
Innovative Ideen aus Ostwestfalen‑Lippe bekommen jetzt ihre große Bühne! Der OWL‑Innovationspreis 2025/2026 würdigt technisch wegweisende Lösungen in drei Kategorien. Er richtet sich an Unternehmen mit Sitz in OWL – unabhängig von Größe oder Branche. Auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen sind willkommen.
Einreichbare Projekte
- Marktvisionen
Technische Innovationen, die Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse umfassen. Gesucht werden Lösungen mit hohem Innovationsgrad. Hauptkriterien: Kundennutzen, Markterfolg oder -potenzial, Kooperationen und Transferleistungen. - Nachhaltigkeit
Innovationen mit ökologischem, ökonomischem und sozialem Mehrwert. Projekte aus Bereichen wie Klimaschutz, Mobilität, Energie, Ernährung oder Versorgung im ländlichen Raum zählen. Bewertung erfolgt allein nach Innovationskraft, Wirkung auf Umwelt und Anwender sowie gesellschaftlicher Relevanz. - Start‑up
Für junge Unternehmen mit Gründungsdatum nach dem 30. Juni 2022. Sie erhalten bei Erfolg 5.000 € Preisgeld plus ein Beratungspaket (Strategie, Coaching etc.). Kriterien: Pioniergeist, Marktpotenzial, Dynamik, Teamvision, Kundennutzen, Kooperationen.
So nehmen Unternehmen teil
- Berechtigung sicherstellen
Teilnahme berechtigt sind Unternehmen mit Sitz in Ostwestfalen‑Lippe – auch Firmenverbünde und Kooperationen mit Forschungseinrichtungen. Start‑ups erst ab Gründung nach dem 30. Juni 2022. - Einheitliches Formular ausfüllen
Die Bewerbung erfolgt über ein digitales Formular. Die Jury ordnet Ihre Einreichung anschließend einer der Kategorien zu. Angaben zu Unternehmensdaten, Ansprechpartner und Innovation sind erforderlich. - Unterlagen einreichen
– Kurzbeschreibung (1–2 Seiten) Ihrer Innovation
– Bildmaterial zur Visualisierung und Portraitfoto
– Optional: Broschüren, Gutachten oder Presseberichte zur Ergänzung. - Deadline beachten
Bewerbungsschluss ist der 19. September 2025. Die Preisverleihung findet Anfang 2026 statt.
Warum mitmachen?
- Große mediale Präsenz: Gewinner erleben hohe öffentliche Aufmerksamkeit und Zugang zu neuen Kontakten.
- Netzwerkchance: Präsentation vor Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- Für Start‑ups: Direkter Rückenwind durch Preisgeld und Beratung.
- Motivation für den Wirtschaftsstandort OWL. Der Preis zeigt, wie Innovation Wirtschaft gestaltet – lokal und darüber hinaus.
Fenster auf für Ihre Innovation – jetzt einreichen und zeigen, was OWL antreibt. Mut und Technikkompetenz sichtbar machen. Beratung und Preis für Start‑ups inklusive. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Marc Wollny (m.wollny@owl.gmbh, 0521 96733‑222).
Nutzen Sie die Chance: Der OWL‑Innovationspreis macht Innovation erlebbar – für Ihre Firma, die Region und die Zukunft.
Autor:
Volksbank in Ostwestfalen – Bild © IDOL’foto – adobe stock