Ohne Kategorie

Wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2025

Zum Jahreswechsel treten bedeutende Gesetzesänderungen in Kraft, die das Leben von Unternehmen und Privatpersonen in Deutschland beeinflussen werden. Von Steuerreformen über arbeitsrechtliche Anpassungen bis hin zu Neuerungen im Umwelt- und Verkehrsbereich – diese Maßnahmen sollen die wirtschaftliche Entwicklung fördern und gleichzeitig ökologische Ziele vorantreiben. In diesem Überblick erfährst du, welche

Mehr erfahren
Jugend im Wandel

Die Shell Jugendstudie bietet seit über 60 Jahren einen tiefen Einblick in die Einstellungen, Werte und Lebensrealitäten junger Menschen in Deutschland. Die neueste Ausgabe, die Shell Jugendstudie 2024, setzt diese Tradition fort und beleuchtet die Lebenswelt der 12- bis 25-Jährigen in einer sich rasant verändernden Gesellschaft. Die zentralen Themen dieser

Mehr erfahren
NRW stellt Strategie und Maßnahmen  zur Anpassung an den Klimawandel vor

„Wir müssen uns darauf einstellen, das das Extreme das neue Normal wird“, sagt Oliver Krischer, Umweltminister von Nordrhein-Westfalen mit Blick auf das Wetter und die laufenden Klimaveränderungen. Das Land hat jetzt seine Klimaanpassungsstrategie vorgestellt. Die enthält 110 konkrete Maßnahmen zum Schutz der Menschen, der Umwelt und der Infrastruktur und soll

Mehr erfahren
Die Deutschen bauen so viele Solar-Kraftwerke wie nie zuvor

Mehr als zehn Gigawatt Solarleistung wurden 2023 in Deutschland netto zugebaut. Zum Vergleich: Ein neuer Atomreaktor vom Typ EPR hat eine Leistung von etwa 1,5 Gigawatt. Im vergangenen Jahr ist die maximale Solar-Leistungskapazität in Deutschland um 10.401 Megawattpeak (Nettozubau) gestiegen. Das ist der höchste jemals erreichte Jahreswert, wie Daten des

Mehr erfahren
Deutschlands Wasserstoff-Zukunft: Ohne Importe wird es nicht gehen

Wasserstoffimporte sind entscheidend für eine klimaneutrale Industrie und Stromversorgung in Deutschland: Eine neue Studie von Agora Energiewende und Agora Industrie zeigt, dass mittelfristig erhebliche Mengen erneuerbarer Wasserstoff aus der erweiterten europäischen Nachbarschaft nach Deutschland gebracht werden könnten. Eine Voraussetzung dafür ist jedoch ein zügiger Ausbau der notwendigen Pipelines. Schon Mitte

Mehr erfahren
Deutschland ist innovationsstark – Dänemark und Schweden sind stärker

Die aktuelle Ausgabe des Europäischen Innovationsanzeigers (EIS) 2024 zeigt, dass sich die Innovationsleistung der Europäischen Union stetig verbessert und seit 2017 einen Anstieg um 10 Prozent erreicht hat.  Zwischen 2023 und 2024 hat sich die nationale Innovationsleistung in 15 Mitgliedstaaten erhöht, in elf Mitgliedstaaten ist sie zurückgegangen. Deutschland ist ein

Mehr erfahren
Geothermie: Land NRW lässt jetzt Ostwestfalen-Lippe erkunden

Klimafreundliche Wärme, die unabhängig von Preisschwankungen auf den Energiemärkten rund um die Uhr zur Verfügung steht und regionale Wertschöpfung, beides bietet Geothermie. Um die Voraussetzungen für die Nutzung von mitteltiefer und tiefer Geothermie als klimaneutrale Wärmequelle zu untersuchen, startet der Geologische Dienst NRW im Auftrag des Landes nun die Erkundung

Mehr erfahren
Land und Bund helfen Städte und Gemeinden beim Schuldenabbau

Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen tragen eine große Last: Ende 2023 betrug die Summe ihrer Liquiditätskredite rund 20,91 Mrd. Euro. Nach der Bundesregierung hat sich jetzt auch die Landesregierung dazu bereiterklärt, Mittel zur Tilgung zur Verfügung stellen: Bund und Land wollen jedes Jahr gemeinsam 500 Mio. Euro an die klammen Kommunen

Mehr erfahren
Land will Gründungsklima für Frauen nachhaltig verbessern

Frauen gründen seltener als Männer. Bei den gewerblichen Existenzgründungen liegt der Frauenanteil bei einem Drittel. Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, ein besseres Gründungsklima für Frauen zu schaffen. Welche Weichen dafür gestellt werden müssen und was die nächsten Schritte sind, hat Wirtschaftsministerin Mona Neubaur heute bei einem Netzwerkevent in

Mehr erfahren
Volksbank in Ostwestfalen geht an den Start

Volksbank in Ostwestfalen: Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister rechtlich abgeschlossen Zwei der führenden genossenschaftlichen Finanzinstitute haben sich zusammengeschlossen. Zum 01.08.2024 ist aus der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG und der Volksbank Herford-Mindener Land eG mit der Eintragung in das Genossenschaftsregister, rückwirkend zum 01.01.2024, die Volksbank in Ostwestfalen eG entstanden. Die technische

Mehr erfahren