Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Was macht der Datenschutz in Ihrem Unternehmen?

Würden Unternehmerinnen und Unternehmer entscheiden können, welches Thema ihnen am lästigsten ist, wird das Stichwort Datenschutz wohl gleich nach Steuern fallen. Experten gehen davon aus, dass mehr als Hälfte aller Unternehmen die Arbeit an dem Thema Datenschutz zwar begonnen, aber mittlerweile eingestellt haben. Die Gründe sind vielfältig, haben aber meistens

Mehr erfahren
Familienfreundlichkeit zahlt sich schnell aus

Viele Firmen beklagen den Fachkräftemangel lautstark. Doch nur wenige arbeiten an ihrer Attraktivität für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei gibt es viele gute Ansätze. Und auch Unterstützung. Ein Schlüsselwort lautet „Familienfreundlichkeit“. Familienfreundlichkeit ist einfach erklärt: Hierunter fallen alle Maßnahmen, die Vätern und Müttern die Berufstätigkeit erleichtern. Die Liste ist lang,

Mehr erfahren
Cyberversicherungen werden zum Standard

Über 70 Prozent der deutschen Unternehmenslenker halten einen Cyberangriff auf mittelständische Betriebe für wahrscheinlich. Aber nur gut ein Drittel sieht die eigene Firma in Gefahr. Cyberangriffe nehmen zu, aber nur die wenigsten Firmen sprechen darüber. Beispiele zeigen, dass Hackerangriffe teuer werden können. Rund 22.000 Euro beträgt der Schaden nach Expertenberechnungen

Mehr erfahren
Nah und Stark: Die neue Volksbank Herford-Mindener Land

Fusion der Volksbanken Bad Oeynhausen-Herford und Mindener Land ist vollzogen. Wenn zwei regionale Genossenschaftsbanken wie die Volksbanken Bad Oeynhausen-Herford und Mindener Land ihren Entschluss verkünden, zusammen in die Zukunft gehen zu wollen, dann haben die Vorstände vorab die Erfolgschancen positiv bewertet und den Weg für die gemeinsame Zukunft vorgedacht. Die

Mehr erfahren
Bauherren beauftragten immer öfter Projektsteuerer

Bauen wird immer teurer, Bauen wird immer komplexer. Nicht zu Unrecht setzen immer mehr öffentliche und gewerbliche Bauherren Projektsteuerer ein, um Kosten- und Zeitpläne im Griff zu behalten. Eine qualifizierte Projektsteuerung bietet nicht nur Bauherren, sondern auch anderen Projektbeteiligten Vorteile. Dazu gehören beispielsweise eine fachlich und inhaltlich klare und umfassende

Mehr erfahren
Run auf Camping ist nicht mehr nur Grund zur Freude

Während die meisten Ferienflieger coronabedingt am Boden stehen, steigen immer mehr Deutsche um auf Caravan und Wohnwagen. Urlaub im rollenden Hotel gilt als besonders sicher. Davon profitieren die Fahrzeughersteller ebenso wie die Campingplätze. Aber die Freude ist nicht ungetrübt. 2019 wurden in Deutschland erstmalig über 80.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen. Ein

Mehr erfahren
Mit Crowdfunding allgemeinnützige Projekte fördern

In der Corona-Krise geraten neben Unternehmen auch viele Vereine und Institutionen finanziell unter Druck. Veranstaltungen, die sonst die Finanzierung der Vereinsarbeit gesichert haben, sind abgesagt. Viele Initiativen helfen außerdem derzeit mit hohem ehrenamtlichem Einsatz den Menschen, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind. Mit Crowdfunding können gemeinnützige Institutionen und Vereine

Mehr erfahren
Bußgelder für Datenpannen neu definiert

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder (DSK) haben sich jetzt auf ein Konzept der Bußgeldzumessung geeinigt. Das Konzept ist nur ein Modell der Behörden, die Gerichte können mit ihren Strafen weit über die neu definierten Grenzen hinausgehen. Und es dient als Übergangslösung, bis der Datenschutzausschuss der

Mehr erfahren
Ist Ihre Firma schon auf kununu?

Kununu? Dieses Wort entstammt Swahili, einer afrikanischen Sprache. Und bedeutet „unbeschriebenes Blatt“. Bekannter ist kununu als Marktführer unter den Online-Plattformen für Arbeitgeber-Bewertungen im deutschsprachigen Raum.   Was glauben Sie, ist Ihre Firma noch ein unbeschriebenes Blatt im Netz? Oder haben Ihre Ex-Mitarbeiter längst ihre Noten vergeben? Schauen Sie einfach nach

Mehr erfahren
Altersvorsorge: Arbeitgeber  sollten eigene Risiken prüfen

Seit vielen Jahren ist es für die Arbeitgeber geübte Praxis, ihre Mitarbeiter über mögliche Formen der Altersvorsorge zu informieren. Manche Unternehmen unterhalten eigene Modelle, andere zahlen die Beiträge für individuelle Direktversicherungen. Was viele nicht wissen: Der Arbeitgeber haftet dafür, wenn die Versicherungen nicht das erbringen, was sie dereinst versprochen haben.

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit