Björn Bertelmann

IHK-Akademie stellt ihr  neues Programm vor

Die sich für die berufliche Weiterbildung verantwortlich sehende Akademie Ostwestfalen der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat ihr neues Programm 2022 unter www.ihk-akademie.de veröffentlicht. „Es offeriert allein über 100 unterschiedliche Online-Angebote, vom Tagesseminar über IHK-Zertifikatslehrgänge bis hin zu Seminaren der höheren Berufsbildung. Um diese fortlaufend aktualisieren zu können,

Mehr erfahren
Deutschland ist auf einen Blackout nicht vorbereitet

Deutschland ist auf den Fall eines langanhaltenden und flächendeckenden Stromausfalls nicht ausreichend vorbereitet. Das meint der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) in Deutschland. Bei ihrer Einschätzung stützt sich die Lobby der deutschen Versicherungsgesellschaften auf die Aussagen von Wolfram Geier, Abteilungsleiter für Risikomanagement beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der sagte,

Mehr erfahren
Firmen engagieren Notfall-Mamas

Familienfreundlichkeit ist für viele Unternehmen in der Region mittlerweile ein wichtiges Thema. Kaum einer kann auf die Mitarbeit hochqualifizierter Kräfte verzichten, wenn diese Kinder bekommen. Dass es kaum etwas Wichtigeres gibt als Notfälle in der Familie haben die meisten Arbeitgeber bereits begriffen. Innovative gehen jetzt noch einen Schritt weiter und

Mehr erfahren
Ansehen des Handwerks steigt

Die Wahrnehmung des Handwerks in der Bevölkerung ist laut einer aktuellen Forsa-Umfrage gestiegen. Das Bewusstsein von der gesellschaftlichen Bedeutung des Handwerks erreichte 2021 einen neuen Höchstwert von 87 Prozent.  Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) zum Bild des Handwerks

Mehr erfahren
4 Mrd. Euro für natürlichen Klimaschutz

Umweltministerin Steffi Lemke stellt jetzt in Berlin ihr Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz vor. In den kommenden vier Jahren bis 2026 will die Bundesregierung dafür 4 Mrd. Euro bereitstellen. „Das ist mehr, als jemals in Deutschland für diesen Bereich zur Verfügung gestellt wurde. Damit werden wir Moore wiedervernässen, Auen renaturieren sowie Wälder,

Mehr erfahren
Wunsch nach Strom-Autarkie steigt

Im vergangenen Jahr wurden in deutschen Eigenheimen 141.000 Solarstromspeicher installiert. Das sind nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) 60 Prozent mehr als im Jahr 2020. Zudem ziehe unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs und der Sorge um die Sicherheit der deutschen Energieversorgung die Nachfrage nach den Speichern weiter an. Jedes 100.

Mehr erfahren
4-Tage-Woche im Job: Drei von vier sind dafür

Die belgische Regierung hat am 15. Februar im Rahmen einer Arbeitsmarktreform die 4-Tage-Woche beschlossen. Und zwar bei unveränderter Wochenarbeitszeit. Vollzeit-Arbeitnehmer können jetzt bis zu 10 Stunden pro Tag schaffen, damit sie drei von sieben Tagen frei haben. In Spanien läuft seit Herbst 2021 ein Test. In Island wird die 4-Tage-Woche

Mehr erfahren
Die wichtigsten Meilensteine in knapp 30 Jahren Online-Werbung

In nicht einmal drei Jahrzehnten hat sich digitale Werbung mit einem Umsatz von rund 460 Mrd. Dollar zum weltweit wichtigsten Werbekanal entwickelt. Kollege Klaus Janke hat von Branchenmagazin HORIZONT hat uns angeregt, noch einmal tiefer in der jüngeren Digitalgeschichte zu graben. Gefunden haben wir viele imposante Meilensteine einer Erfolgsgeschichte, die

Mehr erfahren
Energiesteuern auf Diesel und  Benzin sinken ab dem 1. Juni

Der Bundesrat hat am 20. Mai einer Reihe von Gesetzen zur Abmilderung der nicht zuletzt durch den Krieg in der Ukraine angestiegenen Energie- und Kraftstoffpreise zugestimmt. Eine unmittelbar bevorstehende Senkung der Energiesteuer kann so zu Diesel- und Benzinpreisen auf Vorkriegsniveau führen. Aber auch zu überforderten Tankstellen, fürchten Experten. Entlastet werden

Mehr erfahren
Zwing mich nicht zum Denken

Kundenwünsche stehen für viele Mittelständler im Mittelpunkt ihres Denkens. Doch was wollen die Kunden wirklich? Schwierige Frage. Vielleicht hilft es, sich an das Thema heranzurobben, in dem man intensiv darüber nachdenkt, was die Kunden alles nicht wollen. Steve Krug, US-amerikanischer Experte für User Experience im Webdesign, hat schon 2005 in

Mehr erfahren