Handwerk

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Nachfrage nach Klimaanlagen wird künftig stark steigen

In der Vergangenheit hat der Ostwestfale lieber in eine Heizung statt in eine Kühlung investiert. Das ändert sich derzeit: Die Nachfrage nach Klimaanlagen zieht stark an – eine unmittelbare Folge des Klimawandels, der auch in unseren Breiten die Anzahl der heißen Sommertage zunimmt. Je näher man dem Äquator kommt, desto

Mehr erfahren
Schwarzarbeit im Visier: Klingbeil kündigt entschlossenes Vorgehen an

Die Bekämpfung von Schwarzarbeit rückt erneut in den Fokus der politischen Agenda. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angekündigt, die Maßnahmen gegen illegale Beschäftigung und Steuerbetrug deutlich zu verschärfen. Anlass ist die aktuelle Zollbilanz für das Jahr 2024, die einen Schaden von rund 766 Millionen Euro durch Schwarzarbeit aufzeigt – ein

Mehr erfahren
Überstundenabbau im Handwerk: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Beschäftigten

In vielen Handwerksbetrieben gehört Mehrarbeit zum Alltag. Doch was passiert, wenn Überstunden abgebaut werden sollen? Dürfen Arbeitgeber ihre Angestellten dazu verpflichten, Überstunden abzubauen? Und welche Rechte haben Beschäftigte in dieser Situation? Rechtliche Grundlagen für den Überstundenabbau Grundsätzlich ist der Abbau von Überstunden möglich, wenn dies im Arbeitsvertrag, in einer Betriebsvereinbarung

Mehr erfahren
Deutschlands Heizkeller brauchen das Handwerk: Jetzt zählt jede Modernisierung

Klartext für das Handwerk: Millionen Heizungen in Deutschland arbeiten ineffizient, mit fossilen Brennstoffen und voller Mängel. Die Wärmewende stockt – doch genau hier beginnt die Chance für das Handwerk. Schornsteinfeger, SHK-Betriebe und Heizungsbauer stehen bereit. Was zählt, ist jetzt: anpacken, modernisieren, beraten. 33 Millionen Wärmeerzeuger – und das Handwerk im

Mehr erfahren
Im Handwerk: Zufriedenheit und Auftragslage besser als Stimmung

Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld hat jüngst die Ergebnisse ihrer Frühjahrs-Konjunkturumfrage vorgestellt. Die Ergebnisse überraschen. Viele haben gut zu tun, andere leiden unter sparsamen Verbrauchern. Insgesamt bewerten 42 Prozent der teilnehmenden Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage als gut, 41 Prozent sind zufrieden. Nur 17 Prozent melden eine schlechte Lage. Ein Grund

Mehr erfahren
2,3 Mrd. Euro für den vom Land geförderten Wohnraumbau in NRW

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat jetzt die Förderrichtlinie der öffentlichen Wohnraumförderung 2025 veröffentlicht: Damit unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die (Neu-)Schaffung, Modernisierung und Erhaltung moderner, barrierefreier, klimaschutzorientierter und insbesondere bezahlbarer Wohnstandorte und Wohnangebote mit Mietpreis- und Belegungsbindungen für unterschiedliche Zielgruppen. Im Jahr 2025 sind insgesamt rund 2,3

Mehr erfahren
Alte Häuser sanieren: Bund legt Förderung für junge Familien auf

Die Bundesregierung fördert junge Familien mit minderjährigen Kindern beim Kauf sanierungsbedürftiger Immobilien mit zinsverbilligten Krediten: Mit dem neuen Förderprogramm „Jung kauf Alt“ könnten sich jetzt auch Familien mit mittleren und kleineren Einkommen ihren Traum vom Einfamilienhaus erfüllen, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) zum Programmstart am 3. September. Für 2024 stelle

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit