Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Unternehmensbefragung 2024 – Ihre Einschätzung ist wichtig!

Unternehmensbefragung vom 26. Februar bis zum 17. März 2024 Wie geht es Ihrem Unternehmen? Welche Themen beschäftigen Sie aktuell am meisten? Wo sehen Sie positive Tendenzen – und was macht Ihnen Sorgen? Das möchten wir von Ihnen und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern wissen, um aus den gesammelten Ergebnissen ein Gesamtbild

Mehr erfahren
Durchbruch für KI: Text-Roboter ChatGPT bricht alle Rekorde

Wenn etwas die Welt von heute bewegt, kann man es messen. Und zwar an der Zahl der Suchen oder Downloads im Internet. Einen neuen Rekord hat jetzt die Online-Anwendung ChatGPT der amerikanischen Stiftung OpenAI aufgestellt: In den ersten zwei Monaten nach ihrem Launch wurde die App 100 Millionen Mal heruntergeladen.

Mehr erfahren
Arbeitswelt 2023: Das sind die aktuellen Herausforderungen

Als hätten Unternehmerinnen in diesen Tagen nicht genug um die Ohren mit schwächelnden Lieferketten steigenden Kosten und anhaltendem Fachkräftemangel? Auch die Arbeitswelt wird sich im neuen Jahr weiter verändern. Wir haben uns auf die Suche nach den Trends des Jahres begeben. Wahl des Arbeitsorts: Kein Zurück nach der Zeitenwende Corona

Mehr erfahren
Produktivitätsgewinne aus Digitalisierung brauchen Zeit

Die technischen Neuerungen durch die Digitalisierung Anfang der 2000er Jahre haben erst mit mehreren Jahren Verzögerung zur Steigerung der Produktivität in der deutschen Wirtschaft geführt. Das geht aus Berechnungen des Münchner ifo Instituts hervor. „Unternehmen brauchen Zeit zur Umstellung ihrer Produktionsprozesse. Neue Technik verbreitet sich nicht schlagartig, sondern nach und

Mehr erfahren
Vermieter zahlen ab sofort für die warme Wohnung ihrer Mieter mit

Auf Vermieter kommen schwere Zeiten zu: Die Politiker und Brüssel und Bonn sind sich einig, Hausbesitzer sollen in den nächsten Jahren mehr und mehr unter Druck gesetzt werden, um auch Bestandsimmobilien bis zur Klimaneutralität energetisch zu sanieren. Den Anfang macht seit Jahresbeginn die Beteiligung der Vermieter an der CO2-Steuer, die

Mehr erfahren
Immobilien zu erben wird für Viele teurer

Jährlich werden in Deutschland etwa 400 Milliarden Euro vererbt, fast die Hälfte davon in Form von Immobilien. Seit dem 1. Januar 2023 fallen dafür höhere Steuern an. Zeit zur Reaktion blieb wenig, der Bundestag verabschiedete die neuen Regeln im Rahmen des Jahressteuergesetzes erst Mitte Dezember. Ob und wie die Freibeträge

Mehr erfahren
Fachkräftemangel: EU steuert mit Acht-Punkte-Plan dagegen

Angesichts einer immer weiter auseinanderdriftenden Schere bei der demografischen Entwicklung will die Europäische Union jetzt gegensteuern: ein Drittel aller Europäer leben in Regionen, die künftig an Einwohnern verlieren werden. Das verstärkt dort nicht nur den Fachkräftemangel, das bedroht zuerst soziale Infrastrukturen wie KiTas und Schulen. Die EU will jetzt betroffene

Mehr erfahren
EU fordert mehr Cybersicherheit  in der kompletten Lieferkette

Mitte Januar 2023 sind in der Europäischen Union deutlich verschärfte Regeln für Cybersicherheit und die Resilienz kritischer Einrichtungen gegen Hackerangriffe in Kraft getreten. Betroffen sind davon nicht nur die bislang schon im Fokus stehenden Betreiber kritischer Infrastrukturen, sondern auch deren kompletten Lieferantenketten. Sie und einige weitere Branchen müssen jetzt aufrüsten

Mehr erfahren
Bundesregierung steckt neuen Rahmen für erneuerbare Energien

Mit dem EEG 2023 tritt die Förderung erneuerbarer Energien in eine neue Phase. Zugleich läutet das Gesetz nach dem Willen des Gesetzgebers das Ende der Förderung erneuerbarer Energien in ihrer jetzigen Form ein. Den ersten gesetzgeberischen Schritt zum Umbau des Gesetzes markierte die Abschaffung der EEG-Umlage Ende April. Diesem folgten

Mehr erfahren
Environmental Social Governance – Notwendiges Übel oder eine große Chance?

Die Nachhaltigkeitswelle und mithin das gesamte Thema Environmental Social Governance (ESG) ist definitiv mehr als eine kurzfristige Modeerscheinung. Es ist der Megatrend, der die 2020er Jahre (und vermutlich viele darüber hinaus) maßgeblich prägen wird. Dies bietet naturgemäß einige Schwierigkeiten für Unternehmen, aber eben auch immenses Potenzial und zahlreiche Chancen. Diese

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit