Finanz- & Versicherungswirtschaft

  1. Homepage
  2. Finanz- & Versicherungswirtschaft

In unserem Magazin finden Sie Themen aus den unterschiedlichsten Branchen. Viel Spaß beim Stöbern.

Nur jeder fünfte Deutsche besitzt Wertpapiere oder Fondsanteile

Nur jeder fünfte Deutsche hat Geld in Aktien, Investmentfonds oder ETFs investiert. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Statista Consumer Insights. Damit liegt Deutschland im unteren Mittelfeld des Ländervergleichs. Besonders weit verbreitet ist der Besitz von Wertpapieren dagegen in Südkorea, Indien und China. In vielen asiatischen Ländern gibt es weniger ausgebaute staatliche Rentensysteme.

Mehr erfahren
Jeder zweite Selbstständige sorgt sich um die Absicherung im Alter

Viele Selbständige sind nicht sicher, dass ihre Altersvorsorge den aktuellen Lebensstandard im Ruhestand sichert. Das ergab eine Befragung des ifo Instituts. 46 Prozent der Soloselbständigen und Kleinstunternehmenden schätzen ihre Vorsorge als ausreichend ein. Knapp ein Drittel (32 Prozent) hält die eigene Altersvorsorge für nicht ausreichend, weitere 22 Prozent sind unsicher.

Mehr erfahren
Volksbank bekommt Lob für Familienfreundlichkeit

Viele Unternehmen sehen sich gerne als innovativ und erfolgreich. Ein Attribut, das in Zeiten des Fachkräftemangels gefragt ist, ist die Familienfreundlichkeit. Und möglichst nicht nur auf dem Papier, sondern täglich gelebt. Die Volksbank in Ostwestfalen ist jetzt ein weiteres Mal genau dafür ausgezeichnet worden, von der Ostwestfalen-Lippe GmbH und den

Mehr erfahren
Verification of Payee: IBAN-Name-Check wird Pflicht

Ab dem 5. Oktober 2025 prüfen Zahlungsdienstleister beim Überweisen, ob IBAN und Empfängernamen zusammenpassen. Dieser Verfahren heißt „Verification of Payee“-Service (VoP) und stärkt Sicherheit, reduziert Fehlleitungen und stoppt Social-Engineering-Tricks – direkt vor dem Freigeben der Zahlung. Die Pflicht dazu folgt aus einer neuen EU-Verordnung zu Sofortüberweisungen. Was hinter Verification of

Mehr erfahren
Kinder & Geld: Alltag trainiert finanzielle Stärke

Geldfragen tauchen überall auf: an der Supermarktkasse, beim ersten Online‑Kauf, beim Wunsch nach Sneakern. Und das auch bei Kindern. Sie erleben Preise, entscheiden zwischen Wunsch und Ziel, lernen Folgen – Schritt für Schritt. Eltern prägen diese Lernreise. Klare Regeln, feste Routinen und altersgerechte Freiräume machen den Unterschied. Das regelmäßige Taschengeld

Mehr erfahren
Vorsicht vor Aktientipps mit besonders hohen Gewinnen

Wenn es um viel Geld geht, kennen die Abzocker keine Grenzen: Aktuell sind die sozialen Medien voll von Aktienempfehlungen bekannter Persönlichkeiten aus der Finanz- und Börsenwelt. Aber: Deren Namen und Fotos werden in der Regel für Fake-Profile missbraucht. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) rät interessierten Investoren, solche Kaufempfehlungen sehr genau zu

Mehr erfahren
Unternehmen sehen Geschäftslage mehrheitlich als gut

Die wirtschaftliche Stimmung im ostwestfälischen Mittelstand bleibt auch im Frühjahr 2025 herausfordernd. Der Negativtrend im Gesamtindex bleibt. Weiterhin belasten Themen wie überbordende Bürokratie, hohe Steuer- und Energiekosten sowie der anhaltende Fachkräftemangel die Betriebe deutlich. Das zeigt die aktuelle Frühjahrsbefragung der Volksbank in Ostwestfalen, deren Ergebnisse jetzt im Regionalzentrum Herford vor

Mehr erfahren
Wohnen beim Chef zahlt sich für beide Seiten schnell aus

Die Chefs müssen für ihre spätere Rente vorsorgen, die neuen Fachkräfte brauchen dringend eine Wohnung. Warum nicht beides verbinden? Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erkennen die Notwendigkeit, in den Bau von Mietwohnungen für die eigenen Mitarbeiter zu investieren. Und das kann sich dank neuer Gesetze für beide Seiten schneller auszahlen

Mehr erfahren
Neue Übersicht über aktuelle  EU-Förderprogramme für KMU

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen in Deutschland wie in den europäischen Partnerländern einen Großteil der Arbeitsplätze und sind maßgebliche Treiber für Wohlstand und Wirtschaftswachstum. Bei der Bewältigung der großen Transformationsaufgaben durch ökologische, digitale und auch geopolitische Herausforderungen ist die Europäische Union somit auf die Innovationskraft, aber auch die Stabilität

Mehr erfahren
Mittelstand rechnet mit hohen Kostensteigerungen

Material, Energie und Löhne – vier von fünf Mittelständlern rechnen im laufenden Jahr mit deutlich steigenden Kosten. Vor allem höhere Löhne schlagen durch. Als Gegenmaßnahme heben viele Unternehmen ihre Preise an oder wollen dies in Kürze tun. 80 Prozent der Mittelständler rechnen für das laufende Jahr mit deutlichen Kostensteigerungen, wie

Mehr erfahren

Helfer für Barrierefreiheit