Förderoffensive für den Mittelstand in NRW: Jetzt die Zukunft gestalten!

  1. Homepage
  2. Ohne Kategorie
  3. Förderoffensive für den Mittelstand in NRW: Jetzt die Zukunft gestalten!
Hände die einen Laptop bedienen.

Kleine und mittlere Unternehmen prägen die Wirtschaftslandschaft Nordrhein-Westfalens: Sie schaffen Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und sichern die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Regionen. Doch technologische Umbrüche, digitale Transformation, Fachkräftemangel und der Wandel hin zu klimaneutralem Wirtschaften fordern sie gleichzeitig heraus. Genau hier setzen die aktuellen Förderprogramme aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Just Transition Fund (JTF) an.

Diese Programme geben KMU jetzt entscheidende Impulse, um den Wandel aktiv zu gestalten – mit frischem Kapital, exzellenten Netzwerken und gezielter Unterstützung für neue Technologien, nachhaltige Produktionsprozesse und kluge Gründungsvorhaben. Die Landesregierung und die EU stellen dafür erhebliche Mittel bereit: Wettbewerbe wie Industrie.IN.NRW oder Programme wie Start-up Transfer.NRW ermöglichen Investitionen, die Unternehmen fit für die Zukunft machen. Auch für regionale Bündnisse und innovative Cluster gibt es attraktive Angebote.

Unternehmen, die nicht zögern, sondern handeln, profitieren doppelt: Sie erhalten finanzielle Unterstützung – und stärken gleichzeitig ihre Marktposition. In dieser Übersicht zeigen wir, welche Förderprogramme derzeit laufen, wer davon profitiert, wie hoch die Fördersummen sind und wie Sie den Weg zur Förderung effizient gestalten.

Nachfolgend eine strukturierte Übersicht der wichtigsten Fördermaßnahmen, ihrer Zielgruppen, Bewerbungsfristen und weiterführenden Informationen:

Start-up Transfer.NRW

Zielgruppe:
Gründungsteams aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in NRW.

Förderziel:
Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in marktfähige Produkte und Dienstleistungen.

Förderumfang:
Bis zu 270.000 Euro pro Projekt für maximal 24 Monate.

Förderinhalte:

  • Weiterentwicklung von Prototypen.
  • Validierung von Geschäftsmodellen.
  • Projektbegleitende Beratung durch erfahrene Coaches.

Weitere Informationen:
Start-up Transfer.NRW Förderprogramm

Industrie.IN.NRW

Zielgruppe:
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und weiteren Partnern.

Förderziel:
Entwicklung innovativer Werkstoffe sowie intelligenter Produktionsprozesse und -verfahren.

Förderumfang:
In der dritten Einreichungsrunde wurden 23 Projekte mit insgesamt rund 34,9 Millionen Euro gefördert.

Weitere Informationen:
Industrie.IN.NRW Innovationswettbewerb

 

Regio.NRW – Transformation

Zielgruppe:
Regionale Akteure und Netzwerke in NRW.

Förderziel:
Unterstützung bei der regionalen Transformation und Weiterentwicklung bestehender Stärken.

Förderinhalte:
Maßnahmen zur nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung von Regionen.

Weitere Informationen:
Regio.NRW – Transformation Förderprogramm

 

EFRE.Stars NRW 2025

Zielgruppe:
EU-geförderte Projekte in NRW.

Wettbewerbsziel:
Auszeichnung von Projekten, die einen besonderen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten.

Gewinn:
Professioneller Imagefilm über das ausgezeichnete Projekt.

Weitere Informationen:
EFRE.Stars NRW 2025 Wettbewerb

 

Diese Förderprogramme bieten vielfältige Möglichkeiten für Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und regionale Akteure in Nordrhein-Westfalen, innovative Projekte zu realisieren und die regionale Entwicklung aktiv mitzugestalten.

Für detaillierte Informationen und Antragsunterlagen besuchen Sie bitte die jeweiligen Programmseiten oder kontaktieren Sie die zuständigen Stellen.

 


Autor:
Volksbank in Ostwestfalen – Bild ©  Wanan – adobe stock

Helfer für Barrierefreiheit