patientenakte ist gestartet

Welche Medikamente nimmt eine Patientin oder ein Patient, welche Vorerkrankungen gibt es, wie sind die Blutwerte, wie verliefen frühere Behandlungen? Viele dieser Informationen stehen in den Aktenordnern der Arztpraxen. Geht man zum nächsten, fehlen Infos oder Untersuchungen werden wiederholt. Damit ist nun Schluss. Seit dem 1. Januar 2021 können alle

Mehr erfahren
Wie man in der Krise am besten die Nerven bewahrt

Angesichts geschlossener Ladentüren und kalter Küchen verwundert wenig, wenn in der Krise schnell mal die Nerven blankliegen. Ob der Ton rauer wird, haben die meisten Chefinnen und Chefs selbst in der Hand. Hier kommen 10 Tipps, wie man es schafft, auch in der Krise die Mannschaft bei Laune zu halten.

Mehr erfahren
Arbeitgeber darf zum Maskentragen verpflichten

Ein Arbeitgeber kann eine Maskenpflicht in den betrieblichen Räumen jederzeit anordnen. Dies hat jetzt das Arbeitsgericht Siegburg (AZ 4 GA 18/20) festgestellt. Und er kann ein Attest, dass den Mitarbeitenden scheinbar von der Maskentragepflicht entbindet, zurückweisen, wenn darauf eine nachvollziehbare Begründung fehlt. Der Entscheidung vorausgegangen war die Klage eines Rathausmitarbeiters,

Mehr erfahren
„Nach jeder Krise kommt ein Boom“

Einen breiten Silberstreif am Horizont der wirtschaftlichen Entwicklung sehen die Unternehmensfinanzierer und die Anlageexperten der DZ BANK. Nach dem Corona-Tief sei eine deutlich länger anhaltende Hochphase zu erwarten. Das beruhigte viele der rund 2.000 Teilnehmer einer ersten bundesweiten Onlinekonferenz zum Thema „Wirtschaftsprognose 2021.“ Dass die Notenbanken immer mehr Geld drucken

Mehr erfahren
Think global – shop local

Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen, wie tot unsere Innenstädte in diesen Zeiten von Corona sind? Restaurants öffnen nur für Abholer, Friseurgeschäfte sind zu. Und alle Läden, fast alle. Der Lockdown zeigt, wie es aussieht, wenn wir auch künftig alles online einkaufen – dann werden vor Ort keine Schaufenster mehr zum

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit