Der Deutsche Bahn-Logistiker Schenker will Ersatzteile für den Maschinen- und Automobilbau zukünftig bei Bedarf mit dem 3D-Drucker herstellen, anstatt sie kostenintensiv zu lagern. Vorstandsvorsitzender Jochen Thewes sagte bei einer Produktkonferenz in Frankfurt: „Das virtuelle Warenlager senkt die Lieferkosten, verkürzt die Lieferzeiten und schont die Umwelt.“ Der Angang zeige beispielhaft, was
