Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Auch KMU können Künstliche Intelligenz bereits einsetzen

Schon jetzt können Unternehmen jeder Größenordnung Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um sich die Arbeit leichter zu machen: Am bekanntesten ist das Sprachmodell ChatGPT des US-Unternehmen OpenAI. Das webgebundene System kann etwa auf Basis weniger Stichworte Mails und Briefe schreiben oder Stellenanzeigen texten. Die Redaktion des Unternehmer-Magazins Impulse hat jüngst 22

Mehr erfahren
Billiger Strom ist der stärkste Anreiz für die Energiewende

Die Politik sollte die Stromsteuer abschaffen, um die Elektro-Mobilität in Deutschland zu fördern. Dies ist die Empfehlung einer Kurzexpertise des ifo Instituts für die IHK für München und Oberbayern. „Das könnte den Übergang zur Elektromobilität bezahlbarer machen“, sagt Oliver Falck, Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien. Gleichzeitig

Mehr erfahren
Rettung der Rente ist nicht einfach zu lösen

Eine Ausweitung der Beitragspflichten wird nicht ausreichen, um die Sozialversicherungssysteme in Deutschland langfristig zu finanzieren. Das zeigen Berechnungen des ifo Instituts auf der Basis des Sozioökonomischen Panels. „Aktuell wird eine Ausweitung der Beitragspflicht auf alle Einkunftsarten diskutiert, also auch auf Zins-, Gewinn- und Mieteinnahmen. Die dadurch erzielbaren Mehreinnahmen wären jedoch

Mehr erfahren
10 neue Impulse für den  Wirtschaftsstandort Deutschland

Deutschland befindet sich mitten in einer großen Modernisierung seiner Volkswirtschaft. Die nächsten Jahre sind eine Zeit der Veränderungen für die Unternehmen in Deutschland: Mit der schnellen klimafreundlichen Umstellung der Energieerzeugung, der Mobilität und der Industrieproduktion, mit geoökonomischen Veränderungen im Außenhandel, einem schneller werdenden demografischen Wandel und der Digitalisierung. Eine grundlegende

Mehr erfahren
Fachkräfte im Gesundheitswesen: Land reduziert Bürokratie-Hürden

Die Landesregierung von NRW hat jetzt eine Fachkräfteoffensive gestartet, um mit neuen, verbesserten und verstetigten Angeboten und Kooperationen, dem akuten und drohenden Fachkräftemangel zu begegnen. Die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland ist dabei ein zentrales Handlungsfeld. Im Gesundheitswesen soll es zuerst leichter werden, Fachkräfte aus dem Ausland zu integrieren.

Mehr erfahren
Deutsche erteilen den Schulen deutlich schlechtere Noten

Die Qualität der Schulen hat den Deutschen zufolge nachgelassen. Nur 27 Prozent erteilen den Schulen noch die Note 1 oder 2. Diese beiden Noten hatten im Jahr 2014 noch 38 Prozent vergeben. 79 Prozent sind der Meinung, dass sich die Qualität der Schulbildung durch die Corona-Pandemie verschlechtert hat. Das ergibt

Mehr erfahren
Acht von Hundert Firmen nutzen bereits Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) setzen schon 13,3 Prozent der Unternehmen in Deutschland ein, gut neun Prozent planen die Denkhilfe trainierter Computersoftware zu nutzen. KI-basierte Systeme verarbeiten große Datenmengen mit Hilfe von Algorithmen, um mit automatisierter Datenanalyse schnell Entscheidungen zu treffen.   In gut einem Drittel aller befragten Firmen wird derzeit heftig diskutiert

Mehr erfahren
Die Deutschen sitzen sich krank

Bereits zum siebten Mal haben die DKV Deutsche Krankenversicherung AG und die Deutsche Sporthochschule Köln unter der wissenschaftlichen Leitung von Ingo Froböse das Gesundheits- und Bewegungsverhalten der Deutschen in einer repräsentativen Umfrage untersucht. Besonders eindrücklich: Jede Deutsche bzw. jeder Deutsche sitzt durchschnittlich 9,2 Stunden am Tag und damit noch einmal

Mehr erfahren
Schutz geistigen Eigentums in Europa deutlich verbessert

Vor kurzem ist ein neues einheitliches Patentsystem in Europa in Kraft getreten. Für Unternehmen wird es damit einfacher und günstiger, geistiges Eigentum in Europa zu schützen und zu nutzen. Teil des neuen Patentsystems ist auch die Einführung des Einheitlichen Patentgerichts, das für Einheitspatente und bestehende europäische Patente zuständig ist. Damit

Mehr erfahren
Handwerk gründet erste Klima-Akademie in OWL

Das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe hat eine Klima-Akademie gegründet. „Das Handwerk ist nicht nur Rückgrat der heimischen Wirtschaft, sondern arbeitet auch tagtäglich an einer klimagerechten Welt von morgen“, erklärte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld. Bereits heute sind mehr als 11.000 Handwerksbetriebe mit 118.000 Beschäftigten in 30 Gewerken

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit