Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Ostwestfälische IHKs starten gemeinsame Klimainitiative

Die Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen in Bielefeld und die IHK Lippe in Detmold haben die Klimainitiative „gemeinsam klimaneutral 2030“ gestartet. Vorgestellt wurde die Initiative von den IHK-Präsidenten Wolf D. Meier-Scheuven (IHK OWL) und Volker Steinbach (IHK Lippe) sowie den Hauptgeschäftsführern Petra Pigerl-Radtke und Stefan Sievers. Region will mutig vorangehen „Wir

Mehr erfahren
Vier von zehn Lehrstellen bleiben aktuell unbesetzt

Im vergangenen Jahr blieben zwölf Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze unbesetzt. In Summe sind das laut Arbeitsagenturen 63.000 Stellen. Aber nicht alle Unternehmen bieten ihre freien Lehrstellen dort an. „Wir gehen von einer Quote von 40 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen aus“, sagt Dirk Werner, Leiter des Kompetenzfelds berufliche Qualifizierung und Fachkräfte am

Mehr erfahren
Resilienz des Mittelstands braucht eine Stärkung durch die Politik

Deutschland braucht Unternehmertum, um die aktuelle Krise zu meistern und sich für künftige Herausforderungen zu wappnen. Das betonen die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zusammengeschlossenen Spitzenverbände in ihrem Mittelstandsbericht: „Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, unternehmerisches Handeln in den Fokus zu rücken und insbesondere die noch immer umfangreichen Bürokratielasten abzubauen und lange

Mehr erfahren
Habeck kürzt BEG-Fördersätze eilig um fünf bis zehn Prozent

Die Bundesregierung will die Förderung von Energieeffizienz in Gebäuden einfacher gestalten und auf den größten Effekt für Energieeinsparung und Klimaschutz ausrichten. Neuer Schwerpunkt ist die energetische Sanierung. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) stehen künftig bis zu 14 Mrd. zur Verfügung. Aber: Die Fördersätze werden gekürzt, das soll

Mehr erfahren
Umweltbundesamt fordert stark reduzierte Umsatzsteuer auf energetische Sanierungen

Das Umweltbundesamt (UBA) spricht sich für die Absenkung der Mehrwertsteuer bei energetischen Sanierungen von Immobilien aus: Statt des üblichen Steuersatzes von 19 Prozent fordert die in Dessau-Rosslau ansässige Bundesoberbehörde in einem Positionspapier unter dem Titel „Entlastungspaket Klima und Umwelt“ einen ermäßigten Wert von fünf Prozent. Die veränderte EU-Mehrwertsteuersystemrichtlinie gebe den

Mehr erfahren
EU fordert Reduktion des Gasverbrauchs um 15 Prozent

Verbraucherinnen und Verbraucher, Behörden, Eigentümer öffentlicher Gebäude, Energieversorger, Industrie, Gewerbe und Haushalte – alle können und sollten Gas einsparen, um den Gasverbrauch in Europa bis zum nächsten Frühjahr um 15 Prozent zu verringern. Das ist das Ziel eines europäischen Plans zur Senkung der Gasnachfrage, die die EU-Kommission vorgestellt hat. Doch

Mehr erfahren
Deutsche bleiben ihrem Arbeitgeber elf Jahre treu

Arbeitnehmende in Deutschland bleiben durchschnittlich rund elf Jahre bei einem Unternehmen. Das geht aus einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (iwd) hervor. Damit liegen die Deutschen im europäischen Mittelfeld: Skandinavier wechseln häufiger, die Menschen in den Mittelmeerländern seltener. Wie lange Mitarbeitende ihrer Firma die Treue halten, wird allerdings von

Mehr erfahren
Pachtpreise steigen steil an – Boden lockt Anleger aller Art

Landwirtschaft ist ohne Boden nicht möglich. Immer öfter gehören die Äcker, auf denen sie wirtschaften, aber nicht mehr den Bauern. Sie müssen die Flächen teuer pachten – von Finanzinvestoren und institutionellen Anlegern. Dabei unterscheiden sich die Pachtpreise innerhalb der EU gewaltig.  Das bereitet Sorgen, das bietet aber auch Chancen. Einblicke

Mehr erfahren
EU will Arbeitsmigration aus Drittstaaten erleichtern

Für Arbeitskräfte aus Drittstaaten soll es künftig einfacher werden, in die EU zu ziehen. Die Brüsseler EU-Kommission schlägt vor, die Vorschriften für eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis zu ändern und plädiert unter anderem für die Einrichtung eines sogenannten Fachkräfte-Pools. Legale Migration habe rundum positive Auswirkungen, sagte Kommissionsvize Margaritis Schinas. „Sie gibt

Mehr erfahren
Strom sparen mit der eigenen Mini-PV-Anlage am Balkon

Wegen der steigenden Energiepreise erfreuen sich Mini-PV-Anlagen zunehmender Beliebtheit. Wenn Sie einen Balkon oder eine Terrasse haben, lässt sich dort mit einem Stecker-Solargerät eigener Strom gewinnen. In Deutschland sollen bereits über 190.000 dieser Systeme in Betrieb sein. Bei Stecker-Solargeräten handelt es sich eher um ein Strom erzeugendes Haushaltsgerät als eine

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit