Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Ladendiebe stehlen Waren im Wert von zwei Mrd. Euro

Ladendiebstähle haben im Jahr vergangenen Jahr wieder einen Schaden von über zwei Milliarden Euro verursacht. Die aktuelle Studie des Handelsforschungsinstituts EHI zeigt, dass die Schadenssumme im letzten Jahr trotz der staatlich angeordneten Geschäftsschließungen und Frequenzbeschränkungen in Folge der Corona-Restriktionen und der insgesamt geringeren Frequenz in den Ladengeschäften im Vorjahresvergleich lediglich

Mehr erfahren
Mehr Freizeit ist vielen wichtiger als die Chance auf Home-Office

Derzeit feilen Unternehmen an neuen, hybriden und flexibleren Arbeitsmodelle. Nicht vernachlässigt werden sollte hierbei auch der Wunsch vieler Mitarbeitenden nach mehr Freizeit. Das zeigt die europaweite Studie „State of Hybrid Work 2022“ von Owl Labs. Für die Untersuchung wurden in Deutschland 2.000 Vollzeit-Angestellte mit bürobasierten Tätigkeiten befragt. Männer wollen mehr

Mehr erfahren
EU arbeitet an einer Norm für die Klimaneutralität von Betrieben

Ab 2023 wird eine ISO-Norm international einheitliche Standards für die Zertifizierung zum klimaneutralen Unternehmen festlegen. Daher sollten sich auch kleine und mittlere Unternehmen bereits jetzt mit ihrer Klimabilanz auseinandersetzen. Immer mehr Firmen werben schon mit ihrem neuen Merkmal „klimaneutral“. Sie schränken die Entstehung von CO2 in der Herstellung, Lagerung, Verwaltung

Mehr erfahren
EU will Krebs-Vorsorge nachhaltig verbessern

Mit einem neuen Ansatz für das Krebsscreening will die EU-Kommission die Mitgliedstaaten bei der Krebsvorsorge unterstützen. Ziel ist es, bis 2025 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger der EU, die für Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs-Screenings infrage kommen, ein solches Screening anzubieten. Das populationsbezogene systematische Krebsscreening soll zudem auf Lungen-, Prostata-

Mehr erfahren
In Besprechungen wird zu viel Arbeitszeit vernichtet

Führungskräfte, Projektmanager und Mitarbeiter verbringen einen zunehmenden Teil ihrer Arbeitszeit in Besprechungen. Darunter leidet das Unternehmen. Und die Motivation der Mitarbeiter. Immer mehr Meetings „Die Frequenz von Meetings hat in den letzten Jahren stetig zugenommen „, sagt Nale Lehmann-Willenbrock, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg gegenüber dpa.

Mehr erfahren
Schutz vor Extremwetter beim Neubau berücksichtigen

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind die Bilder der Verwüstung noch gegenwärtig. Hunderte von Häusern wurden damals zerstört oder beschädigt. Experten gehen davon aus, dass solche extremen Wetterereignisse angesichts des Klimawandels zukünftig noch häufiger auftreten werden. Wer ein Haus bauen oder kaufen will, sollte dieses Risiko

Mehr erfahren
TikTok als ernstzunehmende Konkurrenz für Amazon

Der Großteil der Menschen in Deutschland belächelt TikTok als sinnlose Unterhaltungsplattform für die Jugend. Vergessen wird dabei, dass die gewaltige Aufmerksamkeit und das Potenzial innerhalb von Stunden mehrere Millionen Klicks zu generieren, ganz leicht monetarisiert werden kann – und auch schon wird. So zum Beispiel bei der TikTok-Schwester Douyin in

Mehr erfahren
EU bietet 200 Mio. Euro für digitale Technologien

Die EU-Kommission will weitere 200 Millionen Euro in digitale Projekte investieren und bittet europäische Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere Einrichtungen um Vorschläge. Es handelt sich dabei um die dritte Ausschreibungsrunde im Rahmen des Programms „Digitales Europa“. Bewerben können sich Unternehmen und Einrichtungen aus allen EU-Mitgliedstaaten, den EFTA/EWR-Ländern und den assoziierten

Mehr erfahren
Viele Unternehmen haben ihre Beschaffungsstrategie verändert

Die überwiegende Mehrheit der deutschen Unternehmen hat seit der Corona-Pandemie konkrete Maßnahmen ergriffen, um ihre Lieferketten zu prüfen und zu optimieren. Das geht aus einer Umfrage des Münchner ifo Instituts unter 4.000 Unternehmen vom Sommer 2022 hervor, die das Forschungsnetzwerk EconPol Europe veröffentlicht hat. Neun von zehn bewerten neu Demnach

Mehr erfahren
Verbände-Allianz fordert 5 Mrd. Euro für lebenswerte Innenstädte

Innenstädte müssen für alle Menschen und Generationen ein lebenswertes Zuhause bieten. Dieses Ziel verfolgt eine außergewöhnliche Verbändeallianz unterschiedlicher Interessen und legt gemeinsame Positionen vor. Sie wollen den Wandel zusammen anpacken: Der Deutsche Städtetag, der Handelsverband Deutschland, die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, das Deutsche Institut für Urbanistik und der Deutsche Kulturrat machen sich

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit