Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Wettstreit um Fachkräfte: Bandagen werden härter

Unternehmen kämpfen mit harten Bandagen um Personal – und überschreiten dabei oft rechtliche Grenzen. Was erlaubt ist und was nicht beleuchtet ein Streifzug durch eine juristische Grauzone. In Berlin und Brandenburg geht seit einigen Monaten die Angst um: Inhaber von Kfz-Werkstätten, Ingenieurbüros und vielen anderen Betrieben fürchten um ihre Top-Leute.

Mehr erfahren
Hamm wird Logistik-Drehscheibe

Der einst größte deutsche Rangierbahnhof Deutschlands in Hamm (Westfalen) wird zu einem Musterbeispiel für moderne Mobilität ausgebaut. Die Anlage soll zu einem multimodalen Bahnlogistikknoten mit innovativer Verladetechnik und zum Vorzeigeprojekt für klimafreundlichen Schienengüterverkehr werden. Auf fast 60 Hektar Fläche entwickeln sich Schiene, Straße und Wasserstraße zu einer Logistikdrehscheibe. Das Ziel:

Mehr erfahren
Der Tod ist nicht das größte Risiko

Viele Selbstständige und Unternehmer sehen im eigenen Tod das größte Risiko für die eigene Firma. Doch das ist mitnichten so, denn viele haben gerade dafür bereits gut vorgesorgt, ein Testament verfasst, eine gute Lebensversicherung bespart. Das größte Risiko ist ihr gesundheitsbedingter Ausfall. Der Gau beginnt dort, wenn die Chefin oder

Mehr erfahren
Deutschland für Investoren attraktiver

Mit dem ab 2. August geltenden Fondsstandortgesetz soll Deutschland wirtschaftlich attraktiver für Investoren werden. Aufsichtsrechtliche und steuerliche Regeln sollen dadurch verbessert, aber auch EU-Recht umgesetzt werden. Investments erleichtern Zu den konkreten Änderungen zählen, dass die Verwaltungsgebühren von Wagniskapitalfonds umsatzsteuerfrei gestellt werden. Inhalt ist auch ein Bürokratieabbau bei der Fondsverwaltung. Mitarbeiterbeteiligungen

Mehr erfahren
Anstrengungen für Ausbildung verstärken

In den kommenden Jahren werden in der Region Ostwestfalen 30.000 Fachkräfte in den Unternehmen fehlen. Der Grund: Viele Mitarbeitende gehen in den nächsten Jahren in Rente und die Altersgruppe der 20- bis 35-Jährigen schrumpft bis 2040 um fast 60.000 Personen. Dies hat jetzt die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld vorgerechnet. Der

Mehr erfahren
EU ruft „Digitale Dekade“ aus

Aus Brüssel kommen zuweilen wundersame Dinge: Die EU-Kommission hat jetzt erste Pflöcke für einen „Weg zum digitalen Jahrzehnt“ gesetzt. Ziele sind es, „die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft voranzubringen“, „die digitale Führungsrolle der EU zu stärken“ und „eine auf den Menschen ausgerichtete, integrative und nachhaltige Politik zu fördern, die

Mehr erfahren
Personalausweis nur noch mit Fingerabdrücken

Personalausweise, die ab dem 2. August 2021 beantragt werden, müssen zwei Fingerabdrücke enthalten. Seit November 2010 konnten Ausweisinhaber sie abgeben oder darauf verzichten, jetzt werden sie zur Pflicht. Im Chip gespeichert Die Fingerabdrücke werden bei der Beantragung mittels digitalem Fingerabdruckscanner in den Bürgerbüros der Kommunen abgenommen und später auf dem

Mehr erfahren
Herford und Minden-Lübbecke weit vorne

Bei der durchschnittlichen Arbeitsleistung in Stunden pro Jahr liegen die Menschen in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke, verglichen mit dem Land NRW, weit vorne. Dies teilte jetzt IT-NRW mit. Plätze 6 und 11 im Ranking Im Kreis Herford lag das Standardisierte Arbeitsvolumen je Erwerbstätigen in Stunden bei 1.370, im Kreis

Mehr erfahren
Respekt vor schweren Landmaschinen

Bedingt durch die zunehmende Konzentration und den Zwang zur laufenden Effizienzsteigerung werden die Landmaschinen immer noch größer, stärker und schneller. Was die Bauern beim Fahren freut, lehrt manche Autofahrer das Fürchten. Gerade in den Städten wird es schon mal eng, wenn einem ein Schlepper entgegenkommt. Landwirtschaftliches Gerät ist den Statistikern

Mehr erfahren
Hamburg sagt Lkw-Fahrern Danke

Im Rahmen der Aktion „Hamburg sagt Danke“ wurden jetzt an einem frühen Donnerstagmorgen 5.000 Franzbrötchen und Schilder mit der Aufschrift „Logistikheldin“ und „Logistikheld“ an Lkw-Fahrerinnen und Fahrer überreicht. „Die vielen LKW-Fahrerinnen, die tagtäglich auf unseren Straßen unterwegs sind, sichern die Versorgung unserer Gesellschaft. Sie transportieren nicht nur die Waren für

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit