Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Volles Haus an der REMISE Bünde

Fachvorträge begeistern Besucher am Freitagabend beim Tag der offenen Tür „Fokus nachhaltige Technologien“ Rund 100 Personen haben am Freitagabend den Weg in die REMISE Bünde gefunden. Nach einem kurzen come together startete Investor Wilhelm Mormann mit einer Begrüßung in den Abend. Er erläuterte das einmalige Konzept aus Networking, Nachhaltigkeit und

Mehr erfahren
Zwing mich nicht zum Denken

Kundenwünsche stehen für viele Mittelständler im Mittelpunkt ihres Denkens. Doch was wollen die Kunden wirklich? Schwierige Frage. Vielleicht hilft es, sich an das Thema heranzurobben, in dem man intensiv darüber nachdenkt, was die Kunden alles nicht wollen. Steve Krug, US-amerikanischer Experte für User Experience im Webdesign, hat schon 2005 in

Mehr erfahren
Digitalisierung ist Schlüssel für mehr Einkauf in der Innenstadt

Ausgestorben, veraltet und abgehängt, so zeigen sich heute nicht wenige Innenstädte. Von 2014 bis 2020 fiel die stationäre Einkaufsfrequenz um 20 Prozent bei gleichbleibenden Ausgaben pro Einkauf, ermittelte der HDE Standortmonitor 2021. Im Vergleich zu der Zeit vor Corona haben die Innenstädte sogar bis zu 40 Prozent Kunden verloren. Aktuell

Mehr erfahren
Die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt – Fehltage wegen Psyche nehmen zu

Die Zahl der Arbeitsunfälle hat in Zeiten von Corona wie erwartet weiter abgenommen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Fälle, in denen Arbeitnehmer wegen psychischer Gründe längerfristig ausfallen oder vorzeitig in Rente gehen. 828.588 Arbeitsunfälle wurden im Jahr 2020 in Deutschland erfasst, 12,3 Prozent weniger als im Jahr zuvor. 508 davon

Mehr erfahren
Wie viele Ukraine-Flüchtlinge wollen bleiben und arbeiten?

Die Experten sind sich noch ganz einig: Mehr als eine halbe Million Menschen sind bisher vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland geflohen. Aber: Wie lange werden sie bleiben? Und: Sind sie willens und fähig, hier zu arbeiten und so den angespannten Arbeitsmarkt zu entlasten? Forscher des Instituts für

Mehr erfahren
NRW erstattet Hauskäufern jetzt zwei Prozent der Grundsteuer

Der nordrhein-westfälische Landtag hat bei der Grunderwerbsteuer Entlastungen für selbstnutzende Wohneigentümer beschlossen. Die genauen Antragbedingungen sind nun bekannt. Interessierte können sich vorab online anmelden. In diesem Jahr gibt es erstmals in Nordrhein-Westfalen ein Förderprogramm zur Entlastung bei der Grunderwerbsteuer. Insgesamt wurden dafür 400 Millionen Euro bereitgestellt. Wer ab dem 1.

Mehr erfahren
Flüchtlinge beschäftigen: Kammer berät Handwerksbetriebe direkt

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe berät Mitgliedsbetriebe, die geflüchtete Menschen ausbilden oder beschäftigten möchten. Auch geflüchtete Menschen selbst sowie Integrationsberaterinnen und -berater aus anderen Institutionen können sich an die Handwerkskammer wenden. Mit dem Programm „Passgenaue Besetzung – Willkommenslotsen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt die Kammerberatung bei rechtlichen Fragen, insbesondere im

Mehr erfahren
Im Bau stürzt die Stimmung ab und es fehlt an Material

Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau zeigten sich im April 2022 54,2 Prozent der Betriebe von Lieferengpässen betroffen, nach 37,2 Prozent im März. Beim Tiefbau

Mehr erfahren
E-Firmenfahrzeuge richtig versteuern

Seit August 2021 sind auf deutschen Straßen nach Statistiken des Bundeswirtschaftsministeriums erstmals eine Mio. Elektrofahrzeuge unterwegs. Ein Grund für das große Interesse an der Elektromobilität dürfte auch die finanzielle Unterstützung sein, die der Staat für die Anschaffung von E-Autos gewährt: Bis Ende 2025 wird der Kauf von E-Autos noch mit

Mehr erfahren
Ukrainischen Flüchtlingen Berufsperspektiven bieten

Bei einem Gipfel des Bundesarbeitsministeriums mit Vertretern der Arbeitgeberverbände herrschte große Einigkeit darin, dass Deutschland ein hohes Interesse hat, Geflüchteten aus der Ukraine berufliche Perspektiven zu bieten. Zentrale Ziele sind es, Sprachkurse auszuweiten, eine gute Kinderbetreuung zu organisieren und die berufliche Qualifikation der Geflüchteten zu erfassen und die Verfahren zur

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit