Personalwirtschaft

  1. Homepage
  2. Personalwirtschaft

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

In OWL sind bis 2035 mehr als 250.000 Stellen neu zu besetzen

Die Wirtschaft in Ostwestfalen steht vor einer großen Herausforderung: Der Fachkräftemangel droht sich massiv zu verschärfen. Der neue IHK-Fachkräftemonitor prognostiziert bis zum Jahr 2035 eine Verdopplung unbesetzter Stellen in der Region – von aktuell rund 32.000 auf bis zu 65.000. Landesweit könnte die Zahl von derzeit rund 290.000 auf über

Mehr erfahren
Die meisten Arbeitnehmer sind zufrieden und engagiert

Die meisten Beschäftigten in Deutschland sind mit ihrem Job nach wie vor zufrieden, viele können sich für ihre Arbeit regelrecht begeistern. Entsprechend ist auch die Fluktuationsrate schon seit Jahren nahezu unverändert – viele Arbeitnehmer halten ihrem Betrieb über eine lange Zeit die Treue. Dies sind Ergebnisse einer Analyse des Instituts

Mehr erfahren
Pilotprojekt in OWL für das Freiwillige Handwerks-Jahr

Die Aktiven des Ausbildungskonsenses Ostwestfalen haben jetzt regionalen Handlungsplan 2025 vorgelegt. Dieser soll unter anderem durch das Landesprogramm „Ausbildungswege NRW“ und neue Initiativen wie das „Freiwillige Handwerksjahr“ gestärkt werden. Auch die flexible Teilzeitausbildung wurde als Chance hervorgehoben, um den heimischen Firmen bislang ungenutzte Potenziale auf dem Arbeitsmarkt zu erschließen. Vorgestellt

Mehr erfahren
Das sind die 10 beliebtesten Benefits der Arbeitgeber

Gut drei Viertel aller deutschen Unternehmen locken in Stellenausschreibungen mit flexiblen Arbeitszeiten. Das geht aus der aktuellen Personalleiterbefragung von Randstad und dem ifo Institut hervor. „Angesichts des Arbeits- und Fachkräftemangels müssen Unternehmen für Bewerber attraktiv sein. Flexible Arbeitszeiten spielen dabei eine zentrale Rolle“, sagt ifo-Forscherin Daria Schaller. Vor allem Dienstleister

Mehr erfahren
Jetzt auch in OWL: Mit einem Ferien-Praktikum Azubis finden

In Nordrhein-Westfalen gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal die Aktion „Praktikumswoche“. Dabei handelt es sich um eine in anderen Bundesländern bereits eingeführte App, die Ausbilder und Ausbildungsinteressierte digital zueinander führt. Die Teilnahme ist kostenlos und ganz einfach: Interessierte Unternehmen melden einfach Praktika online auf https://praktikumswoche.de/regionen/nrw. Eine Anmeldung freier

Mehr erfahren
5 Schritte zur erfolgreichen Arbeitgebermarke

Ein starkes Arbeitgeberimage zieht die besten Talente an und steigert die Mitarbeiterzufriedenheit. Wer langfristig erfolgreich sein will, positioniert sich klar am Arbeitsmarkt und vermittelt authentisch, wofür das Unternehmen steht. Mit diesen fünf Schritten gelingt der Aufbau einer überzeugenden Arbeitgebermarke. Identität definieren – Was macht das Unternehmen einzigartig? Jede starke Marke

Mehr erfahren
Wohnen beim Chef zahlt sich für beide Seiten schnell aus

Die Chefs müssen für ihre spätere Rente vorsorgen, die neuen Fachkräfte brauchen dringend eine Wohnung. Warum nicht beides verbinden? Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erkennen die Notwendigkeit, in den Bau von Mietwohnungen für die eigenen Mitarbeiter zu investieren. Und das kann sich dank neuer Gesetze für beide Seiten schneller auszahlen

Mehr erfahren
Investition in Wissen: Fördermöglichkeiten für betriebliche Weiterbildung

Die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitern steigert nicht nur deren Kompetenzen, sondern sichert auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Staatliche und regionale Förderprogramme unterstützen Arbeitgeber finanziell bei der Weiterbildung ihres Teams. Welche Förderprogramme gibt es? Mehrere Institutionen bieten Zuschüsse oder Darlehen für betriebliche Weiterbildungen: Bundesagentur für Arbeit: Über das Qualifizierungschancengesetz erhalten Unternehmen

Mehr erfahren
Personalrecruiting per Social Media – Chancen, Herausforderungen und Zukunftsaussichten

Unternehmen suchen nach innovativen Wegen, um Talente zu gewinnen. Klassische Stellenanzeigen verlieren an Reichweite, während Social Media Plattformen eine wachsende Rolle im Recruiting übernehmen. Die enorme Nutzerzahl und die präzisen Targeting-Möglichkeiten machen Social Media zu einem attraktiven Instrument im Personalmarketing. Doch wie relevant sind die einzelnen Kanäle wirklich? Welche Chancen

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit