Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Bund will Appartements  für Auszubildende fördern

Die Landwirtschaft gehört zu den wenigen Ausbildungsbranchen, in denen eines noch üblich ist: Wohnraum für die Azubis. Was auch in anderen Berufen noch bis vor wenigen Jahrzehnten Usus war, rückt wieder in den Fokus derer, die händeringend Nachwuchs suchen: Wohnraum für die Lehrlinge. Zum Start ins neue Ausbildungsjahr haben Experten

Mehr erfahren
Gesetzgeber kann den Fahrermangel lindern

60.000 bis 80.000 Berufskraftfahrer fehlen derzeit alleine in Deutschland. Der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat jetzt ein Impulspapier mit Maßnahmen erstellt, die aus Sicht der befragten Unternehmen den Fahrermangel lindern können. Im ersten Punkt spricht sich der Dachverband der Industrie- und Handelskammern dafür, das Wohnortprinzip im Berufskraftfahrerqualifikationsrecht aufzuheben. Dieses

Mehr erfahren
EU-Sonderhilfe will Bauern mit 15.000 Euro unterstützen

Die EU-Kommission hat wegen der hohen Kosten für landwirtschaftliche Betriebe eine neue Sonderhilfe für Landwirte und Agrar- und Lebensmittelunternehmen vorgeschlagen. Nehmen das Europäische Parlament und der Europäische Rat den Vorschlag der Kommission an und setzen ihn die Mitgliedstaaten um, können pro Landwirt bis zu 15.000 Euro und pro Betrieb im

Mehr erfahren
Textilbranche verständigt sich auf Verhaltenskodex

Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Industrieverband textil+mode veröffentlichen erstmalig einen gemeinsamen Verhaltenskodex für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln in den Branchen der deutschen Textil- und Modewirtschaft. Ziel ist es, die Textil- und Modeunternehmen bei der Wahrnehmung ihrer sozialen, ökologischen und ethischen Verantwortung entlang ihrer Lieferketten zu unterstützen. Freiwillige Selbstverpflichtung Der Code

Mehr erfahren
56 Chancen für Start-Ups im kommenden Jahr

Junge, innovative Unternehmen werden im kommenden Jahr allein auf 56 Messen unterstützt. Schwerpunkt sind Branchenmessen in Deutschland mit hoher Internationalität. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Programm des Bundeswirtschaftsministeriums, mit dem Start-ups aus Industrie, Handwerk oder technologieorientierten Dienstleistungsbereichen ihre Innovationen ausstellen können. Alle Leitmessen im Programm Gefördert

Mehr erfahren
Steigende Lebensmittelpreise verändern das Kaufverhalten

Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher passen ihr Einkaufsverhalten mehr und mehr an die steigenden Preise im Lebensmittelbereich an: So beweist der jüngste „Konsummonitor Preise“ des Handelsverbands, dass mehr auf Sonderangebote geachtet und bei bestimmten Produktgruppen eher einmal auf den Kauf verzichtet wird. Zudem bleibt weniger Geld für Non Food wie Bekleidung

Mehr erfahren
Ostwestfälische IHKs starten gemeinsame Klimainitiative

Die Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen in Bielefeld und die IHK Lippe in Detmold haben die Klimainitiative „gemeinsam klimaneutral 2030“ gestartet. Vorgestellt wurde die Initiative von den IHK-Präsidenten Wolf D. Meier-Scheuven (IHK OWL) und Volker Steinbach (IHK Lippe) sowie den Hauptgeschäftsführern Petra Pigerl-Radtke und Stefan Sievers. Region will mutig vorangehen „Wir

Mehr erfahren
Resilienz des Mittelstands braucht eine Stärkung durch die Politik

Deutschland braucht Unternehmertum, um die aktuelle Krise zu meistern und sich für künftige Herausforderungen zu wappnen. Das betonen die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zusammengeschlossenen Spitzenverbände in ihrem Mittelstandsbericht: „Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, unternehmerisches Handeln in den Fokus zu rücken und insbesondere die noch immer umfangreichen Bürokratielasten abzubauen und lange

Mehr erfahren
Vier von zehn Lehrstellen bleiben aktuell unbesetzt

Im vergangenen Jahr blieben zwölf Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze unbesetzt. In Summe sind das laut Arbeitsagenturen 63.000 Stellen. Aber nicht alle Unternehmen bieten ihre freien Lehrstellen dort an. „Wir gehen von einer Quote von 40 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen aus“, sagt Dirk Werner, Leiter des Kompetenzfelds berufliche Qualifizierung und Fachkräfte am

Mehr erfahren
Habeck kürzt BEG-Fördersätze eilig um fünf bis zehn Prozent

Die Bundesregierung will die Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden einfacher gestalten und auf den größten Effekt für Energieeinsparung und Klimaschutz ausrichten. Neuer Schwerpunkt ist die energetische Sanierung. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stehen künftig bis zu 14 Mrd. zur Verfügung. Aber: Die Fördersätze werden gekürzt, das soll

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit