Ohne Kategorie

  1. Homepage
  2. Ohne Kategorie

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Innovationen brauchen eine  Haltung: Einfach machen!

Unter dem Motto „Innovation.einfach.machen“ versammelten sich rund 70 Gäste aus Wirtschaft, Forschung und Finanzwesen beim Innovationsforum 2025 in den Räumlichkeiten der Steinel GmbH in Herzebrock-Clarholz (Kreis Gütersloh). Die Veranstaltung, organisiert von der pro Wirtschaft GT GmbH und unterstützt durch die Volksbank in Ostwestfalen, widmete sich der Frage, wie Innovationen in

Mehr erfahren
Wirtschaft nimmt Fahrt auf – Prognose für 2025 angehoben

Die Zeichen stehen auf Aufschwung. Das ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für Deutschland spürbar angehoben. Für das laufende Jahr erwarten die Forschenden ein Wachstum von 0,3 Prozent. 2026 soll die Wirtschaftsleistung sogar um 1,5 Prozent zulegen. Damit liegt die Prognose jeweils 0,1 bzw. 0,7 Prozentpunkte über der Einschätzung vom Frühjahr.

Mehr erfahren
OWL Innovationspreis 2025/2026 – Bühne frei für Ihre Innovation

Innovative Ideen aus Ostwestfalen‑Lippe bekommen jetzt ihre große Bühne! Der OWL‑Innovationspreis 2025/2026 würdigt technisch wegweisende Lösungen in drei Kategorien. Er richtet sich an Unternehmen mit Sitz in OWL – unabhängig von Größe oder Branche. Auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen sind willkommen. Einreichbare Projekte Marktvisionen Technische Innovationen, die Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse

Mehr erfahren
Förderoffensive für den Mittelstand in NRW: Jetzt die Zukunft gestalten!

Kleine und mittlere Unternehmen prägen die Wirtschaftslandschaft Nordrhein-Westfalens: Sie schaffen Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und sichern die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Regionen. Doch technologische Umbrüche, digitale Transformation, Fachkräftemangel und der Wandel hin zu klimaneutralem Wirtschaften fordern sie gleichzeitig heraus. Genau hier setzen die aktuellen Förderprogramme aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Mehr erfahren
Unternehmen sehen Geschäftslage mehrheitlich als gut

Die wirtschaftliche Stimmung im ostwestfälischen Mittelstand bleibt auch im Frühjahr 2025 herausfordernd. Der Negativtrend im Gesamtindex bleibt. Weiterhin belasten Themen wie überbordende Bürokratie, hohe Steuer- und Energiekosten sowie der anhaltende Fachkräftemangel die Betriebe deutlich. Das zeigt die aktuelle Frühjahrsbefragung der Volksbank in Ostwestfalen, deren Ergebnisse jetzt im Regionalzentrum Herford vor

Mehr erfahren
Bund und Land helfen Firmen bei Investments in die Zukunft

Mitte Mai 2025 startet das neue Darlehensprogramm ‚NRW.BANK.Invest Zukunft.‘ Damit erhalten heimische Unternehmen, die in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation investieren, zusätzliche Unterstützung von der NRW.BANK. Das Programm bietet einen – gegenüber dem Marktzins – um bis zu zwei Prozent niedrigeren Zinssatz und Tilgungsnachlässe von bis zu 20 Prozent. Breites Spektrum

Mehr erfahren
Herausforderung Azubi-Markt – So gewinnen KMU noch Auszubildende für 2025

Der Wettbewerb um Auszubildende bleibt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine echte Herausforderung. Viele Betriebe kämpfen mit unbesetzten Lehrstellen, während die Zahl der Schulabgänger sinkt. Dennoch gibt es wirksame Strategien, um für das Ausbildungsjahr 2025 engagierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Frühzeitige Ansprache und digitale Präsenz KMU sollten bereits jetzt aktiv

Mehr erfahren
Gesellenbrief ist auch ohne Ausbildung möglich

Wer keinen Berufsabschluss hat, kann dennoch den Gesellenbrief bekommen. Wichtigste Voraussetzung dafür ist Berufserfahrung. Wer diesen Weg gehen will, um sein Gehalt und seine Chancen zu verbessern, muss die Theorie nachholen. Über die sogenannte Externenprüfung ist es in jedem gesetzlich geregelten Ausbildungsberuf möglich, den Gesellenbrief zu erwerben. Je nach Größe

Mehr erfahren
Wirtschaft von OWL leidet massiv unter den Lasten der Bürokratie

Viele Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe sehen sich mit einer immer größer werdenden Bürokratieflut konfrontiert. Diese Bilanz eines Gemeinschaftsprojekts zur bürokratischen Belastung der Wirtschaft ziehen die Handwerkskammer OWL zu Bielefeld und die Industrie- und Handelskammern (IHK) Ostwestfalen zu Bielefeld sowie Lippe zu Detmold. In der Initiative haben die drei regionalen Wirtschaftskammern zunächst

Mehr erfahren
Bis zu 10.000 Euro Fördergeld für mehr Energieeffizienz

Im Rahmen einer aktuellen EU-Ausschreibung können europaweit 230 kleine und mittlere Unternehmen einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro erhalten. Ziel des bereits gestarteten „Calls“ (neudeutsch für Bewerbungsaufruf) ist es, neben dem Umweltschutz auch die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in Zeiten steigender Energiekosten zu stärken. EENergy bezuschusst Ausgaben bis zu einer

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit