Magazin

  1. Homepage
  2. Blog

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Gastronomie entdeckt die Chancen der Digitalisierung

Lerne aus Corona: Kundenkommunikation ist wichtig Kaum eine Branche hat unter der Corona-Krise so stark gelitten wie die Gastronomie. Viele Betriebe konnten die lange Zeit des Lockdowns nicht überstehen, mussten schließen. Andere nahmen die Herausforderung an, haben sich mit neuen Geschäftsmodellen über Wasser gehalten. Pandemie forderte Kreativität Viele Betriebe waren

Mehr erfahren
Frachtführer setzen auf Flüssig-Erdgas

Fast 3.000 umweltfreundliche Lkw durch Förderprogramm Mit einem Förderpaket in der Größe von 10 Mio. Euro hat das Bundesverkehrsministerium in gerade einmal zwei Jahren fast 3.000 besonders umweltfreundliche Lastkraftwagen auf die Straße gebracht. Das entspricht knapp einem Promille der 3,3 Mio. in Deutschland zugelassen Lkw. Bis zu 40.000 Euro Zuschuss

Mehr erfahren
„An Fonds kommt man heute nicht mehr vorbei“

„An Fonds kommt man heute nicht mehr vorbei“ Stefan Semke gibt Tipps zur Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen Die Phase historisch niedriger Zinsen hält weiter an. Experten rechnen kurz- bis mittelfristig mit keiner nennenswerten Erhöhung des Zinsniveaus im Euroraum. Das freut Kreditnehmer, bereitet fleißigen Sparern jedoch immer mehr Kopfzerbrechen. Banken

Mehr erfahren
Vereinbarkeit von Familie stärker in den Fokus nehmen

Spätestens die Corona-Krise hat allen Arbeitgebern vor Augen geführt, dass Familie und Beruf nicht immer gut vereinbar sind. Viele stellten erstmalig fest, wie gerne gerade Eltern lieber ins Büro kommen als im Home-Office zu arbeiten. Die Doppelbelastung für berufstätige Eltern ist nach wie vor hoch. Und in Krisen noch einmal

Mehr erfahren
Immobilienfinanzierung: Konzept schlägt Kondition

Immobilienfinanzierung: Konzept schlägt Kondition – Experte rät, vor der Suche über Geld zu sprechen Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen der größte Wunsch im Leben. Der Gedanke daran ist mit starken Emotionen verbunden – eine sichere Burg für die Familie, eine gute Altersvorsorge und oft auch ein Statussymbol.

Mehr erfahren
Unternehmen in Kurzarbeit werden weniger

Durch Corona sind viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter in die Kurzarbeit geraten. Mittlerweile gehen die Zahlen wieder zurück, allerdings nur langsam, wie jetzt das ifo Institut (Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München) festgestellt hat. Laut der ifo Konjunkturumfrage waren noch 42 Prozent der teilnehmenden Unternehmen in Kurzarbeit. Im

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz im Personalmanagement

Personal durch Zahlen und Statistiken bewerten – das sagen die Begriffe People Analytics und Predictive Analytics im Personalmanagement. In Zukunft sollen Personalabteilungen Entscheidungen auf Grundlage von Daten fällen und das Potenzial ihrer Mitarbeiter mit Künstlicher Intelligenz (KI) analysieren. Klingt verlockend, ist jedoch rechtlich nicht ganz ohne. Anwendungen mit künstlicher Intelligenz

Mehr erfahren
Reisen in Risikogebiete kann zu Problemen auf der Arbeit führen

Lohnfortzahlung nicht für jeden Quarantäne-Fall Viele Chefinnen und Chefs sind nicht glücklich, wenn sich Mitarbeitende trotz Corona-Warnungen für einen Urlaub in einem Risikogebiet entscheiden. Machen können sie dagegen jedoch nichts, denn den Mitarbeitenden steht frei, wohin sie fahren. Aber bei der Rückkehr sind einige Dinge zu beachten. Info Pflicht –

Mehr erfahren
Mängel beim Datenschutz auf Unternehmenswebsites

Für die meisten Unternehmen ist es ein leidiges, aber wichtiges Thema: der Datenschutz auf der eigenen Unternehmenswebsite. Eine Analyse des Fachverband deutscher Webseiten-Betreiber (FdWB) machte im Frühjahr 2020 deutlich – viele nehmen dieses Thema nicht besonders ernst. Der FdWB hat im März eine Studie zum Datenschutz und IT-Sicherheit an 2.500

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit