Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Herford und Minden-Lübbecke weit vorne

Bei der durchschnittlichen Arbeitsleistung in Stunden pro Jahr liegen die Menschen in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke, verglichen mit dem Land NRW, weit vorne. Dies teilte jetzt IT-NRW mit. Plätze 6 und 11 im Ranking Im Kreis Herford lag das Standardisierte Arbeitsvolumen je Erwerbstätigen in Stunden bei 1.370, im Kreis

Mehr erfahren
Hamm wird Logistik-Drehscheibe

Der einst größte deutsche Rangierbahnhof Deutschlands in Hamm (Westfalen) wird zu einem Musterbeispiel für moderne Mobilität ausgebaut. Die Anlage soll zu einem multimodalen Bahnlogistikknoten mit innovativer Verladetechnik und zum Vorzeigeprojekt für klimafreundlichen Schienengüterverkehr werden. Auf fast 60 Hektar Fläche entwickeln sich Schiene, Straße und Wasserstraße zu einer Logistikdrehscheibe. Das Ziel:

Mehr erfahren
Respekt vor schweren Landmaschinen

Bedingt durch die zunehmende Konzentration und den Zwang zur laufenden Effizienzsteigerung werden die Landmaschinen immer noch größer, stärker und schneller. Was die Bauern beim Fahren freut, lehrt manche Autofahrer das Fürchten. Gerade in den Städten wird es schon mal eng, wenn einem ein Schlepper entgegenkommt. Landwirtschaftliches Gerät ist den Statistikern

Mehr erfahren
Hamburg sagt Lkw-Fahrern Danke

Im Rahmen der Aktion „Hamburg sagt Danke“ wurden jetzt an einem frühen Donnerstagmorgen 5.000 Franzbrötchen und Schilder mit der Aufschrift „Logistikheldin“ und „Logistikheld“ an Lkw-Fahrerinnen und Fahrer überreicht. „Die vielen LKW-Fahrerinnen, die tagtäglich auf unseren Straßen unterwegs sind, sichern die Versorgung unserer Gesellschaft. Sie transportieren nicht nur die Waren für

Mehr erfahren
Anstrengungen für Ausbildung verstärken

In den kommenden Jahren werden in der Region Ostwestfalen 30.000 Fachkräfte in den Unternehmen fehlen. Der Grund: Viele Mitarbeitende gehen in den nächsten Jahren in Rente und die Altersgruppe der 20- bis 35-Jährigen schrumpft bis 2040 um fast 60.000 Personen. Dies hat jetzt die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld vorgerechnet. Der

Mehr erfahren
EU ruft „Digitale Dekade“ aus

Aus Brüssel kommen zuweilen wundersame Dinge: Die EU-Kommission hat jetzt erste Pflöcke für einen „Weg zum digitalen Jahrzehnt“ gesetzt. Ziele sind es, „die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen“, „die digitale Führungsrolle der EU zu stärken“ und „eine auf den Menschen ausgerichtete, integrative und nachhaltige Politik zu fördern, die

Mehr erfahren
Computer sofort abschreiben

Wer EDV-Technik und Software für die berufliche Nutzung angeschafft hat, kann steuerlich von einer neuen, verkürzten Abschreibungsdauer profitieren: Das Bundesfinanzministerium hat die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer für Computerhardware und Software auf ein Jahr herabgesetzt, so dass für diese Wirtschaftsgüter nun eine Sofortabschreibung möglich ist. Bislang mussten IT-Technik und Software mit Anschaffungskosten von

Mehr erfahren
Stress mit den Nachbarn vermeiden

Manch Altbauer träumt sich in friedlichere Zeiten zurück. Denn eine zunehmende Entfremdung von Landwirtschaft und Stadtbewohnern sorgt immer häufiger für Ärger. Am 30. September und am 1. Februar schalten viele Landwirte ihr Handy vorsichtshalber ab. Denn an diesem Tag gibt es fast immer Stress, wenn die letzte vor oder die

Mehr erfahren
Reform der EU-Agrarförderung umstritten

Aus dem EU-Haushalt flossen 2020 knapp 7 Mrd. Euro in die deutsche Landwirtschaft. Jetzt hat sich Brüssel auf eine Reform geeignet: Im Zeitraum von 2023 bis 2027 sollen die Umwelt- und Klimaleistungen der Bauern stärker gefördert werden. Die Entscheidung ist umstritten, die Lobby der Landwirtschaft erwartet Einnahmeverluste für viele Betriebe

Mehr erfahren
Berufliche Weiterbildung muss sich neu erfinden

Kaum eine Branche hat die Pandemie so durcheinandergeschüttelt wie die Berufliche Weiterbildung. Präsenzseminare mussten zwangsläufig ausfallen, nur Online-Trainings waren noch möglich. Den wenigsten Anbietern gelang bisher der schnelle Umstieg; Brancheninsider rechnen jetzt mit einer extreme Marktbereinigung.

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit