Bau & Immobilien

Wohnen beim Chef zahlt sich für beide Seiten schnell aus

Die Chefs müssen für ihre spätere Rente vorsorgen, die neuen Fachkräfte brauchen dringend eine Wohnung. Warum nicht beides verbinden? Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erkennen die Notwendigkeit, in den Bau von Mietwohnungen für die eigenen Mitarbeiter zu investieren. Und das kann sich dank neuer Gesetze für beide Seiten schneller auszahlen

Mehr erfahren
2,3 Mrd. Euro für den vom Land geförderten Wohnraumbau in NRW

Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat jetzt die Förderrichtlinie der öffentlichen Wohnraumförderung 2025 veröffentlicht: Damit unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen die (Neu-)Schaffung, Modernisierung und Erhaltung moderner, barrierefreier, klimaschutzorientierter und insbesondere bezahlbarer Wohnstandorte und Wohnangebote mit Mietpreis- und Belegungsbindungen für unterschiedliche Zielgruppen. Im Jahr 2025 sind insgesamt rund 2,3

Mehr erfahren
EU bündelt die Kräfte für mehr bezahlbaren Wohnraum

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die Wohnungskrise bekämpfen. Darunter leiden Millionen Menschen in Europa, insbesondere Familien und junge Menschen. Aber auch Obdachlose. Die Kommission hat jetzt eine neue Taskforce für den Wohnungsbau eingerichtet, die ihre Arbeit am 1. Februar aufgenommen hat. Die Einsatzgruppe ist offiziell der Generaldirektion Energie zugeordnet.

Mehr erfahren
Ministerkonferenz erleichtert das Bauen mit Holz deutlich

Holz gehört zu den ältesten Werkstoffen dieser Welt und erfährt gerade im Bau eine Renaissance. Seit 2017 unterstützt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen das Bauen mit Holz: Im Zuge der öffentlichen Wohnraumförderung des Landes Nordrhein-Westfalen oder über die Städtebauförderung des Landes und des Bundes

Mehr erfahren
Wärme aus Abwasser: Land NRW will eilig 100 Projekte anschieben

Nach dem Duschen, Spülen, Kochen oder Waschen fließen täglich große Mengen Abwasser in die Kanalisation. Dieses Abwasser weist über das ganze Jahr nur geringe Temperaturschwankungen auf und ist damit eine konstant verfügbare Wärmequelle. Das Land hat nun mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate eine neue Initiative ins Leben gerufen, um mit dieser

Mehr erfahren
Land NRW fördert wieder Bau von Freiflächen-Photovoltaik

Bis Ende August wurden in diesem Jahr bereits 92 Megawatt (MW) Freiflächen-Photovoltaik in Nordrhein-Westfalen installiert – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (72 MW). Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen hat das Land nun das Förderprogramm „progres.nrw – Klimaschutztechnik“ wieder für Freiflächen-PV-Anlagen sowie Floating- und Agri-PV-Anlagen geöffnet, die nicht

Mehr erfahren
Jeder dritte Haushalt beteiligt sich schon aktiv an der Energiewende

Die Energiewende schreitet in deutschen Haushalten voran: Rund 31 Prozent, insgesamt 12,9 Millionen Haushalte, nutzen inzwischen mindestens eine Energiewendetechnologie. Das sind knapp 3 Prozent oder 1,2 Millionen Haushalte mehr als ein Jahr zuvor. Weitere 6 Prozent der Haushalte planen die Anschaffung einer Energiewendetechnologie in den kommenden zwölf Monaten. Aber: Vier

Mehr erfahren
Bund fördert Wohnungsbau in alten Gewerbeimmobilien

Mit rund 2,6 Milliarden Euro führt das Bundesbauministerium die bisherigen Programme fort. Drei neue Förderprogramme sollen in Kürze den Bau preiswerter Wohnungen zusätzlich ankurbeln. Darunter ein neues Zinsverbilligungsprogramm, das mit einer Milliarde Euro gefördert wird. Preiswerte Wohnungen Das neue Programm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN) soll kurzfristig den Bau preiswerter

Mehr erfahren
Alte Häuser sanieren: Bund legt Förderung für junge Familien auf

Die Bundesregierung fördert junge Familien mit minderjährigen Kindern beim Kauf sanierungsbedürftiger Immobilien mit zinsverbilligten Krediten: Mit dem neuen Förderprogramm „Jung kauf Alt“ könnten sich jetzt auch Familien mit mittleren und kleineren Einkommen ihren Traum vom Einfamilienhaus erfüllen, sagte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) zum Programmstart am 3. September. Für 2024 stelle

Mehr erfahren
Land stockt Fördermittel für Schaffung von Wohnungen auf

Das mehrjährige Wohnraumförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen wird um 1,5 Mrd. Euro auf 10,5 Mrd. bis 2027 aufgestockt: Für das laufende Jahr 2024 wird das Förderkontingent von bisher 1,7 Mrd. Euro um eine Milliarde Euro auf 2,7 Mrd. Euro erhöht. Die verbleibenden 500 Mio. Euro dienen zur Abdeckung der im Jahr

Mehr erfahren