Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Fahrtenbuch bleibt Stressfaktor

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer ärgern sich, dass der Staat an ihrem Firmenwagen mitverdient. Denn Monat für Monat sind 1 Prozent des Bruttolistenpreises als vermeintliches Gehalt zu versteuern. Und das sind schon bei der oberen Mittelklasse schnell 700 Euro, oft auch deutlich mehr. Dem auszuweichen, ist möglich, aber nicht ganz einfach.

Mehr erfahren
Mit Corona-Prämie Folgen abmildern

Anfangs war es nur für jene gedacht, die unter der Corona-Krise am meisten gelitten haben: die Pflegekräfte in Krankenhäusern und Altenheimen. Jetzt gilt sie für alle Arbeitnehmer: die Corona-Prämie. Arbeitgeber können Ihren Mitarbeitern bis zum Jahresende maximal 1.500 Euro steuerfrei auszahlen. Und so hat sich der Gesetzgeber das gedacht: Um

Mehr erfahren
Kündigungsschutz während einer Krankheit?

Dürfen Unternehmen ihren Mitarbeitern kündigen, obwohl diese krankgeschrieben sind? Oder gibt es so etwas, wie eine Kündigungssperre während der Krankheit? Diese Fragen beeinflussen oft das Verhalten von Arbeitnehmern, die deshalb Nachteile riskieren können. Denn die Antwort ist eindeutig. Ja, der Arbeitgeber darf einem krankgeschriebenen Mitarbeiter kündigen. Hat dieser beispielsweise einen

Mehr erfahren
Trotz Energiewende – Rückgang bei Biogas

Strom aus Biogasanlagen ist nachhaltig. Erstaunlich, das der Bau von Biogasanlagen rückläufig ist, ebenso wie die Stromerzeugung aus den Anlagen. Stockt damit die Energiewende, die der Bund durchsetzen möchte? Der Fachverband Biogas sieht hier Handlungsbedarf bei der Bundesregierung. Hat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2009 noch zum Bau vieler neuer Biogasanlagen angeregt,

Mehr erfahren
Exposé muss Sanierungsaufwand nicht beschreiben

Immobilienmakler fürchten sich zurecht davor, in Auseinandersetzungen zwischen Käufer und Verkäufer unter die Räder zu kommen. Ein Grund, weshalb viele Exposés seit Jahren eher magerer als aussagekräftiger werden. Für mehr Formulierungsfreiheit hat jetzt ein Urteil des OLG Dresden gesorgt. Der Fall: Angeboten wurde ein 100 Jahre altes Wohnhaus, das der

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit