Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Corona belohnt die Flexiblen und bringt viele andere zum Umdenken

Corona wird unsere Art zu arbeiten und unsere Art Geschäfte zu machen nachhaltig beeinflussen. Neun Effekte sind schon jetzt absehbar. Wer daraus die richtigen Schlüsse zieht, wird sein oder ihr Unternehmen nachhaltiger aufstellen können. ❶ Bessere Online-Präsenz Dass eine Internetseite Pflicht ist, dürfte jetzt auch der letzte verstanden haben. Gerade

Mehr erfahren
Abwrackprämie für alte Nutzfahrzeuge

In Kürze startet das Bundesverkehrsministerium eine Abwrackprämie für den Austausch alter gegen neue Lkw mit sauberen Antrieben. Zuständig für die Abwicklung des sogenannten Förderprogramms zur Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte (ENF 2021) ist das Bundesamt für Güterverkehr (BAG). Die finanzielle Zuwendung vom Staat umfasst Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, erfolgt nach

Mehr erfahren
Verfügbarkeit der Ersthelfer ist regelmäßig zu überprüfen

Als Chefin oder Chef tut man gut daran, seine umfangrechen Fürsorge- und Kontrollpflichten zu rastern und in Termine zu gießen. Einer dieser Termine ist die Überprüfung der Vorsorgemaßnahmen gegen die Folgen von Unfällen und Krankheitsfällen am Arbeitsplatz. Und dazu gehört auch die Berufung von Ersthelfern.  Die Definition ist fast banal:

Mehr erfahren
Klimaförderung des Bundes ab Jahresbeginn neu sortiert

Mehr als ein Drittel der gesamtdeutschen Endenergie wird in Gebäuden verbraucht, vor allem für Heizung und Warmwasser. Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden energieeffizientere Gebäude und ein höherer Anteil erneuerbarer Energien am Wärmeverbrauch benötigt. Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) –

Mehr erfahren
Pensionszusagen – Die tickenden Zeitbomben

Als der Gesetzesrahmen der betrieblichen Altersvorsorge abgesteckt wurde, besaß offensichtlich keiner der Beteiligten die Phantasie, sich vorzustellen, was mit Pensionszusagen in einer anhaltenden Nullzinsphase passiert. Was passiert, erleben jetzt ganz viele Gesellschafter und Geschäftsführer kleiner GmbHs hautnah: Der Zwang zu wachsenden Rückstellungen treiben die Bilanzen Jahr für Jahr trotz operativer

Mehr erfahren
So finden auch Sie das perfekte Baugrundstück

Wer bauen will – ob gewerblich oder privat – hat es in diesen Tagen nicht leicht. Denn kaum etwas ist so begehrt und so schwer zu bekommen wie ein passendes Baugrundstück. Wer dennoch erfolgreich sein will, muss viele Kontakte knüpfen und den eigenen Fokus etwas öffnen. Denn Chancen gibt es

Mehr erfahren
Corona bietet Tourismusbranche in der Region neue Chancen

Urlaubsmacher haben es in diesen Zweiten schwer, sich finanziell wie mental über Wasser zu halten. Aber in der Ferne leuchtet ein Silberstreif am Horizont: Experten erwarten, dass in Zukunft deutlich mehr Menschen ihren Urlaub in Deutschland verbringen werden. Und auch, dass einige Offerten künftig stärker als je zuvor nachgefragt werden.

Mehr erfahren
Letzte Frist: Stromerzeuger jetzt ins Register eintragen

Ende Januar 2021 endet die letzte Frist für die Eintragung von strom- oder gaserzeugenden Anlagen in das bundesweite Marktstammdatenregister. Wer seine netzgebundene Erzeugungsanlage nicht meldet, dem droht ein Stopp der Einspeisevergütung. Darüber hinaus kann die Regulierungsbehörde ein Bußgeld von bis zu 30.000 Euro verhängen. Ins neue Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur müssen

Mehr erfahren
Macht die neue HOAI das gewerbliche Bauen billiger?

Die Baupreise sind in den letzten Jahren extrem gestiegen. Eine Entspannung könnte jetzt aus der Überarbeitung der HOAI, der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, kommen. Denn das EUGH hat in einem Grundsatzurteil festgestellt, dass die in der HOAI fixierten Mindest- und Höchstsätze für die Vergütung der Planungsleistungen der europäischen Dienstleistungsrichtlinie

Mehr erfahren
Neues GEG: Kein großer Wurf aber Chance für Erneuerung

Mit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zum 1. November 2020 bündelt der Bund auch die bisherigen Förderungen in die Energieeffizienz von Gebäuden und die Nutzung erneuerbarer Wärme. Die Bundesförderung für Energieeffiziente Gebäude (BEG) soll ab dem kommenden Jahr die bisher von KfW und BAFA gesteuerte Förderung vereinfachen und ambitionierte Energiesparmaßnahmen

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit