Björn Bertelmann

BMWi und KfW verbessern ihre Förderung für den Mittelstand

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW stellen zum Beginn des Jahres 2022 die Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen neu auf: Kleinen und mittleren Unternehmen sowie größeren Mittelständlern steht künftig jeweils ein eigenes Förderprogramm zur zinsgünstigen Finanzierung von Vorhaben im In- und Ausland sowie von Gründungen und

Mehr erfahren
Materialkrise sprengt Neubau-Kostenpläne

Nicht nur Hauskäufer, sondern auch Bauherren sehen sich mit immer stärker steigenden Neubaupreisen konfrontiert. Schuld daran ist ein Materialmangel. Rohstoffe für den Hausbau sind so knapp und teuer wie seit 50 Jahren nicht mehr. Das Statistische Bundesamt meldete für den Monat August 2021 einen Anstieg der Baupreise im Vergleich mit

Mehr erfahren
EU-Kommission stuft Atomkraft und Erdgas als „nachhaltig“ ein

EU-Kommission Sie stützt sich dabei nach eigenen Angaben auf wissenschaftliche Gutachten und den aktuellen Stand des technologischen Fortschritts. Demnach könnten Erdgas und Atomkraft „die Transition zu kohlenstoffarmen Energiesystemen erleichtern und auf dem Weg in eine überwiegend auf erneuerbaren Energien basierenden Zukunft eine Rolle spielen können“. Somit könnten diese Energiequellen „unter

Mehr erfahren
Wen werden wir in Zukunft einstellen?

Arbeit verändert sich rasend schnell. Und mit ihr die Arbeitnehmer. Was gestern noch selbstverständlich war, wird in der Zukunft Schnee von gestern sein. Doch welche Veränderungen erwarten die Arbeitgeber in den nächsten Jahren? Corona hat nur beschleunigt, was ohnehin passiert: Die Cloud-Technologie hebt das Potenzial der Remote-Arbeit auf ein neues

Mehr erfahren
Neue Gesetze 2022 für den Handel

Auch für den Handel gibt es im neuen Jahr Einiges zu beachten: Annahmepflicht für Elektroschrott Supermärkte, die eine Verkaufsfläche ab 800 Quadratmetern haben und mehrmals im Jahr Elektrogeräte feilbieten, müssen ab Januar 2022 Elektroschrott annehmen. Bis zu einer Kantenlänge von 25 Zentimeter dürfen Verbraucher drei Altgeräte pro Geräteart abgeben, ohne

Mehr erfahren
Bund stoppt Fördermittel für Effizienzhäuser

Aufgrund hoher Nachfrage hat das Bundeswirtschaftsministerium die Förderungen von sogenannten Effizienzhäusern und der energetischen Sanierung gestoppt. Diese wurden von der alten Bundesregierungen im vergangenen Jahr noch aufgestockt. Durch die Auftragsflut sind die KfW-Programme laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck nicht mehr aufrecht zu erhalten. Laut Bundeswirtschaftsministerium werden Anträge von der staatlichen Förderbank

Mehr erfahren
Haben Praktikanten Anrecht  auf den Mindestlohn?

Um es vorwegzunehmen – in den seltensten Fällen. Und zwar nur dann, wenn ein Praktikum freiwillig geleistet wird und länger als drei Monate dauert. In allen anderen Fällen besteht weder Anrecht auf ein Taschengeld als Dankeschön, eine Vergütung als Minijobber oder gar auf mehr. Eine entsprechende Entscheidung (8 Sa 206/20

Mehr erfahren
Neue Gesetze für Arbeitgeber

2022 treten viele Gesetze in Kraft, die noch von der alten Bundesregierung beschlossen wurden. Doch auch die neue Ampelkoalition hat einiges vor. Das müssen Unternehmer jetzt wissen. Der allgemeine Mindestlohn steigt zum Jahresanfang 2022 von 9,60 auf 9,82 Euro pro Stunde. Im Juli 2022 steht dann die nächste Erhöhung auf

Mehr erfahren
Digitalisierungs-Förderprogramm „go digital“ um zwei weitere Jahre verlängert

Drei Tage vor der Jahreswende kam die überraschende Nachricht: Die neue Bundesregierung verlängert das seit Sommer 2017 laufende Förderprogramm „go digital“ bis Ende 2024. Mit weiteren 72 Mio. Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe zukünftig noch zielgerichteter und passgenauer bei ihrer

Mehr erfahren
Chefs entscheiden über Tiere im Büro

Ein Bürohund kann ein Gewinn für Mensch und Tier sein. Und sich positiv auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter auswirken. Doch einfach morgens mitbringen geht gar nicht. Denn die Chefs entscheiden darüber, ob ein Tier im Büro sein darf oder nicht. Einen Rechtsanspruch auf vierbeinige Kollegen gibt es nicht. Viele haben

Mehr erfahren