Abhängigkeiten werden verringert. Dieser Prozess dürfte mehrere Jahre in Anspruch nehmen und für die Eurozone moderate Wachstumsraten sowie eine höhere Inflation bedeuten. Das sind in Kürze zusammengefast die Erwartungen für 2024, ausgearbeitet von Birgit Henseler vom Research-Team der DZ-Bank, dem Spitzeninstitut deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken. Sie schreibt: „Die Risiken für
