Gesundheit

Nachweise für die Anerkennung von Berufskrankheiten hilfreich

Das Thema Berufskrankheiten steht in heimischen Unternehmen eher selten auf der Agenda. Doch die Zahl der Fälle steigt seit Jahren, zuletzt sogar sprunghaft und massiv. Wichtigste Hürde bei der Anerkennung von Berufskrankheiten durch Berufsgenossenschaften (BG) oder Unfallkassen ist diese: Leistungen gibt es nur, wenn gemäß der Definition von Berufskrankheiten ein

Mehr erfahren
Nachweise für die Anerkennung von Berufskrankheiten hilfreich

Berufskrankheiten treten immer häufiger auf: Die Zahl steigt seit Jahren, zuletzt sogar sprunghaft und massiv. Wichtigste Hürde bei der Anerkennung von Berufskrankheiten durch Berufsgenossenschaften (BG) oder Unfallkassen: Leistungen gibt es nur, wenn – gemäß der Definition der Berufskrankheiten – ein Zusammenhang zwischen Erkrankung und Beruf besteht. Der aber ist oft

Mehr erfahren
Zahl der Krankschreibungen lag 2022 deutlich über dem Vorjahr

Im gesamten vergangenen Jahr gab es bei Versicherten der Krankenkasse Barmer jeweils monatlich mehr Krankschreibungen als im Vorjahr. Das geht aus einer am jüngst veröffentlichten Analyse des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor. Im Dezember 2022 gab es demnach 231 Krankschreibungen auf je tausend Versicherte mit Krankengeldanspruch. Das sind mehr

Mehr erfahren
EU will Krebs-Vorsorge nachhaltig verbessern

Mit einem neuen Ansatz für das Krebsscreening will die EU-Kommission die Mitgliedstaaten bei der Krebsvorsorge unterstützen. Ziel ist es, bis 2025 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger der EU, die für Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs-Screenings infrage kommen, ein solches Screening anzubieten. Das populationsbezogene systematische Krebsscreening soll zudem auf Lungen-, Prostata-

Mehr erfahren
EU will Arbeitsmigration aus Drittstaaten erleichtern

Für Arbeitskräfte aus Drittstaaten soll es künftig einfacher werden, in die EU zu ziehen. Die Brüsseler EU-Kommission schlägt vor, die Vorschriften für eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis zu ändern und plädiert unter anderem für die Einrichtung eines sogenannten Fachkräfte-Pools. Legale Migration habe rundum positive Auswirkungen, sagte Kommissionsvize Margaritis Schinas. „Sie gibt

Mehr erfahren
Business Camp Herford-Mindener Land 2022 #lokal.digital.zukunft

In unserer Wirtschaftsregion mit seinem breiten Branchenmix steckt viel Potential. Das Fundament legen Sie, unsere mittelständischen Betriebe, die immer wieder Mut und Innovationskraft beweisen. Uns ist es wichtig, die Vernetzung unter heimischen Unternehmen zu fördern. Denn wenn Sie Ihre Kräfte bündeln und Ihr Know-how austauschen, machen Sie sich und andere

Mehr erfahren
Fünf Tipps gegen Zoom-Fatigue

Vor Corona kannten die meisten das Wort Video-Chat nicht, mittlerweile hat das Online-Conferencing mit Bild und Ton schon eine Krankheit: Zoom-Fatigue hat die New York Times das Gefühl von Erschöpfung nach virtuellen Konferenzen genannt. Professor Jeremy Bailsenson, Kommunikationsexperte und Gründer des Virtual Human Interaction Labs an der Stanford-Universität (USA), fand

Mehr erfahren
Ein Stück Natur zu Weihnachten

Viele Mittelständler bewegt in diesen Tagen, dass schon in wenigen Wochen wieder Weihnachten ist. Und damit Zeit, sich bei dem Team und bei den Kunden zu bedanken. Doch was schenken? Tausend Ideen liefert der Fachhandel, eine gibt es jedoch nur beim Bauern um die Ecke: Einen oder mehr Quadratmeter Wildblumenwiese,

Mehr erfahren
Neue Studie beweist: Handwerk ist gesund

Bewegungsmangel im Home-Office? Stress bei der Arbeit? Nicht im Handwerk. Das ist das überraschende Ergebnis einer Studie, die die Deutsche Sporthochschule Köln im Auftrag der Krankenkasse IKK classic durchgeführt hat. Untersucht hat das Team um den Wissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse insgesamt 2.000 Handwerkerinnen und Handwerker. Das Fazit: Wer im

Mehr erfahren

Wirtschaften heißt: Wir schaffen Zukunft. Für Teile des unternehmerischen Mittelstands in NRW war das vergangene Jahr eine echte Zerreißprobe. Als genossenschaftliche Bank fühlen wir uns unseren Partnern und Kunden in der regionalen Wirtschaft verpflichtet – auch und vor allem in schwierigen Zeiten, wenn es heißt, zusammenzuhalten. Deshalb bietet Ihnen unsere

Mehr erfahren