Handel

Business Camp Herford-Mindener Land 2022 #lokal.digital.zukunft

In unserer Wirtschaftsregion mit seinem breiten Branchenmix steckt viel Potential. Das Fundament legen Sie, unsere mittelständischen Betriebe, die immer wieder Mut und Innovationskraft beweisen. Uns ist es wichtig, die Vernetzung unter heimischen Unternehmen zu fördern. Denn wenn Sie Ihre Kräfte bündeln und Ihr Know-how austauschen, machen Sie sich und andere

Mehr erfahren
Supermarkt der Zukunft im Test

Die ungebremste Entwicklung des Onlinehandels wird auch im stationären Lebensmittelhandel mit Argusaugen verfolgt. Und gerade die Großen sind nicht untätig, testen bereits vielerorts in Deutschland neue Konzepte. Ziel aller laufenden Versuche ist es, die Kosten zu senken. Vision ist ein funktionierender Laden ohne Bargeldkassen und Vollzeitkräfte. Bereits drei Minimärkte ohne

Mehr erfahren
2,3 Mrd. Pakete für die Online-Shopper

Viele Branchen haben unter Corona gelitten. Aber die Paketdienste gehörten definitiv nicht dazu. Die haben in 2020 fast 2,3 Mrd. Sendungen von den Onlinehändlern zu den Kunden gefahren, 370 Mio. oder fast 20 Prozent mehr als im Jahr zuvor. 2010 waren es gerade einmal 810 Mio. Paketlieferungen. Der Handelsverband Deutschland

Mehr erfahren
Neue Gesetze 2022 für den Handel

Auch für den Handel gibt es im neuen Jahr Einiges zu beachten: Annahmepflicht für Elektroschrott Supermärkte, die eine Verkaufsfläche ab 800 Quadratmetern haben und mehrmals im Jahr Elektrogeräte feilbieten, müssen ab Januar 2022 Elektroschrott annehmen. Bis zu einer Kantenlänge von 25 Zentimeter dürfen Verbraucher drei Altgeräte pro Geräteart abgeben, ohne

Mehr erfahren
Ein Stück Natur zu Weihnachten

Viele Mittelständler bewegt in diesen Tagen, dass schon in wenigen Wochen wieder Weihnachten ist. Und damit Zeit, sich bei dem Team und bei den Kunden zu bedanken. Doch was schenken? Tausend Ideen liefert der Fachhandel, eine gibt es jedoch nur beim Bauern um die Ecke: Einen oder mehr Quadratmeter Wildblumenwiese,

Mehr erfahren
Mit Multi-Channel-Strategie gegen Umsatzeinbußen

Die Corona-Krise hat dem weltweiten stationären Einzelhandel einen schweren Schlag verpasst – das wird niemand bestreiten. Viele kleinere und inhabergeführte Händler haben in den vergangenen Monaten das Handtuch geschmissen und ihre Geschäfte aufgeben müssen. Mit einem mehrgleisigen Vertrieb können Unternehmer das Risiko von Umsatzeinbußen reduzieren – einige Beispiele finden Sie

Mehr erfahren
Streit um die Lieferketten geht weiter

Der Bundestag hat am 11. Juni 2021 das deutsche Lieferkettengesetz beschlossen. Das verpflichtet vor allem importierende oder im Ausland produzierende Unternehmen dazu, nicht länger Kinderarbeit, Zwangsarbeit oder Umweltzerstörung zu dulden. Das Gesetz gilt vom 1. Januar 2023 für alle Unternehmen mit mehr als 300 Mitarbeitern und von 2024 an auch

Mehr erfahren
WiKon 2021 – Online-Wirtschaftskongress für Firmenkunden

Wirtschaften heißt: Wir schaffen Zukunft. Für Teile des unternehmerischen Mittelstands in NRW war das vergangene Jahr eine echte Zerreißprobe. Als genossenschaftliche Bank fühlen wir uns unseren Partnern und Kunden in der regionalen Wirtschaft verpflichtet – auch und vor allem in schwierigen Zeiten, wenn es heißt, zusammenzuhalten. Deshalb bietet Ihnen unsere

Mehr erfahren
Diese Fördertöpfe helfen  bei der Digitalisierung

Nahezu jedes Unternehmen steht vor der Aufgabe, seine Prozesse zu digitalisieren. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Die Zauberformel heißt Zuschüsse und Kredite. Denn die Politik in Europa, im Bund und im Land fördert die Digitalisierung der Wirtschaft massiv. Die Volksbank gab jetzt in Zusammenarbeit mit der Haller Agentur KonText-Kontor

Mehr erfahren
Furcht vor geschlossenen Innenstädten

Corona wirkt wie ein Brandbeschleuniger für das Geschäftesterben in den Innenstädten der Region – immer mehr Kaufkraft fließt in den Onlinehandel; viele Einzelhändler und Gastronomen leiden unter dem Lockdown, die ersten stehen vor der Geschäftsaufgabe. Vor Innenstädten ohne Geschäfte und Lokale fürchten sich nicht nur die Einzelhändler und Gastronomen. Sondern

Mehr erfahren
X