Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

OWL Innovationspreis 2025/2026 – Bühne frei für Ihre Innovation

Innovative Ideen aus Ostwestfalen‑Lippe bekommen jetzt ihre große Bühne! Der OWL‑Innovationspreis 2025/2026 würdigt technisch wegweisende Lösungen in drei Kategorien. Er richtet sich an Unternehmen mit Sitz in OWL – unabhängig von Größe oder Branche. Auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen sind willkommen. Einreichbare Projekte Marktvisionen Technische Innovationen, die Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse

Mehr erfahren
Schwarzarbeit im Visier: Klingbeil kündigt entschlossenes Vorgehen an

Die Bekämpfung von Schwarzarbeit rückt erneut in den Fokus der politischen Agenda. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angekündigt, die Maßnahmen gegen illegale Beschäftigung und Steuerbetrug deutlich zu verschärfen. Anlass ist die aktuelle Zollbilanz für das Jahr 2024, die einen Schaden von rund 766 Millionen Euro durch Schwarzarbeit aufzeigt – ein

Mehr erfahren
Auch Ostwestfalen leidet zunehmend unter der Hitze

Die Klimakrise ist längst in unseren Städten angekommen. Unsere Sommer werden immer heißer, die Hitzewellen dauern länger an und die Temperaturen werden vielerorts zur echten Gefahr. 2023 und 2024 gab es allein in Deutschland rund 3.000 Hitzetote pro Jahr. Umso wichtiger ist es, gerade in stark versiegelten Großstädten für ausreichend

Mehr erfahren
Förderoffensive für den Mittelstand in NRW: Jetzt die Zukunft gestalten!

Kleine und mittlere Unternehmen prägen die Wirtschaftslandschaft Nordrhein-Westfalens: Sie schaffen Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und sichern die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Regionen. Doch technologische Umbrüche, digitale Transformation, Fachkräftemangel und der Wandel hin zu klimaneutralem Wirtschaften fordern sie gleichzeitig heraus. Genau hier setzen die aktuellen Förderprogramme aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Mehr erfahren
Überstundenabbau im Handwerk: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Beschäftigten

In vielen Handwerksbetrieben gehört Mehrarbeit zum Alltag. Doch was passiert, wenn Überstunden abgebaut werden sollen? Dürfen Arbeitgeber ihre Angestellten dazu verpflichten, Überstunden abzubauen? Und welche Rechte haben Beschäftigte in dieser Situation? Rechtliche Grundlagen für den Überstundenabbau Grundsätzlich ist der Abbau von Überstunden möglich, wenn dies im Arbeitsvertrag, in einer Betriebsvereinbarung

Mehr erfahren
Deutschlands Heizkeller brauchen das Handwerk: Jetzt zählt jede Modernisierung

Klartext für das Handwerk: Millionen Heizungen in Deutschland arbeiten ineffizient, mit fossilen Brennstoffen und voller Mängel. Die Wärmewende stockt – doch genau hier beginnt die Chance für das Handwerk. Schornsteinfeger, SHK-Betriebe und Heizungsbauer stehen bereit. Was zählt, ist jetzt: anpacken, modernisieren, beraten. 33 Millionen Wärmeerzeuger – und das Handwerk im

Mehr erfahren
Im Handwerk: Zufriedenheit und Auftragslage besser als Stimmung

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld hat jüngst die Ergebnisse ihrer Frühjahrs-Konjunkturumfrage vorgestellt. Die Ergebnisse überraschen. Viele haben gut zu tun, andere leiden unter sparsamen Verbrauchern. Insgesamt bewerten 42 Prozent der teilnehmenden Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als gut, 41 Prozent sind zufrieden. Nur 17 Prozent melden eine schlechte Lage. Ein Grund

Mehr erfahren
Hilfe bei der Umsetzung der CSRD-Berichtspflicht

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK), eine vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Initiative der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ), hat jetzt eine Internetplattform aufgebaut, die auch heimischen Unternehmern für ihre Nachhaltigkeitsarbeit Werkzeuge und Hilfen bietet. Damit dem können berichtspflichtige Unternehmen ihre CSRD-Reporte digital und nutzerfreundlich erstellen. Die Anwendung, die alle Anforderungen der

Mehr erfahren
Serielle Sanierung bietet der Bauwirtschaft viel Potenzial

Die Bauwirtschaft steht vor einem Wandel: Während der Neubau rückläufig ist, gewinnt die Sanierung von Bestandsimmobilien an Bedeutung. Besonders die serielle Sanierung von Einfamilienhäusern bietet große Marktchancen – für etablierte Unternehmen ebenso wie für neue Anbieter. Bisher gestalten nur wenige Anbieter den Markt, daher ist das Potenzial für weitere regionale

Mehr erfahren
Green Truck: Der Wegbereiter für eine nachhaltige Logistik im Mittelstand

Der Druck auf Logistikunternehmen wächst. Klimaziele, steigende Kraftstoffpreise und strengere Emissionsvorgaben verändern das Spiel. Mittelständische Betriebe stehen im Zentrum dieser Entwicklung. Mit dem Green Truck eröffnen sich neue Chancen, um diese Herausforderungen nicht nur zu meistern, sondern in handfeste Wettbewerbsvorteile zu verwandeln. Imagegewinn durch ökologische Verantwortung Umweltbewusstsein ist längst kein

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit