Björn Bertelmann

EU bündelt die Kräfte für mehr bezahlbaren Wohnraum

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die Wohnungskrise bekämpfen. Darunter leiden Millionen Menschen in Europa, insbesondere Familien und junge Menschen. Aber auch Obdachlose. Die Kommission hat jetzt eine neue Taskforce für den Wohnungsbau eingerichtet, die ihre Arbeit am 1. Februar aufgenommen hat. Die Einsatzgruppe ist offiziell der Generaldirektion Energie zugeordnet.

Mehr erfahren
Wirtschaft von OWL leidet massiv unter den Lasten der Bürokratie

Viele Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe sehen sich mit einer immer größer werdenden Bürokratieflut konfrontiert. Diese Bilanz eines Gemeinschaftsprojekts zur bürokratischen Belastung der Wirtschaft ziehen die Handwerkskammer OWL zu Bielefeld und die Industrie- und Handelskammern (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld sowie Lippe zu Detmold. In der Initiative haben die drei regionalen Wirtschaftskammern zunächst

Mehr erfahren
Nordrhein-Westfalen startet Kampagne „E-Trucks.NRW“

Die Zukunft des Straßengüterverkehrs ist elektrisch: Immer mehr Speditionen stellen auf batterieelektrische LKW um. Mit der Kampagne „E-Trucks.NRW“ setzt Nordrhein-Westfalen jetzt ein klares Zeichen für die Zukunft des Güterverkehrs. Ziel ist es Unternehmen zu ermutigen, diesen Schritt zu gehen, bei der Umstellung ihrer Flotten zu unterstützen, Informationen bereitzustellen und konkrete

Mehr erfahren
Beste Bewertungen von Kunden jetzt ganz einfach einsammeln

Weiterempfehlungen zufriedener Kunden waren schon immer das beste Schmiermittel für gute Geschäfte. Das funktioniert heute immer noch. Nur besser und schneller: durch Bewertungen auf Internet-Plattformen. Die zweifelsohne Wichtigste von allen ist die weltweit größte Suchmaschine Google. Denn die bildet zu fast jedem Unternehmen – rechts neben den Suchergebnissen – ein

Mehr erfahren
Bis zu 10.000 Euro Fördergeld für mehr Energieeffizienz

Im Rahmen einer aktuellen EU-Ausschreibung können europaweit 230 kleine und mittlere Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro erhalten. Ziel des bereits gestarteten „Calls“ (neudeutsch für Bewerbungsaufruf) ist es, neben dem Umweltschutz auch die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in Zeiten steigender Energiekosten zu stärken. EENergy bezuschusst Ausgaben bis zu einer

Mehr erfahren
Bund fördert Innovationen für neue KMU-Geschäftsmodelle

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) ermöglicht mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) die Realisierung vielversprechender nichttechnischer Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Bei den vom IGP unterstützten Innovationsprojekten können neue Technologien zwar eine Rolle spielen – sie müssen dies allerdings nicht zwingend; wichtig ist vielmehr die Neuartigkeit der Problemlösung.

Mehr erfahren
Land erweitert die Förderung für Gründung und Übernahme

Ein Gründungsbonus speziell für Handwerksmeisterinnen in bestimmten Berufen, mehr Familienfreundlichkeit und eine höhere Förderung: Die Landesregierung erweitert die Meistergründungsprämie NRW als zentrales Unterstützungsangebot für gründungswillige Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister. Damit wird die Existenzgründung oder die Unternehmensnachfolge in Handwerksberufen noch attraktiver. Ziel ist, den Bestand der Handwerksbetriebe in Nordrhein-Westfalen langfristig zu sichern

Mehr erfahren
Gute Handwerker nehmen sich vor jedem Auftrag Zeit für Ihre Kunden

Für den erfahrenen Handwerker ist die Ausführung eines Auftrags Routine und geübter Alltag. Für viele Kunden stellt der Handwerkerbesuch jedoch keinen alltäglichen Vorgang dar. Im Zweifel empfindet ein Kunde gerade ihm fremde Handwerker als eine Art Eindringling in seine Privatsphäre. Das erhöht seine Vorsicht und Skepsis. Was läuft heute genau

Mehr erfahren
Wer KI in der Firma nutzt, braucht jetzt einen Kompetenznachweis

Seit wenigen Monaten gilt die KI-Verordnung „EU AI Act“, das erste wirklich umfassende Gesetz zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz der Welt. Diese setzt verbindliche Regeln für den Einsatz und die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Ein zentraler Punkt ist die Forderung nach einem KI-Kompetenznachweis. Welche Auflagen KI-Systeme erfüllen

Mehr erfahren
Neujahrsvorsätze: Mit kleinen Schritten zu großer Gesundheit

Ein neues Jahr startet – der perfekte Zeitpunkt für Veränderungen. Viele Menschen nehmen sich vor, gesünder zu leben, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen oder ihre Ernährung umzustellen. Doch warum scheitern so viele Vorsätze schon im Februar? Der Schlüssel liegt nicht in großen Sprüngen, sondern in kleinen, umsetzbaren Maßnahmen.

Mehr erfahren