Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Im Bau stürzt die Stimmung ab und es fehlt an Material

Die Materialengpässe auf dem Bau haben sich nochmals deutlich verschärft. Gleichzeitig haben sich die Erwartungen in der Branche dramatisch verschlechtert. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau zeigten sich im April 2022 54,2 Prozent der Betriebe von Lieferengpässen betroffen, nach 37,2 Prozent im März. Beim Tiefbau

Mehr erfahren
E-Firmenfahrzeuge richtig versteuern

Seit August 2021 sind auf deutschen Straßen nach Statistiken des Bundeswirtschaftsministeriums erstmals eine Mio. Elektrofahrzeuge unterwegs. Ein Grund für das große Interesse an der Elektromobilität dürfte auch die finanzielle Unterstützung sein, die der Staat für die Anschaffung von E-Autos gewährt: Bis Ende 2025 wird der Kauf von E-Autos noch mit

Mehr erfahren
Ukrainischen Flüchtlingen Berufsperspektiven bieten

Bei einem Gipfel des Bundesarbeitsministeriums mit Vertretern der Arbeitgeberverbände herrschte große Einigkeit darin, dass Deutschland ein hohes Interesse hat, Geflüchteten aus der Ukraine berufliche Perspektiven zu bieten. Zentrale Ziele sind es, Sprachkurse auszuweiten, eine gute Kinderbetreuung zu organisieren und die berufliche Qualifikation der Geflüchteten zu erfassen und die Verfahren zur

Mehr erfahren
Viele Gehälter werden kräftig steigen

„Sind 150.000 Euro Jahresgehalt bald ganz normal?“ fragt mit einem gewissen Entsetzen im Unterton das Handelsblatt. Kommentator Lazar Backovic wähnt eine gefährliche Blase, denn Fachkräftemangel, Akademisierung und Inflation treiben die Einkommen in Deutschland in die Höhe. Das birgt seiner Einschätzung nach gleich auf mehreren Ebenen Sprengstoff. Einkommenssteigerungen von 30, 40

Mehr erfahren
Die Bauwende fordert Tempo

Was wird als wichtigstes Thema 2021 in die Annalen der Bau- und Immobilienwirtschaft eingehen? Corona? Mitnichten. Das wichtigste Thema 2021 ist die von der EU- Kommission losgetretene grüne Wende. Die Politik hat lange geredet, jetzt macht sie ernst. Und wie so häufig über Brüssel: Im April 2021 hat die Europäische

Mehr erfahren
Deutsche Bauern machten in 2021 rund 60 Mrd. Euro Umsatz

Deutschlands Bauern erwirtschafteten 2021 zusammen einen Umsatz von rund 59,6 Milliarden Euro: Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) entspricht dies einem Anstieg um 3,6 Prozent. Für die gesamte pflanzliche Erzeugung wird ein Produktionswert von 29,7 Milliarden Euro erwartet. Dies ist eine Steigerung von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Mehr erfahren
Immer mehr bezahlen mit der Girocard

Corona verändert unser Bezahlverhalten mehr zur Girocard beim Einkauf: Mehr als die Hälfte der Deutschen hat vor der Corona-Pandemie am liebsten mit Bargeld bezahlt. Dieser Anteil ist in den vergangenen Monaten auf 34 Prozent gesunken. Nach Ende der Pandemie planen lediglich 39 Prozent wieder hauptsächlich Bargeld zu verwenden. Besonders die

Mehr erfahren
Neue Onlineplattformen verknüpfen Ukrainer mit den heimischen Firmen

Gerade sind zwei Online-Initiativen gestartet, die es Ukrainerinnen und Ukrainern auf der Flucht erleichtern soll, hierzulande einen Job zu finden. Zugleich sind die neuen Plattformen Chancen für heimische Unternehmen, Fachkräfte anzuwerben. Die Webseite mit dem Namen „Job Aid Ukraine“ ist vor kurzem gestartet. Sie richtet sich an alle Branchen und

Mehr erfahren
Ukrainische Flüchtlinge dürfen in Deutschland sofort arbeiten

Geflüchtete aus der Ukraine haben in der EU einen Sonderstatus. Denn für Sie gilt seit 2001 die Massenzustrom-Richtlinie aus Brüssel. Diese sichert ihnen eine Arbeitserlaubnis. Mehr noch: Ukrainer dürfen bereits arbeiten, während ihr Antrag auf Aufenthaltserlaubnis noch läuft. Sie brauchen nur eine Fiktionsbescheinigung. Für zwei Branchen sind die Flüchtlinge aus

Mehr erfahren
Trolle möglichst nicht füttern

Ein Troll ist laut Wikipedia ein unberechenbares Fabelwesen der nordischen Mythologie, das die Naturkräfte verkörpert. Märchen prägen nicht nur in Skandinavien die Vorstellung von Zwergen, Wald-, Wasser- oder Berggeistern. Oder die von menschenfreundlichen Feen und Elfen. So viel zur Historie. In der Neuzeit versteht man unter Trollen etwas ganz anderes:

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit