Gesundheit

  1. Homepage
  2. Gesundheit

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Glücksatlas: Nordeuropäer sind besonders zufrieden

Geht es nach dem aktuellen „World Happiness Report“ der Vereinten Nationen, sind die Menschen in Nordeuropa mit ihrem Leben am zufriedensten. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass die Bevölkerung in den nordischen Ländern ihre Mitmenschen für besonders großzügig und ehrlich hält. Finnland, Dänemark, Island und Schweden belegen im Glücksatlas

Mehr erfahren
In der Region Ostwestfalen fehlen vor allem Hausärzte

Gibt es genügend Ärzte in unserer Region? Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) bietet auf seiner neuen Webseite unter https://url.nrw/dashboard.lfga einen Überblick über die vertragsärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen. Die Zahlen beschreiben den aktuellen Status: Demzufolge hat Ostwestfalen vor allem ein Problem in der Versorgung mit Hausärzten. Von

Mehr erfahren
Telemedizin auf dem Vormarsch – So profitieren Patienten und Ärzte in OWL von digitalen Gesundheitslösungen

Digitale Technologien verändern den Alltag – auch im Gesundheitswesen. In Ostwestfalen-Lippe wachsen neue Möglichkeiten heran, die den Zugang zu medizinischer Versorgung verbessern und gleichzeitig die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte erleichtern. Telemedizin gewinnt rasant an Bedeutung. Besonders in ländlichen Regionen wie OWL schafft sie echte Mehrwerte. Gesundheitsversorgung clever vernetzt Hausärzte

Mehr erfahren
Handwerker-Rechnungen möglichst direkt bezahlen

Wer sich Handwerker oder selbstständige Dienstleister wie Gebäudereiniger ins Haus holt, kann sich auch 2025 einen Teil der Kosten über die Steuer zurückholen. Doch Achtung: Seit 2025 gibt es hier eine wichtige Neuerung. Und die hat mit Rechnung und Zahlung zu tun. Viele wissen bereits, dass man mit Handwerkerleistungen oder

Mehr erfahren
Neujahrsvorsätze: Mit kleinen Schritten zu großer Gesundheit

Ein neues Jahr startet – der perfekte Zeitpunkt für Veränderungen. Viele Menschen nehmen sich vor, gesünder zu leben, mehr Bewegung in den Alltag zu bringen oder ihre Ernährung umzustellen. Doch warum scheitern so viele Vorsätze schon im Februar? Der Schlüssel liegt nicht in großen Sprüngen, sondern in kleinen, umsetzbaren Maßnahmen.

Mehr erfahren
Ein achtsames Umfeld erkennt die Warnzeichen des stillen Burn-outs

Die Bezeichnung „Burn-out“ kennen mittlerweile viele. Doch der große Bruder hat einen kleinen, den stillen Burn-out. Und der ist ungleich schwieriger zu erkennen und bleibt deshalb auch vom beruflichen wie privaten Umfeld oft so lange unerkannt, bis es zu spät ist. Auf diese Anzeichen müssen Sie achten, wenn Sie mit

Mehr erfahren
Medizinische Fakultät der Uni Bielefeld feiert großes Richtfest

Drei auf einen Streich: Die Universität Bielefeld hat jüngst Richtfest gefeiert für drei Neubauten für die Medizinische Fakultät Ostwestfalen-Lippe. Als zentrale Maßnahme für die Ausbildung von mehr Ärztinnen und Ärzten wird ein Medizin-Studienangebot in Bielefeld neu aufgebaut. In den drei Bauten entstehen mehr als 12.000 Quadratmeter für Lehre und Forschung.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz: Funktionsweise, Anwendungsgebiete und Risiken

Künstliche Intelligenz ist längst keine Science-Fiction mehr. Ganz im Gegenteil: Sie ist aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Aber wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich? Wo findet sie überall Anwendung und was sind die Risiken? In einer fremden Großstadt im Berufsverkehr die Ausfahrt verpasst? Kein Problem, binnen Sekunden berechnet

Mehr erfahren
Krankenhausplanung des Landes geht in die entscheidende Phase

Die Umsetzung der neuen Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen geht in die nächste Etappe. Zum Ende der Woche haben landesweit alle am Verwaltungsverfahren Beteiligten, also die Krankenhäuser, die Krankenkassen, die Kommunen und die Mitglieder des Landesausschusses für Krankenhausplanung Informationen dazu erhalten, wie das Gesundheitsministerium die Anträge der Krankenhäuser zu vier Leistungsgruppen der

Mehr erfahren
Fachkräfte im Gesundheitswesen: Land reduziert Bürokratie-Hürden

Die Landesregierung von NRW hat jetzt eine Fachkräfteoffensive gestartet, um mit neuen, verbesserten und verstetigten Angeboten und Kooperationen, dem akuten und drohenden Fachkräftemangel zu begegnen. Die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland ist dabei ein zentrales Handlungsfeld. Im Gesundheitswesen soll es zuerst leichter werden, Fachkräfte aus dem Ausland zu integrieren.

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit