Björn Bertelmann

Digitale Patientenakte ist gestartet

Welche Medikamente nimmt eine Patientin oder ein Patient, welche Vorerkrankungen gibt es, wie sind die Blutwerte, wie verliefen frühere Behandlungen? Viele dieser Informationen stehen in den Aktenordnern der Arztpraxen. Geht man zum nächsten, fehlen Infos oder Untersuchungen werden wiederholt. Damit ist nun Schluss. Seit dem 1. Januar 2021 können alle

Mehr erfahren
Wie man in der Krise am besten die Nerven bewahrt

Angesichts geschlossener Ladentüren und kalter Küchen verwundert wenig, wenn in der Krise schnell mal die Nerven blankliegen. Ob der Ton rauer wird, haben die meisten Chefinnen und Chefs selbst in der Hand. Hier kommen 10 Tipps, wie man es schafft, auch in der Krise die Mannschaft bei Laune zu halten.

Mehr erfahren
Arbeitgeber darf zum Maskentragen verpflichten

Ein Arbeitgeber kann eine Maskenpflicht in den betrieblichen Räumen jederzeit anordnen. Dies hat jetzt das Arbeitsgericht Siegburg (AZ 4 GA 18/20) festgestellt. Und er kann ein Attest, dass den Mitarbeitenden scheinbar von der Maskentragepflicht entbindet, zurückweisen, wenn darauf eine nachvollziehbare Begründung fehlt. Der Entscheidung vorausgegangen war die Klage eines Rathausmitarbeiters,

Mehr erfahren
„Nach jeder Krise kommt ein Boom“

Einen breiten Silberstreif am Horizont der wirtschaftlichen Entwicklung sehen die Unternehmensfinanzierer und die Anlageexperten der DZ BANK. Nach dem Corona-Tief sei eine deutlich länger anhaltende Hochphase zu erwarten. Das beruhigte viele der rund 2.000 Teilnehmer einer ersten bundesweiten Onlinekonferenz zum Thema „Wirtschaftsprognose 2021.“ Dass die Notenbanken immer mehr Geld drucken

Mehr erfahren
Think global – shop local

Ist Ihnen eigentlich schon aufgefallen, wie tot unsere Innenstädte in diesen Zeiten von Corona sind? Restaurants öffnen nur für Abholer, Friseurgeschäfte sind zu. Und alle Läden, fast alle. Der Lockdown zeigt, wie es aussieht, wenn wir auch künftig alles online einkaufen – dann werden vor Ort keine Schaufenster mehr zum

Mehr erfahren
Corona belohnt die Flexiblen und bringt viele andere zum Umdenken

Corona wird unsere Art zu arbeiten und unsere Art Geschäfte zu machen nachhaltig beeinflussen. Neun Effekte sind schon jetzt absehbar. Wer daraus die richtigen Schlüsse zieht, wird sein oder ihr Unternehmen nachhaltiger aufstellen können. ❶ Bessere Online-Präsenz Dass eine Internetseite Pflicht ist, dürfte jetzt auch der letzte verstanden haben. Gerade

Mehr erfahren
Abwrackprämie für alte Nutzfahrzeuge

In Kürze startet das Bundesverkehrsministerium eine Abwrackprämie für den Austausch alter gegen neue Lkw mit sauberen Antrieben. Zuständig für die Abwicklung des sogenannten Förderprogramms zur Erneuerung der Nutzfahrzeugflotte (ENF 2021) ist das Bundesamt für Güterverkehr (BAG). Die finanzielle Zuwendung vom Staat umfasst Nutzfahrzeuge ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, erfolgt nach

Mehr erfahren
Verfügbarkeit der Ersthelfer ist regelmäßig zu überprüfen

Als Chefin oder Chef tut man gut daran, seine umfangrechen Fürsorge- und Kontrollpflichten zu rastern und in Termine zu gießen. Einer dieser Termine ist die Überprüfung der Vorsorgemaßnahmen gegen die Folgen von Unfällen und Krankheitsfällen am Arbeitsplatz. Und dazu gehört auch die Berufung von Ersthelfern.  Die Definition ist fast banal:

Mehr erfahren
Klimaförderung des Bundes ab Jahresbeginn neu sortiert

Mehr als ein Drittel der gesamtdeutschen Endenergie wird in Gebäuden verbraucht, vor allem für Heizung und Warmwasser. Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden energieeffizientere Gebäude und ein höherer Anteil erneuerbarer Energien am Wärmeverbrauch benötigt. Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) –

Mehr erfahren
Pensionszusagen – Die tickenden Zeitbomben

Als der Gesetzesrahmen der betrieblichen Altersvorsorge abgesteckt wurde, besaß offensichtlich keiner der Beteiligten die Phantasie, sich vorzustellen, was mit Pensionszusagen in einer anhaltenden Nullzinsphase passiert. Was passiert, erleben jetzt ganz viele Gesellschafter und Geschäftsführer kleiner GmbHs hautnah: Der Zwang zu wachsenden Rückstellungen treiben die Bilanzen Jahr für Jahr trotz operativer

Mehr erfahren