Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Förderung von Unternehmensberatungen für KMU: Chancen und Unterstützung

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der Wirtschaft. Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, spielt die Unternehmensberatung eine entscheidende Rolle. Die Förderung von Unternehmensberatungen für KMU ist ein Schlüsselaspekt, um diesen Betrieben dabei zu helfen, ihre Potenziale voll auszuschöpfen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Die Bedeutung von Unternehmensberatungen für

Mehr erfahren
Schwarzgeld im Friseurhandwerk: Eine Schattenseite der Branche

Das Friseurhandwerk gilt als eine der ältesten Berufsgruppen der Welt, und doch sieht sich die Branche auch heute noch mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Eine der problematischen Angelegenheiten, die die Friseurbranche belastet, ist die Praxis der Schwarzgeldzahlungen. Schwarzarbeit im Friseurhandwerk hat nicht nur wirtschaftliche Auswirkungen, sondern betrifft auch die Fairness und

Mehr erfahren
Dienstreise: Vorbereitung und Durchführung im Blick

Dienstreisen sind fester Bestandteil des beruflichen Alltags für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie bieten die Möglichkeit, Geschäftspartner zu treffen, an Meetings teilzunehmen oder Projekte vor Ort zu betreuen. Damit eine Dienstreise erfolgreich verläuft, ist jedoch eine gründliche Planung und Beachtung bestimmter Aspekte unerlässlich. Dieser Text gibt einen Überblick über die

Mehr erfahren
Für private Immobilienkredite: Steigende Nachfrage erwartet

Durch den schnellen und kräftigen Zinsanstieg war bei Deutschlands Banken das Neugeschäft mit privaten Immobilienkrediten im zweiten Halbjahr 2022 massiv eingebrochen. Jetzt erwarten die Banken erstmals wieder eine steigende Kreditnachfrage in diesem Segment. Das dürfte auch die Bauwirtschaft freuen. Das geht aus der aktuellen Befragung der Banken in Deutschland durch

Mehr erfahren
Viele Unternehmen sparen künftig Bürokratie-Aufwand

Die monetären Schwellenwerte zur Bestimmung der Unternehmensgrößenklassen im Handelsbilanzrecht sollen um rund 25 Prozent angehoben werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den die Bundesregierung jüngst auf Vorschlag des Bundesministers der Justiz beschlossen hat. Von der Anhebung werden insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren. Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärt dazu: „Deutschland

Mehr erfahren
Bund verstärkt Anstrengungen zur Klimaanpassung vor Ort

Extremwetter und seine Folgen werden immer häufiger: Das zeigt auch die aktuelle Hochwasserlage in Deutschland. Schreitet der Klimawandel fort, werden auch extreme Wetterereignisse häufiger. Und sie fallen heftiger aus. Doch: Was tut die Bundesregierung, um sich dem Klimawandel zu stellen? Welche Hilfen gibt es für Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen?

Mehr erfahren
Gespräche nach Krankheit helfen weitere Ausfallzeiten zu reduzieren

Jedes Jahr im Winter dasselbe Spiel: Hohe Krankenstände in den Betrieben. Ob Grippe oder (wieder) Corona, Führungskräfte sollten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach überstandener Infektion an ihren Arbeitsplätzen willkommen heißen. So etwas macht man im besten Fall per Krankenrückkehrgespräch. Das Krankenrückkehrgespräch ist ein freiwilliges Angebot des Arbeitgebers. Im Vordergrund sollten dabei

Mehr erfahren
„Umbau der Wirtschaft wird nur langsam voranschreiten“

Abhängigkeiten werden verringert. Dieser Prozess dürfte mehrere Jahre in Anspruch nehmen und für die Eurozone moderate Wachstumsraten sowie eine höhere Inflation bedeuten. Das sind in Kürze zusammengefast die Erwartungen für 2024, ausgearbeitet von Birgit Henseler vom Research-Team der DZ-Bank, dem Spitzeninstitut deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken. Sie schreibt: „Die Risiken für

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz hält Einzug in das Tagesgeschäft

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag gewinnt zunehmend an Bedeutung. Rückblickend lässt sich feststellen, dass das Jahr 2023 als Durchbruch für KI auf breiter Ebene angesehen werden kann. Die Einführung von ChatGPT führte zu einem grundlegenden Bewusstseinswandel gegenüber dieser Technologie, die anfangs vorwiegend Experten im Bereich Informationstechnologie

Mehr erfahren
Mehrheit der Arbeitgeber zahlt die Inflationsausgleichsprämie

Die Mehrheit der deutschen Unternehmen hat ihren Mitarbeitenden bereits einen steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleich bezahlt. Das gaben 72 Prozent der vom ifo Institut befragten Personalleiter und Personalleiterinnen an. Weitere 16 Prozent der Firmen planen noch, diese Prämie demnächst auszuzahlen. „Von der Auszahlung dieser Prämie versprechen sich die Chefs eine höhere

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit