Björn Bertelmann

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Immobilien zu erben wird für Viele teurer

Jährlich werden in Deutschland etwa 400 Milliarden Euro vererbt, fast die Hälfte davon in Form von Immobilien. Seit dem 1. Januar 2023 fallen dafür höhere Steuern an. Zeit zur Reaktion blieb wenig, der Bundestag verabschiedete die neuen Regeln im Rahmen des Jahressteuergesetzes erst Mitte Dezember. Ob und wie die Freibeträge

Mehr erfahren
Fachkräftemangel: EU steuert mit Acht-Punkte-Plan dagegen

Angesichts einer immer weiter auseinanderdriftenden Schere bei der demografischen Entwicklung will die Europäische Union jetzt gegensteuern: ein Drittel aller Europäer leben in Regionen, die künftig an Einwohnern verlieren werden. Das verstärkt dort nicht nur den Fachkräftemangel, das bedroht zuerst soziale Infrastrukturen wie KiTas und Schulen. Die EU will jetzt betroffene

Mehr erfahren
EU fordert mehr Cybersicherheit  in der kompletten Lieferkette

Mitte Januar 2023 sind in der Europäischen Union deutlich verschärfte Regeln für Cybersicherheit und die Resilienz kritischer Einrichtungen gegen Hackerangriffe in Kraft getreten. Betroffen sind davon nicht nur die bislang schon im Fokus stehenden Betreiber kritischer Infrastrukturen, sondern auch deren kompletten Lieferantenketten. Sie und einige weitere Branchen müssen jetzt aufrüsten

Mehr erfahren
Bundesregierung steckt neuen Rahmen für erneuerbare Energien

Mit dem EEG 2023 tritt die Förderung erneuerbarer Energien in eine neue Phase. Zugleich läutet das Gesetz nach dem Willen des Gesetzgebers das Ende der Förderung erneuerbarer Energien in ihrer jetzigen Form ein. Den ersten gesetzgeberischen Schritt zum Umbau des Gesetzes markierte die Abschaffung der EEG-Umlage Ende April. Diesem folgten

Mehr erfahren
Nur 750 Millionen für den klimafreundlichen Neubau

Immobilien-Investoren hatten mehr erhofft: Nur 750 Mio. Euro stellt die Bundesregierung im Jahr 2023 für den Neubau klimafreundlicher Mietwohnungen zur Verfügung. Die Fördermittel-Rallye startet am 1. März und wird den Erwartungen von Experten kurz darauf schon wieder zu Ende sein. Die Hürden sind hoch, die Unterstützung wird von Investoren eher

Mehr erfahren
Hohe Milliardenschäden durch falsche Bewertungen im Internet

Zwei Drittel aller Kunden richten sich bei ihrer Kaufentscheidung nach Bewertungen auf Online-Portalen, so der Handelsverband Deutschland. Gleichzeitig existieren auf den Internet-Plattformen viele gefälschte Kommentare, sogenannte Fake-Bewertungen. Die verursachen Milliardenschäden bei jenen Onlinehändlern, die nicht beim großen Mauscheln mitmischen. Eine Gesetzesneuregelung soll jetzt die Guten schützen und mehr Sicherheit für

Mehr erfahren
Zehn Tipps für die erfolgreiche Anwerbung neuer Mitarbeiter

Wenn wir Ostwestfalen eines besonders gut können, ist es unser Licht unter den Scheffel zu stellen. Lieber mehr Sein als Schein gilt in der überwiegend evangelisch geprägten Region immer noch als chic. Doch was im Privaten angemessen sein mag, ist spätestens bei der Suche nach Fachkräften ein Fehler. Die bei

Mehr erfahren
Balkon-Kraftwerke sind derzeit gefragt wie nie

In Berlin und Baden-Württemberg müssen Bauherren und Dachsanierer eine Strom erzeugende Photovoltaikanlage bauen. Pflicht auf jedem Neubau oder bei jeder Dachsanierung. Auf Bundesebene wird derzeit das Solaranlagenausbaubeschleunigungsgesetz (kurz: SolarBeschlG) diskutiert, es soll ab 2023 greifen. Parallel dazu wächst rasant die Zahl sogenannter Stecker-PV-Anlagen, die auch Balkon-Kraftwerke genannt werden. Die sind

Mehr erfahren
Fachkräftemangel: Ampel schiebt neue Einwanderungsgesetze an

Das Bundeskabinett hat vor kurzem die Eckpunkte für eine Modernisierung des Fachkräfteeinwanderungsrechts verabschiedet. „Es wird das modernste Einwanderungsgesetz Europas“, versprach Innenministerin Nancy Faeser (SPD) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit drei Ministerkollegen. Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) verwies auf rund zwei Millionen unbesetzte Arbeitsstellen in Deutschland. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) betonte, die

Mehr erfahren
EU gibt halbe Milliarde Euro zur Aktivierung sozialer Investments

Die Investitionsinitiative der Europäischen Union (EU), InvestEU, mobilisiert rund 500 Millionen Euro an zusätzlichen Darlehen für Sozialprojekte wie Sozialwohnungen, Gesundheitsversorgung und städtische Mobilität. Grundlage ist die von der Europäischen Kommission und der Entwicklungsbank des Europarates (CEB) unterzeichnete Vereinbarung über eine InvestEU-Garantie in Höhe von bis zu 159 Millionen Euro. Damit

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit