Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Immer mehr bezahlen mit der Girocard

Corona verändert unser Bezahlverhalten mehr zur Girocard beim Einkauf: Mehr als die Hälfte der Deutschen hat vor der Corona-Pandemie am liebsten mit Bargeld bezahlt. Dieser Anteil ist in den vergangenen Monaten auf 34 Prozent gesunken. Nach Ende der Pandemie planen lediglich 39 Prozent wieder hauptsächlich Bargeld zu verwenden. Besonders die

Mehr erfahren
Neue Onlineplattformen verknüpfen Ukrainer mit den heimischen Firmen

Gerade sind zwei Online-Initiativen gestartet, die es Ukrainerinnen und Ukrainern auf der Flucht erleichtern soll, hierzulande einen Job zu finden. Zugleich sind die neuen Plattformen Chancen für heimische Unternehmen, Fachkräfte anzuwerben. Die Webseite mit dem Namen „Job Aid Ukraine“ ist vor kurzem gestartet. Sie richtet sich an alle Branchen und

Mehr erfahren
Ukrainische Flüchtlinge dürfen in Deutschland sofort arbeiten

Geflüchtete aus der Ukraine haben in der EU einen Sonderstatus. Denn für Sie gilt seit 2001 die Massenzustrom-Richtlinie aus Brüssel. Diese sichert ihnen eine Arbeitserlaubnis. Mehr noch: Ukrainer dürfen bereits arbeiten, während ihr Antrag auf Aufenthaltserlaubnis noch läuft. Sie brauchen nur eine Fiktionsbescheinigung. Für zwei Branchen sind die Flüchtlinge aus

Mehr erfahren
Trolle möglichst nicht füttern

Ein Troll ist laut Wikipedia ein unberechenbares Fabelwesen der nordischen Mythologie, das die Naturkräfte verkörpert. Märchen prägen nicht nur in Skandinavien die Vorstellung von Zwergen, Wald-, Wasser- oder Berggeistern. Oder die von menschenfreundlichen Feen und Elfen. So viel zur Historie. In der Neuzeit versteht man unter Trollen etwas ganz anderes:

Mehr erfahren
Abriss und Neubau: Lohnt sich das?

Wer bauen will, braucht Bauland. Daran zu kommen, wird immer schwerer. Nicht nur, weil die Preise in den letzten Jahren kräftig gestiegen sind. Deshalb denken immer mehr Bauwillige daran, eine Altimmobilie zu kaufen, diese abzubrechen und auf dem freiwerdenden Grundstück neu zu bauen. Ein Quadratmeter erschlossenes Bauland lag im bundesweiten

Mehr erfahren
Der digitale Ausbildungsvertrag ist da

Ab sofort können Mitgliedsunternehmen der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Ausbildungsverträge digital einreichen. Dabei bietet der digitale Ausbildungsvertrag viele Vorteile. Neben einer schnellen Bearbeitungszeit sind Unternehmensdaten bereits vorbelegt und müssen nicht in dreifacher Ausfertigung eingetragen werden. Nachweise können dem Ausbildungsvertrag direkt angehängt werden. Bearbeitungszeit kürzer Anders als in der analogen Form

Mehr erfahren
Mehr Fokus auf psychische Belastung

Von mittelständischen Unternehmen wird viel gefordert. Aber nicht alles gehalten. Es gibt so ein paar Pflichten, die viele kleine und mittlere bislang nicht erfüllen. Dazu gehört auf jeden Fall die „GBU Psyche“, wie sie unter Fachleuten heißt: Das ist eine Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung jedes Mitarbeitenden. Deren Durchführung empfiehlt das

Mehr erfahren
7 Tipps, wie die Digitalisierung gelingt

Die Digitalisierung ist auf dem besten Weg zum meistgehassten Wort in Deutschlands Chefetagen zu werden. Rund ein Drittel aller Top-Manager verbinden das Reizwort mit „sehr negativen Gefühlen wie Angst und Einsamkeit.“ Und was macht man, wenn man Angst hat? Flüchten oder kämpfen. Die einen delegieren das Thema an ihre IT,

Mehr erfahren
Neue Grundsteuer fordert viele Daten

Die neu reformierte Grundsteuer müssen Eigentümer erst 2025 zahlen, doch die Arbeit dafür beginnt schon im Jahr 2022: Gefragt sind im ersten Schritt alle Immobilienbesitzer, Privatleute, WEG-Verwaltungen und viele Firmen, eine oder mehrere Grundsteuererklärungen abzugeben. Bisher existieren nur die alten Einheitswerte aus den Jahren 1964 bzw. 1935. Viele Werte, die

Mehr erfahren
Finanzamt fragt Basisdaten für neue Grundsteuer ab

Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten – der Einheitswert von 1914  wird dann als Berechnungsgrundlage seine Gültigkeit verlieren. Das ist noch eine Weile hin. Trotzdem sollten Sie als Immobilieneigentümer sich das Thema für dieses Jahr vormerken. Für alle der rund 36 Millionen sogenannter „wirtschaftlicher Einheiten

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit